Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir mit unvorhergesehenen Ereignissen und Herausforderungen konfrontiert werden. Wir finden uns oft in Situationen wieder, in denen wir nicht wissen, was wir als nächstes tun sollen.
Begleiten Sie den Psychotherapeuten Dr. Reinhard Pichler und dreifachen Vater, wenn er sich auf die Reise durch Licht und Schatten begibt. Jede Folge enthält aussagekräftige Informationen, die Ihnen helfen, Ihrer Lebenssituation etwas Gutes abzugewinnen, auch wenn diese gerade einfach nur frustrierend und belastend ist. Wenn Sie Hilfe in seelisch belastenden Lebensphasen oder Krisensituationen brauchen, ist dieser Psychologie-Podcast genau das Richtige für Ihre mentale Gesundheit.
Weitere Infos, Terminanfragen und Medien finden Sie unter: https://reinhardpichler.at
Emotionale Unerreichbarkeit: Warum kann ich meine Emotionen nicht halten?
September 23, 2023 • 12 MIN
In dieser einfühlsamen Podcastfolge widmen wir uns dem Thema der emotionalen Unerreichbarkeit und erforschen, warum es manchmal schwer ist, unsere Emotionen zu kontrollieren und auszudrücken. Wir beleuchten die Gründe hinter diesem Phänomen und wie es sich auf unsere Beziehungen und unser inneres Wohlbefinden auswirken kann. Erfahren Sie, wie Sie eine gesunde Verbindung zu Ihren Gefühlen aufbauen können, um eine tiefere Selbstakzeptanz und emotionale Intelligenz zu entwickeln. Wir teilen praktische Schritte und Einsichten, um Ihre emotionale Reichweite zu erweitern und ein erfüllteres, verbundenes Leben zu führen. Tauchen Sie ein in die Welt der emotionalen Gesundheit und entdecken Sie Ihre inneren Empfindungen auf neue Weisen.
Radikale Ehrlichkeit: Macht es Sinn immer ehrlich zu sein?
September 21, 2023 • 11 MIN
In dieser kontroversen Podcastfolge tauchen wir in die Welt der radikalen Ehrlichkeit ein und hinterfragen, ob es sinnvoll ist, immer und in jeder Situation ehrlich zu sein. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Herangehensweise und wie sie Beziehungen, Kommunikation und unser eigenes Wohlbefinden beeinflussen kann. Erfahren Sie, wie radikale Ehrlichkeit in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden kann und wann sie vielleicht besser vermieden werden sollte. Ich biete Einblicke und Ratschläge, wie man ehrlich, aber respektvoll kommunizieren kann, um eine Balance zwischen Offenheit und Sensibilität zu finden. Entdecken Sie die Nuancen der radikalen Ehrlichkeit und wie sie Ihr Leben gestalten kann.
Lob und Anerkennung: Wieviel sind wir dafür bereit zu investieren?
September 19, 2023 • 11 MIN
In dieser reflektierenden Podcastfolge erkunden wir das Thema Lob und Anerkennung und die vielschichtige Dynamik dahinter. Wir werfen einen Blick darauf, wie sehr wir bereit sind, Zeit, Mühe und Ressourcen zu investieren, um Lob und Anerkennung von anderen zu erhalten. Erfahren Sie, wie dieses Streben nach Bestätigung unser Verhalten beeinflusst und welche Auswirkungen es auf unser Selbstwertgefühl haben kann. Wir teilen Einsichten darüber, wie wir ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem Verlangen nach Anerkennung und unserer eigenen inneren Zufriedenheit finden können. Entdecken Sie, wie Sie Lob und Anerkennung als positive Verstärkung nutzen können, ohne sich von ihnen abhängig zu machen.
Selbsttranszendenz: Wie wachse ich über mich selbst hinaus?
September 17, 2023 • 11 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge tauchen wir tief in das Konzept der Selbsttranszendenz ein und erkunden, wie man über die eigenen Grenzen und Beschränkungen hinauswachsen kann. Wir zeigen, wie diese transformative Reise persönliches Wachstum, Erfüllung und spirituelle Entwicklung fördert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstwahrnehmung erweitern, Ihre Denkweisen überwinden und eine tiefere Verbindung zu anderen und zur Welt um Sie herum aufbauen können. Wir teilen praktische Schritte und Einsichten, um Ihr Bewusstsein zu erweitern und ein erfülltes Leben voller Sinn und Zweck zu führen. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbsttranszendenz und entdecken Sie Ihre eigene spirituelle Reise.
Selbstboykott auflösen: Stehen Sie sich selber im Weg?
September 16, 2023 • 10 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge erforschen wir das Thema Selbstboykott und wie Sie die eigenen Barrieren überwinden können, die Ihrem persönlichen Wachstum und Erfolg im Weg stehen. Wir beleuchten die Gründe hinter Selbstsabotage und wie sie sich in verschiedenen Lebensbereichen manifestiert. Erfahren Sie, wie Sie selbstlimitierende Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen und auflösen können. Wir bieten bewährte Strategien, um Ihr volles Potenzial zu entfalten und Hindernisse zu überwinden, die Sie daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen. Entdecken Sie, wie Sie sich selbst unterstützen und den Weg zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben ebnen können.
Verdeckter Narzissmus bei Männern: Erkennen und richtiger Umgang mit Narzissten?
September 14, 2023 • 13 MIN
In dieser aufschlussreichen Podcastfolge widmen wir uns dem Thema des verdeckten Narzissmus bei Männern und wie man ihn erkennen und angemessen damit umgehen kann. Erfahren Sie, wie sich dieser subtile Narzissmus von anderen Formen unterscheidet und welche Charakteristika typisch sind. Wir bieten Einblicke in die Herausforderungen, die der Umgang mit verdeckten Narzissten mit sich bringen kann, und teilen bewährte Strategien, um gesunde Grenzen zu setzen und Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen. Entdecken Sie, wie Sie in Beziehungen und Interaktionen mit verdeckten Narzissten klug navigieren können, um eine harmonischere und respektvollere Dynamik zu schaffen.
Perfektionismus ablegen: Wie Sie frei werden etwas sein zu müssen!
September 12, 2023 • 11 MIN
In dieser befreienden Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Perfektionismus und wie Sie die Fesseln der ständigen Selbstansprüche lösen können. Erfahren Sie, wie der Drang, immer perfekt sein zu müssen, Ihr Leben und Ihre Zufriedenheit beeinflusst. Wir teilen bewährte Strategien, wie Sie den Perfektionismus loslassen, Ihr Selbstwertgefühl stärken und sich selbst mehr Freiheit und Selbstmitgefühl schenken können. Entdecken Sie, wie Sie realistische Ziele setzen, Fehler als Chancen zur persönlichen Entwicklung betrachten und ein erfüllteres Leben führen können, ohne dem ständigen Druck der Perfektion ausgesetzt zu sein.
Selbsttäuschung: Warum mache ich mir etwas vor was ich nicht bin?
September 10, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, warum Menschen oft dazu neigen, sich selbst zu täuschen und eine verzerrte Selbstwahrnehmung zu entwickeln. Wir erforschen die psychologischen Mechanismen hinter Selbsttäuschung und wie sie unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unser Selbstbild beeinflussen können. Entdecken Sie, warum wir manchmal Schwierigkeiten haben, die Realität anzuerkennen und wie dies unsere Beziehungen, unsere Ziele und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflussen kann. Es werden Einblicke und Strategien geteilt, wie man die Falle der Selbsttäuschung erkennen und überwinden kann, um eine authentische und ehrliche Beziehung zu sich selbst zu pflegen.
Umgang mit Narzissten: Wie verhalte ich mich gegenüber einem Narzissten?
September 3, 2023 • 13 MIN
In dieser erhellenden Podcastfolge gehen wir einfühlsam auf den Umgang mit Narzissten ein und bieten praktische Ratschläge, wie man sich in ihrer Gegenwart verhalten kann. Erfahren Sie, wie Sie klare Grenzen setzen und sich vor möglicher Manipulation schützen können. Wir teilen bewährte Kommunikationsstrategien, um Konflikte zu minimieren und Selbstachtung zu bewahren. Entdecken Sie, wie Sie sich auf positive Weise von Narzissten abgrenzen, um emotionale Balance und psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten. Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse schützen, während Sie eine respektvolle Interaktion mit einem Narzissten aufrechterhalten.
Trennung im Guten möglich? Wie kann man sich im Guten von einer Person trennen?
September 2, 2023 • 13 MIN
In dieser einfühlsamen Podcastfolge widmen wir uns der Frage, ob eine Trennung im Guten möglich ist, und beleuchten Wege, wie man sich auf respektvolle Weise von einer Person trennen kann. Erfahren Sie, wie man schwierige Gespräche führt, um gegenseitiges Verständnis zu fördern. Wir teilen Ratschläge, wie man mit Empathie und Wertschätzung loslassen kann, ohne Verletzungen zu hinterlassen. Entdecken Sie Strategien zur Bewältigung von Trennungsschmerz und zur Aufrechterhaltung von positiven Bindungen, sei es in romantischen Beziehungen oder Freundschaften. Tauchen Sie ein in die Kunst, Beziehungen auf respektvolle Weise zu beenden und den Weg für Neues frei zu machen.
Borderline-Störung: 5 Anzeichen, dass Ihr Partner Borderliner ist!
August 31, 2023 • 12 MIN
In dieser aufklärenden Podcastfolge widmen wir uns dem Thema der Borderline-Störung und beleuchten spezifische Anzeichen, die auf einen möglichen Borderline-Partner hinweisen können. Erfahren Sie, wie sich die Charakteristika dieser Störung in zwischenmenschlichen Beziehungen manifestieren können. Wir teilen wertvolles Wissen über instabile Emotionen, Impulsivität, Identitätsunsicherheit und Konfliktdynamiken. Lernen Sie, wie Sie empathisch und einfühlsam mit einem möglichen Borderliner umgehen können, während Sie Ihre eigenen Grenzen und emotionale Gesundheit schützen. Entdecken Sie die subtile Welt der Borderline-Dynamik und wie Sie in solchen Situationen eine unterstützende Rolle einnehmen können.
Soziopathen erkennen: So erkennen Sie einen Soziopathen?
August 29, 2023 • 12 MIN
n dieser aufschlussreichen Podcastfolge widmen wir uns dem sensiblen Thema der Erkennung von Soziopathen und psychopathischen Verhaltensweisen. Erfahren Sie, wie Sie charakteristische Merkmale eines Soziopathen erkennen können, sei es in persönlichen Beziehungen oder im beruflichen Umfeld. Wir bieten Einblicke in Verhaltensmuster, Manipulationsstrategien und emotionale Leere, die Soziopathen oft zeigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Intuition schärfen und red flags erkennen können. Wir teilen wertvolle Ratschläge, wie Sie sich vor potenziellen Risiken schützen und gesunde Grenzen setzen können. Entdecken Sie die Welt der Persönlichkeitsstörungen und lernen Sie, wie Sie sich vor toxischen Einflüssen bewahren können.
Selbstwert erkennen: Wie wertvoll sind Sie eigentlich?
August 27, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um die essentielle Thematik des Selbstwerts und wie Sie Ihre eigene innere Wertschätzung erkennen können. Erfahren Sie, warum ein gesunder Selbstwert so bedeutsam für Ihr Wohlbefinden ist und wie er Ihre Lebensqualität beeinflusst. Wir teilen Einsichten darüber, wie Selbstwert aufgebaut wird, wie negative Einflüsse überwunden werden können und wie Sie Ihre eigenen Stärken anerkennen. Entdecken Sie praktische Ansätze, um Selbstzweifel zu überwinden und eine positive Beziehung zu sich selbst zu kultivieren. Lernen Sie, wie Sie Ihr inneres Licht strahlen lassen und sich Ihrer eigenen Einzigartigkeit bewusst werden.
Narzissmus in der Familie: Lieben Narzissten ihre Kinder?
August 26, 2023 • 13 MIN
In dieser einfühlsamen Podcastfolge tauchen wir tief in das komplexe Thema Narzissmus in der Familie ein und beleuchten die Frage, ob Narzissten ihre Kinder wirklich lieben können. Wir analysieren die Auswirkungen von narzisstischem Verhalten auf Kinder und wie dies ihre Entwicklung prägen kann. Erfahren Sie, wie sich narzisstische Eltern-Kind-Beziehungen gestalten und welche emotionalen Herausforderungen sich daraus ergeben. Wir bieten Einblicke in die psychologische Dynamik hinter diesem Verhalten und geben Ratschläge, wie Kinder von narzisstischen Eltern trotzdem gesunde Bindungen entwickeln können. Entdecken Sie Strategien für Selbstschutz und Wachstum in dieser anspruchsvollen Situation.
Wie führe ich ein glückliches und selbstbestimmtes Leben?
August 24, 2023 • 12 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge erkunden wir die Kunst, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstfindung, Achtsamkeit und persönlichen Entfaltung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Leidenschaften entdecken, Ziele setzen und eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden. Wir teilen bewährte Strategien, wie Sie negative Gedanken loslassen, Selbstliebe kultivieren und Ihre Entscheidungsfreiheit stärken können. Entdecken Sie, wie Sie Ihre eigenen Werte und Träume verwirklichen und ein erfülltes Leben in Einklang mit sich selbst führen können. Lassen Sie sich inspirieren, die Regie über Ihr Leben zu übernehmen und wahres Glück zu finden.
Erwartungen in Beziehungen: Kennen Sie Ihre Liebessprache?
August 22, 2023 • 11 MIN
In dieser spannenden Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema der Erwartungen in Beziehungen ein und beleuchten insbesondere die Konzepte der Liebessprachen. Erfahren Sie, wie Menschen Liebe unterschiedlich ausdrücken und empfangen, und wie dieses Verständnis die Beziehungsdynamik positiv beeinflussen kann. Wir teilen Einblicke in die fünf verschiedenen Liebessprachen und wie sie Ihre Partnerschaft stärken können. Entdecken Sie, wie Sie die Liebessprache Ihres Partners oder Ihrer Partnerin erkennen und sich auf tieferer Ebene verbinden können. Lernen Sie, wie Sie Erwartungen klar kommunizieren und eine erfüllende, liebevolle Beziehung aufbauen können.
Elternstreit vermeiden: Darf man vor Kindern streiten?
August 8, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem heiklen Thema des Streitens vor Kindern und erforschen die Auswirkungen auf sie. Erfahren Sie, wie Elternstreitigkeiten die Kinder beeinflussen können und wie man konstruktiv mit Konflikten umgeht. Wir geben praktische Ratschläge, wie man Konflikte vor den Kindern vermeiden und gesunde Kommunikation fördern kann. Entdecken Sie, wie man als Eltern ein Vorbild für Konfliktlösung sein kann und wie man eine unterstützende Umgebung schafft, in der Kinder lernen, mit Konflikten umzugehen. Tauchen Sie ein in die Welt der Familienkommunikation und erfahren Sie, wie man eine liebevolle und respektvolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern aufbaut.
Liebesmangel in der Partnerschaft: Wie kann ich die Liebe wieder zurückgewinnen?
August 6, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge tauchen wir in das Thema Liebesmangel in Partnerschaften ein und zeigen Wege auf, wie die verlorengegangene Liebe wieder entfacht werden kann. Erfahren Sie, welche Ursachen zu Liebesmangel führen können und wie Kommunikation, Empathie und gemeinsame Aktivitäten die Beziehung stärken können. Wir teilen bewährte Tipps, wie Sie Ihre Partnerschaft wieder aufblühen lassen und die Liebe zurückgewinnen können. Entdecken Sie, wie Sie emotionale Verbindung und Intimität wiederherstellen und Ihre Beziehung zu einer Quelle tiefer Liebe und Verbundenheit machen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Beziehungsdynamik und lassen Sie sich inspirieren, die Liebe in Ihrer Partnerschaft zu revitalisieren.
Psychische Gesundheit fördern: Anzeichen für eine geschwächte Psyche!
August 5, 2023 • 12 MIN
In dieser wichtigen Podcastfolge widmen wir uns dem Thema der psychischen Gesundheit und den Anzeichen für eine geschwächte Psyche. Erfahren Sie, wie Sie erste Signale einer Belastung oder Überlastung erkennen und welche Auswirkungen dies auf Ihre emotionale und mentale Gesundheit haben kann. Wir teilen wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie Sie Ihre psychische Gesundheit aktiv fördern und sich selbst besser schützen können. Entdecken Sie, wie Sie Stress bewältigen, Selbstfürsorge praktizieren und eine positive innere Balance finden. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre mentale Gesundheit und erfahren Sie, wie Sie Ihre Psyche stärken können, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.
Weniger ist mehr: Wie Verzicht zu mehr Lebensfreude führen kann!
August 3, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge erkunden wir das Konzept "Weniger ist mehr" und wie bewusster Verzicht zu mehr Lebensfreude führen kann. Entdecken Sie, wie Sie sich von überflüssigem Ballast befreien und sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Wir teilen praktische Tipps und Erfahrungen, wie Sie bewusst entscheiden, was wirklich wichtig ist und wie Sie dadurch mehr Freiheit und Zufriedenheit erlangen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben entstressen, sich von Konsumzwängen lösen und eine nachhaltigere Lebensweise etablieren können. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Prioritäten zu überdenken und einen Weg zu mehr Lebensfreude durch bewussten Verzicht zu finden.
Wie Sie ein geschwächtes Immunsystem wieder aufbauen können!
August 1, 2023 • 14 MIN
In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie Ihr geschwächtes Immunsystem wieder aufbauen und Ihre Gesundheit stärken können. Tauchen Sie ein in die Welt der Immunologie und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Faktoren, die das Immunsystem beeinflussen. Wir teilen bewährte Tipps und Strategien, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken und Ihr Immunsystem zu unterstützen. Entdecken Sie die Rolle von Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement für ein robustes Immunsystem. Lernen Sie, wie Sie Ihren Körper optimal unterstützen können, um Krankheiten vorzubeugen und sich gesund und energiegeladen zu fühlen. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und stärken Sie Ihr Immunsystem für ein aktives und gesundes Leben!
Innere Stärke entwickeln: Innerlich stark sein durch den richtigen Umgang mit Gefühlen!
July 30, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um die Entwicklung innerer Stärke und wie man durch einen bewussten Umgang mit Gefühlen innerlich stark werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Emotionen besser verstehen, akzeptieren und konstruktiv verarbeiten können, um psychische Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Lernen Sie praktische Techniken, um mit Stress und Herausforderungen umzugehen, Ihre Resilienz zu stärken und eine positive emotionale Balance zu finden. Entdecken Sie die transformative Kraft des Selbstmitgefühls und der emotionalen Intelligenz, um innerlich stark zu sein und ein erfülltes, authentisches Leben zu führen. Tauchen Sie ein in die Welt der inneren Stärke und persönlichen Entwicklung!
5 Selbstfürsorge Ideen: Wie Sie in schwierigen Zeiten gut für sich selbst sorgen!
July 29, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge teilen wir fünf wertvolle Ideen und Strategien für Selbstfürsorge in schwierigen Zeiten. Erfahren Sie, wie Sie sich selbst liebevoll unterstützen und für Ihr körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden sorgen können. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Stress abbauen, sich entspannen und Ihre Energie wieder aufladen können. Entdecken Sie die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstpflege-Routinen, gesunder Ernährung, Bewegung und positiven Gedanken. Tauchen Sie ein in eine Welt der Selbstfürsorge und erfahren Sie, wie Sie sich selbst in schwierigen Zeiten optimal unterstützen können.
Selbstakzeptanz lernen: Wie werden Sie gelassener durch Selbstakzeptanz?
July 27, 2023 • 11 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Selbstakzeptanz und zeigen Ihnen, wie Sie durch die Kunst der Selbstakzeptanz zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe gelangen können.
Erfahren Sie, warum Selbstakzeptanz so wichtig für Ihr Wohlbefinden ist und wie Sie negative Selbsturteile und Selbstkritik loslassen können. Lernen Sie effektive Techniken und Übungen kennen, um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und sich selbst bedingungslos anzunehmen. Entdecken Sie die transformative Kraft der Selbstakzeptanz und erleben Sie, wie Sie eine positive und liebevolle Beziehung zu sich selbst aufbauen können.
Wie die Psyche das Immunsystem beeinflusst!
July 25, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge erforschen wir die enge Verbindung zwischen unserer Psyche und unserem Immunsystem.
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Psychoneuroimmunologie und erfahren Sie, wie unsere Gedanken, Emotionen und Stress das Immunsystem beeinflussen können. Entdecken Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, wie negative psychische Zustände wie Angst, Depression und chronischer Stress das Immunsystem schwächen können. Erfahren Sie aber auch, wie positive Emotionen, Achtsamkeit und eine gesunde mentale Einstellung das Immunsystem stärken können. Lernen Sie praktische Strategien kennen, um Ihre psychische Gesundheit zu fördern und Ihr Immunsystem zu stärken.
Resilienz entwickeln: Wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken!
July 23, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Resilienz und wie wir unsere seelische Widerstandskraft stärken können.
Wir beleuchten die Bedeutung von Resilienz in unserem Leben und zeigen auf, wie wir schwierige Zeiten und Herausforderungen besser bewältigen können. Mit praktischen Tipps und Übungen vermitteln wir Strategien, um Resilienz zu entwickeln und unsere psychische Stärke aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie mit Rückschlägen umgehen, Krisen überwinden und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorgehen können. Entdecken Sie Ihren inneren Resilienz-Faktor und lassen Sie sich inspirieren, Ihre seelische Widerstandskraft zu stärken.
Angst vor Veränderungen überwinden: Warum tun sich Menschen mit Veränderungen so schwer?
July 22, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema der Angst vor Veränderungen ein und erforschen die Gründe, warum Menschen oft Schwierigkeiten haben, sich auf Veränderungen einzulassen.
Wir werfen einen Blick auf die psychologischen Mechanismen, die hinter dieser Angst stehen, und untersuchen die Auswirkungen auf unser Leben und unsere persönliche Entwicklung. Mit hilfreichen Strategien und Tipps bieten wir Wege an, wie wir diese Angst überwinden können, um Veränderungen als Chance zu sehen und uns mutig auf neue Wege einzulassen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Ängste vor Veränderungen überwinden und ein erfülltes, freieres Leben führen können.
Ängste verstehen: Erwartungsangst vs. Grundangst
July 20, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge nehmen wir uns Zeit, um die verschiedenen Arten von Ängsten zu erkunden und insbesondere den Unterschied zwischen Erwartungsangst und Grundangst zu verstehen.
Erfahren Sie, wie diese Ängste entstehen, welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben und wie wir ihnen begegnen können. Wir beleuchten die zugrunde liegenden Ursachen und Mechanismen dieser Ängste und bieten Ihnen praktische Tipps und Strategien, um mit ihnen umzugehen. Lernen Sie, wie Sie Ängste erkennen, ihnen entgegentreten und sie schließlich überwinden können, um ein erfülltes und angstfreies Leben zu führen.
Sucht loswerden: Wann wird Genuss zur Sucht?
July 18, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Sucht ein und erkunden die feine Grenze zwischen Genuss und Sucht.
Erfahren Sie, wie sich eine harmlose Gewohnheit allmählich zu einer Sucht entwickeln kann und welche Faktoren dazu beitragen. Wir diskutieren die verschiedenen Arten von Sucht und wie sie unser Leben und unsere Beziehungen beeinflussen können. Entdecken Sie Anzeichen und Symptome einer Sucht und erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig handeln und sich von ungesunden Verhaltensweisen befreien können. Hören Sie wertvolle Ratschläge und Tipps, um ein gesundes Verhältnis zum Genuss zu entwickeln und eine mögliche Sucht zu überwinden.
Täuschungen erkennen: Wie kann ich verhindern getäuscht zu werden?
July 16, 2023 • 13 MIN
Tauchen Sie mit uns in diese aufschlussreiche Podcastfolge ein, in der wir uns mit dem Thema Täuschungen und dem Schutz vor Täuschungen befassen. Erfahren Sie, wie Sie Warnzeichen erkennen können und welche Techniken und Strategien Täuscher verwenden, um ihr Ziel zu erreichen. Lernen Sie, Ihre Intuition zu stärken und Ihre Wahrnehmung zu schärfen, um Manipulationen zu erkennen. Entdecken Sie praktische Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Entscheidungen zu hinterfragen und Täuschungen vorzubeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Grenzen schützen und sich vor Manipulationen in verschiedenen Lebensbereichen bewahren können. Seien Sie vorbereitet und stärken Sie Ihre Fähigkeit, Täuschungen zu erkennen!
Lügen erkennen: Die 4 STUFEN der Lüge?
July 15, 2023 • 15 MIN
Tauchen Sie mit uns in diese spannende Podcastfolge ein, in der wir uns mit dem Thema Lügen und ihren verschiedenen Stufen beschäftigen. Erfahren Sie, wie Lügen entstehen, warum Menschen lügen und wie man Lügen erkennen kann. Wir beleuchten die psychologischen Hintergründe und analysieren die vier Stufen der Lüge: Vorbereitung, Ausführung, Aufrechterhaltung und Konsequenzen. Entwickeln Sie ein besseres Verständnis für die Dynamik von Lügen und lernen Sie, sie effektiver zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie die Wahrheit hinter den Worten aufdecken können. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise in die Welt der Lügen.
Narzissmus verstehen: Wird man als Narzisst geboren?
July 13, 2023 • 14 MIN
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt des Narzissmus ein und stellen die Frage: Wird man als Narzisst geboren?
Erfahren Sie, welche Faktoren zur Entwicklung narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale beitragen und wie sich diese im Laufe des Lebens entwickeln können. Wir beleuchten die Rolle der Kindheit, Umweltfaktoren und genetischer Einflüsse auf den Narzissmus. Entdecken Sie faszinierende Erkenntnisse aus der Psychologie und erhalten Sie einen Einblick in die Komplexität dieser Persönlichkeitsstörung. Lassen Sie uns gemeinsam das Phänomen des Narzissmus erforschen und besser verstehen.
Emotionale Erschöpfung: Keine Kraft mehr? Was Sie jetzt tun können!
July 11, 2023 • 12 MIN
Fühlen Sie sich emotional erschöpft und ausgebrannt? In dieser Podcastfolge erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Kraftreserven wieder aufzufüllen. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstfürsorge und entdecken Sie effektive Strategien, um sich selbst wieder aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Grenzen setzen, Stress reduzieren und für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen können. Lassen Sie sich von inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps motivieren, um Ihre emotionale Gesundheit zu stärken und wieder neue Energie zu gewinnen. Nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst und investieren Sie in Ihr Wohlbefinden.
Lebensfreude: 3 Wege für mehr Freude im Alltag!
July 9, 2023 • 10 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge entdecken Sie drei Wege, um mehr Lebensfreude in Ihren Alltag zu bringen.
Erfahren Sie, wie Sie negative Gedanken loslassen und sich auf das Positive fokussieren können. Lernen Sie einfache Übungen und Techniken kennen, um Ihre Stimmung zu heben und die Freude am Leben zu spüren. Tauchen Sie ein in die Welt der Achtsamkeit und erfahren Sie, wie Sie bewusst im Moment leben können, um die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen. Lassen Sie sich von praktischen Tipps und motivierenden Impulsen inspirieren, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Wie hängen Erschöpfung, Stress und Ängste zusammen?
July 8, 2023 • 11 MIN
Erfahren Sie in dieser spannenden Podcastfolge, wie Erschöpfung, Stress und Ängste miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Tauchen Sie ein in die komplexe Beziehung zwischen diesen psychischen Zuständen und erfahren Sie, wie sie sich auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken können. Entdecken Sie effektive Strategien, um mit Erschöpfung umzugehen, Stress abzubauen und Ängste zu bewältigen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihre innere Balance wiederherzustellen und ein Leben voller innerer Ruhe und Zufriedenheit zu führen.
Emotionale Reife: Was ist eine reife Persönlichkeit?
July 6, 2023 • 12 MIN
Entdecken Sie in dieser faszinierenden Podcastfolge das Konzept der emotionalen Reife und erfahren Sie, was es bedeutet, eine reife Persönlichkeit zu haben.
Erfahren Sie, wie emotionale Reife Ihr Leben positiv beeinflussen kann, sowohl in persönlichen Beziehungen als auch im beruflichen Umfeld. Lernen Sie die Merkmale einer reifen Persönlichkeit kennen und erhalten Sie praktische Tipps und Übungen, um Ihre eigene emotionale Reife weiterzuentwickeln. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstreflexion und des persönlichen Wachstums, um Ihre emotionale Intelligenz zu stärken und ein erfülltes und harmonisches Leben zu führen.
Selbstvertrauen stärken: Warum an sich selbst glauben so wichtig ist!
July 4, 2023 • 12 MIN
Entdecken Sie in dieser inspirierenden Podcastfolge die Kraft des Selbstvertrauens und erfahren Sie, warum es so wichtig ist, an sich selbst zu glauben. Tauchen Sie ein in die Welt des positiven Denkens und der Selbstliebe, lernen Sie effektive Strategien kennen, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, und erfahren Sie, wie Sie negative Glaubenssätze überwinden können. Erhalten Sie praktische Tipps und Übungen, um Ihr Selbstbewusstsein aufzubauen und Ihr volles Potenzial zu entfalten. Lassen Sie sich inspirieren, um Selbstzweifel loszulassen und ein Leben voller Vertrauen und Erfolg zu führen.
Wie Sie Gefühle authentisch ausdrücken können!
July 2, 2023 • 12 MIN
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der emotionalen Authentizität in dieser inspirierenden Podcastfolge. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gefühle auf eine ehrliche und authentische Weise ausdrücken können, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen herzustellen. Entdecken Sie die Bedeutung von emotionaler Intelligenz, lernen Sie, Ihre Emotionen zu erkennen und zu akzeptieren, und erhalten Sie praktische Tipps, um Ihre emotionalen Ausdrucksfähigkeiten zu stärken. Erleben Sie, wie Sie Ihre inneren Empfindungen auf eine gesunde und kraftvolle Weise zum Ausdruck bringen können, um eine erfülltere und authentischere Beziehung zu sich selbst und anderen zu schaffen.
Wie können Sie mehr Selbstbeherrschung gewinnen?
July 1, 2023 • 13 MIN
In dieser fesselnden Podcastfolge geht es um das Thema "Wie können Sie mehr Selbstbeherrschung gewinnen?".
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Impulse kontrollieren, schlechte Gewohnheiten durchbrechen und bewusste Entscheidungen treffen können. Entdecken Sie effektive Strategien, um Versuchungen zu widerstehen, Ihre Willenskraft zu stärken und langfristige Ziele zu erreichen. Tauchen Sie ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Psychologie und erhalten Sie praktische Tipps, um Ihre Selbstkontrolle zu verbessern und ein erfülltes und diszipliniertes Leben zu führen. Lassen Sie sich von inspirierenden Geschichten und bewährten Methoden auf dem Weg zu mehr Selbstbeherrschung begleiten.
Mehr Wertschätzung für sich selbst und andere Menschen!
June 29, 2023 • 11 MIN
In dieser inspirierenden Podcastfolge geht es um das Thema "Mehr Wertschätzung für sich selbst und andere Menschen".
Entdecken Sie die transformative Kraft der Wertschätzung und erfahren Sie, wie Sie sie in Ihrem Leben und in Ihren Beziehungen bewusst kultivieren können. Wir beleuchten die Bedeutung von Selbstliebe, Achtsamkeit und Empathie und zeigen Ihnen konkrete Wege auf, wie Sie Ihre innere Haltung verändern und eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung schaffen können. Tauchen Sie ein in diese transformative Reise zu einem erfüllten und harmonischen Miteinander, in dem sich selbst und andere Menschen auf authentische Weise gewürdigt fühlen.
Warum ist der Partner der Spiegel Ihrer wunden Punkte?
June 27, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um die faszinierende Frage: "Warum ist der Partner der Spiegel Ihrer wunden Punkte?"
Entdecken Sie, wie Ihre Beziehung Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre eigenen verletzlichen Bereiche geben kann. Erfahren Sie, warum bestimmte Verhaltensmuster oder Reaktionen Ihres Partners in Ihnen unangenehme Gefühle hervorrufen und wie Sie diese als Chance für persönliches Wachstum nutzen können. Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen Beziehungsdynamiken und individuellen emotionalen Baustellen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diese Erkenntnisse für eine tiefere Selbstreflexion und eine verbesserte Partnerschaft nutzen können. Tauchen Sie ein in diese spannende Reise zu sich selbst und Ihrer Beziehung.
Emotionale Abhängigkeit überwinden: 4 SCHRITTE in die Freiheit!
June 25, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Emotionale Abhängigkeit überwinden: 4 Schritte in die Freiheit!"
Entdecken Sie, wie Sie sich von einer ungesunden emotionalen Abhängigkeit lösen können und Ihr eigenes Glück und Wohlbefinden in die Hand nehmen. Wir beleuchten die vier entscheidenden Schritte, die Ihnen helfen, sich von toxischen Beziehungen oder Mustern zu befreien und eine gesunde emotionale Unabhängigkeit aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, Grenzen setzen, Selbstwertgefühl aufbauen und Ihre emotionale Stabilität stärken können. Tauchen Sie ein in diese transformative Reise und finden Sie Ihren Weg in die Freiheit und Selbstbestimmung.
Vergangenheitsbewältigung: Wie die Vergangenheit unbewusst unser Leben bestimmt!
June 24, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem spannenden Thema "Vergangenheitsbewältigung: Wie die Vergangenheit unbewusst unser Leben bestimmt!"
Erfahren Sie, wie Ereignisse und Erfahrungen aus der Vergangenheit unsere Denk- und Verhaltensmuster beeinflussen können, oft ohne dass wir es bewusst merken. Wir gehen der Frage nach, wie man sich mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen und negative Einflüsse loslassen kann, um ein erfülltes und freies Leben im Hier und Jetzt zu führen. Entdecken Sie effektive Techniken und Strategien, um alte Wunden zu heilen und sich von hinderlichen Mustern zu befreien. Tauchen Sie ein in die Welt der Vergangenheitsbewältigung und gestalten Sie Ihre Zukunft bewusst und selbstbestimmt.
Manipulation erkennen: Wie Sie sich vor Beeinflussung von außen schützen?
June 22, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das wichtige Thema "Manipulation erkennen: Wie Sie sich vor Beeinflussung von außen schützen?"
Lernen Sie, die verschiedenen Manipulationstechniken zu identifizieren und Ihr eigenes Denken und Handeln vor ungewollten Einflüssen zu schützen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Strategien, um manipulative Situationen zu erkennen und sich davor zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen klar definieren, Selbstvertrauen aufbauen und eine gesunde Kommunikation etablieren können. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Manipulation und stärken Sie Ihre persönliche Autonomie.
Enttäuschungen überwinden: 4 Schritte wie Sie an Enttäuschungen wachsen können!
June 20, 2023 • 14 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Enttäuschungen überwinden: 4 Schritte, wie Sie an Enttäuschungen wachsen können!"
Erfahren Sie, wie Sie mit Enttäuschungen umgehen und sie als Chancen für persönliches Wachstum nutzen können. Wir teilen vier Schritte, die Ihnen helfen, Enttäuschungen zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Emotionen annehmen, loslassen, aus Fehlern lernen und neue Perspektiven entwickeln können. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten begleiten wir Sie auf dem Weg, Enttäuschungen zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.
Selbstbewusstsein aufbauen: Mit diesen 4 Gedanken werden Sie selbstbewusster!
June 18, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema "Selbstbewusstsein aufbauen: Mit diesen 4 Gedanken werden Sie selbstbewusster!".
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken können, indem Sie Ihre Gedanken gezielt lenken. Wir teilen vier kraftvolle Gedanken und Perspektiven, die Ihnen dabei helfen, Selbstzweifel zu überwinden, Ihr eigenes Potenzial anzuerkennen und selbstbewusster aufzutreten. Lernen Sie, wie Sie negative Denkmuster durch positive Affirmationen ersetzen und Ihre innere Stärke aktivieren können. Mit praktischen Tipps und Übungen unterstützen wir Sie dabei, ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen und ein erfülltes Leben zu führen.
Über Gefühle sprechen lernen: Warum ist es wichtig seine Gefühle zu zeigen?
June 17, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Über Gefühle sprechen lernen: Warum ist es wichtig, seine Gefühle zu zeigen?". Erfahren Sie, warum es so bedeutend ist, offen über Emotionen zu sprechen und wie dies Ihr Leben positiv beeinflussen kann. Wir beleuchten die verschiedenen Gründe, warum das Ausdrücken von Gefühlen eine wichtige Fähigkeit ist, um Beziehungen zu stärken, Stress abzubauen und sich selbst besser zu verstehen. Entdecken Sie praktische Tipps und Strategien, um Ihre eigenen Gefühle zu erkennen, auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren. Diese Episode ermutigt Sie dazu, Ihre emotionale Intelligenz zu entwickeln und ein erfüllteres Leben zu führen.
Menschenkenntnis: Welche Menschen tun mir gut und welche nicht?
June 16, 2023 • 11 MIN
In der heutigen Podcastfolge geht es um das Thema "Menschenkenntnis: Welche Menschen tun mir gut und welche nicht?".
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Intuition und Beobachtungsgabe nutzen können, um gesunde Beziehungen aufzubauen und sich vor negativen Einflüssen zu schützen. Wir diskutieren die verschiedenen Merkmale und Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, ob jemand Ihnen guttut oder nicht. Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und gesunde Grenzen zu setzen. Entdecken Sie wertvolle Strategien, um Ihre sozialen Beziehungen bewusster zu gestalten und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Diese Episode hilft Ihnen dabei, die richtigen Menschen in Ihrem Leben zu wählen und ein positives Umfeld zu schaffen.
Narzissmus Bashing: Wenn der Partner die Geduld verliert!
June 15, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema "Narzissmus Bashing: Wenn der Partner die Geduld verliert".
Erfahren Sie, wie Narzissmus in einer Beziehung zu Frustration und Spannungen führen kann und welche Auswirkungen dies auf den Partner haben kann. Wir beleuchten die Herausforderungen und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie mit der Situation umgehen und Ihre Geduld bewahren können. Lernen Sie Strategien kennen, um eine gesunde Balance zwischen Selbstfürsorge und der Unterstützung des narzisstischen Partners zu finden. Diese Episode bietet Ihnen wertvolle Einsichten, um Ihre Beziehung zu stärken und Ihre eigene Zufriedenheit zu bewahren.
Glücklich und zufrieden in den Tag starten mit diesen 3 Gedanken!
June 13, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge entdecken Sie drei kraftvolle Gedanken, mit denen Sie jeden Tag glücklich und zufrieden beginnen können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Perspektive auf das Leben verändern und positive Energie in Ihren Alltag bringen können. Tauchen Sie ein in die Themen Achtsamkeit, Dankbarkeit und Selbstliebe und lernen Sie praktische Übungen kennen, um diese Gedanken in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Starten Sie den Tag mit einer positiven Einstellung und nutzen Sie diese Episode, um Ihre Lebensfreude zu steigern und ein erfülltes Leben zu führen. Verpassen Sie diese inspirierende Folge nicht, um Ihren Tag auf eine besondere Weise zu beginnen.
Innere Verletzungen aufarbeiten: 4 Bereiche, die seelische Wunden hinterlassen können!
June 11, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema "Innere Verletzungen aufarbeiten" und beleuchten vier Bereiche, die seelische Wunden hinterlassen können. Erfahren Sie, wie vergangene Erfahrungen und Traumata Einfluss auf Ihr emotionales Wohlbefinden nehmen können und welche Bereiche des Lebens besonders betroffen sein können. Tauchen Sie ein in die Themen Beziehungen, Selbstwertgefühl, Vertrauen und Selbstakzeptanz und erhalten Sie wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um Ihre inneren Verletzungen zu erkennen, zu heilen und gestärkt daraus hervorzugehen. Verpassen Sie nicht diese transformative Episode, um ein tieferes Verständnis für Ihre eigene innere Heilung zu gewinnen.
Schuldgefühle verarbeiten: Wie Sie sich selbst verzeihen lernen!
June 10, 2023 • 10 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Schuldgefühle und wie Sie lernen können, sich selbst zu verzeihen.
Wir tauchen ein in die verschiedenen Ursachen von Schuldgefühlen und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie diese belastenden Emotionen verarbeiten können. Erfahren Sie, wie Sie mit Selbstreflexion, Mitgefühl und Vergebung zu einem gesunden Umgang mit Schuldgefühlen gelangen. Entdecken Sie praktische Übungen und Strategien, um Ihre Selbstakzeptanz zu stärken und sich von der Last der Schuld zu befreien. Verpassen Sie nicht diese transformative Episode, um Frieden und inneres Wachstum zu erfahren.
Mutterkomplex: 4 Anzeichen, dass sich Ihr Partner noch nicht von seiner Mutter gelöst hat!
June 9, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Mutterkomplex und zeigen Ihnen vier Anzeichen, die darauf hinweisen, dass sich Ihr Partner möglicherweise noch nicht von seiner Mutter gelöst hat.
Erfahren Sie, welche Verhaltensmuster und Dynamiken typisch für einen Mutterkomplex sind und wie sich dies auf die Partnerschaft auswirken kann. Wir bieten Ihnen Einblicke und Lösungsansätze, um eine gesunde Balance zwischen Partnerschaft und Mutterbindung zu finden. Tauchen Sie ein in diese Episode und erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse, um Ihre Beziehung zu stärken und gemeinsam eine harmonische Partnerschaft aufzubauen.
Selbstfürsorge im Alltag: 4 Gedanken, warum Sie mehr auf sich achten sollten!
June 8, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Selbstfürsorge im Alltag und beleuchten vier wichtige Gedanken, die verdeutlichen, warum es so entscheidend ist, auf sich selbst zu achten.
Erfahren Sie, wie Selbstfürsorge Ihre körperliche und mentale Gesundheit positiv beeinflusst und Ihre Lebensqualität verbessert. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Anregungen, wie Sie mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge in Ihren Alltag integrieren können. Lernen Sie, sich selbst Priorität einzuräumen, Grenzen zu setzen und sich mit liebevoller Fürsorge zu behandeln. Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, um mehr Balance und Wohlbefinden in Ihr Leben zu bringen!
Stress im Home Office: Wie Sie mit Überforderung im Homeoffice entspannt umgehen!
June 6, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Stress im Home Office und wie Sie gelassen mit Überforderung umgehen können.
Wir teilen wirksame Strategien und praktische Tipps, um den Stress zu reduzieren und eine gesunde Work-Life-Balance im Homeoffice zu finden. Erfahren Sie, wie Sie effektiv planen und Prioritäten setzen, Pausen einlegen und Stressabbau-Techniken in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Tauchen Sie ein in diese Episode und entdecken Sie wertvolle Ansätze, um Ihre Produktivität zu steigern, Ihre mentale Gesundheit zu schützen und Ihre Work-Home-Balance zu optimieren. Machen Sie Ihren Homeoffice-Alltag entspannter und erfolgreicher!
Unabhängig von der Meinung anderer: 4 Tipps wie es Ihnen egal wird, was andere denken!
June 4, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie Sie unabhängig von der Meinung anderer Menschen werden können.
Wir geben Ihnen vier wertvolle Tipps, um Selbstbewusstsein aufzubauen und sich weniger um die Meinung anderer zu kümmern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre inneren Überzeugungen stärken, negative Gedankenmuster erkennen und loslassen können. Wir besprechen auch die Bedeutung von Selbstakzeptanz und den Umgang mit Kritik. Lernen Sie, wie Sie sich von äußeren Bewertungen und Erwartungen befreien und Ihr eigenes Glück und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen. Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, um Ihre Unabhängigkeit von der Meinung anderer zu stärken!
Narzisstische Kinder: Was kann ich tun, damit meine Kinder nicht zu Narzissten werden?
June 3, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge gehen wir einfühlsam der Frage nach, wie Eltern ihre Kinder vor einer narzisstischen Entwicklung schützen können.
Wir beleuchten die Merkmale und Ursachen narzisstischen Verhaltens bei Kindern und geben praktische Tipps, wie Sie als Eltern einen gesunden Selbstwert und Empathie fördern können. Erfahren Sie, wie Sie die emotionale Entwicklung Ihrer Kinder unterstützen, klare Grenzen setzen und ein liebevolles, aber auch respektvolles Umfeld schaffen können. Begleiten Sie uns auf diesem wichtigen Weg, um Ihre Kinder zu selbstbewussten und einfühlsamen Menschen heranwachsen zu lassen, die andere respektieren und wertschätzen.
Narzissmus verstehen: Darum sind Narzissten so erfolgreich!
June 2, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt des Narzissmus ein und beleuchten, warum Narzissten oft so erfolgreich sind.
Wir analysieren die Eigenschaften und Verhaltensmuster von Narzissten, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Selbstüberzeugung, Risikobereitschaft und ein hohes Maß an Selbstwertgefühl zu ihrem Erfolg beitragen können. Gleichzeitig betrachten wir auch die potenziellen Herausforderungen und Auswirkungen des Narzissmus auf zwischenmenschliche Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden. Tauchen Sie mit uns ein in diese spannende Diskussion und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für das Phänomen des Narzissmus und seine Auswirkungen auf Erfolg und Beziehungen.
Immunsystem stärken: 3 Tipps, um ein starkes Immunsystem aufzubauen!
June 1, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Stärkung des Immunsystems und wir geben Ihnen drei wertvolle Tipps, wie Sie ein starkes Immunsystem aufbauen können.
Erfahren Sie, wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf Ihr Immunsystem unterstützen können. Wir diskutieren auch die Bedeutung von Stressmanagement und Entspannungstechniken für die Stärkung der Abwehrkräfte. Mit praktischen Ratschlägen und wissenschaftlichen Erkenntnissen möchten wir Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu fördern und Ihr Immunsystem zu stärken, um Krankheiten effektiv abzuwehren. Verpassen Sie diese informative Episode nicht, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken!
Endphase des Lebens: Was belastet sterbende Menschen am Ende ihres Lebens?
May 30, 2023 • 15 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns einfühlsam und respektvoll der Endphase des Lebens und den damit verbundenen Belastungen für sterbende Menschen.
Wir tauchen ein in die Emotionen, Ängste und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie sich körperliche, emotionale und spirituelle Aspekte auf das Wohlbefinden am Ende des Lebens auswirken können. Wir geben Ihnen Einblicke in Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung von Sterbenden sowie deren Angehörigen. Lassen Sie uns gemeinsam einen einfühlsamen Blick auf dieses wichtige Thema werfen und das Sterben als Teil des Lebens betrachten.
Komfortzone verlassen: 3 Gründe, warum Sie regelmäßig die Wohlfühlzone verlassen sollten!
May 28, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, warum es so wichtig ist, regelmäßig die Komfortzone zu verlassen und welche drei Gründe dafür sprechen.
Wir diskutieren die Vorteile persönlichen Wachstums und neuer Erfahrungen jenseits der Wohlfühlzone. Erfahren Sie, wie das Verlassen Ihrer Komfortzone Ihre Kreativität, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Resilienz stärken kann. Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie sich Mut aneignen und Schritt für Schritt Ihre Grenzen erweitern können. Tauchen Sie mit uns ein in eine inspirierende Diskussion darüber, warum es sich lohnt, die Komfortzone zu verlassen und neue Horizonte zu entdecken.
Narzissmus und Kinder: Wie Narzissten aufhören können, ihren Kindern zu schaden!
May 27, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem sensiblen Thema des Narzissmus in der Eltern-Kind-Beziehung und wie Narzissten lernen können, ihren Kindern keinen Schaden zuzufügen.
Wir beleuchten die möglichen Auswirkungen narzisstischer Eltern auf die kindliche Entwicklung und diskutieren Strategien und Ansätze, um eine gesunde und unterstützende Umgebung für die Kinder zu schaffen. Erfahren Sie, wie Narzissten Selbstreflexion praktizieren, Empathie entwickeln und ihre eigenen Bedürfnisse in Einklang mit den Bedürfnissen ihrer Kinder bringen können. Mit einfühlsamen Ratschlägen und Einsichten möchten wir helfen, eine positive Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen und das Wohlergehen der Kinder zu fördern.
Innere Kritiker überwinden: So sagen Sie Ihrem Selbstzweifel den Kampf an!
May 26, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie man seinen inneren Kritiker überwindet und seinen Selbstzweifeln mutig entgegentritt. Wir beleuchten die Auswirkungen des inneren Kritikers auf unser Selbstwertgefühl und unsere Handlungen und diskutieren verschiedene Strategien, um negative Selbstgespräche zu stoppen und ein positives Selbstbild aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Stärken erkennen und schätzen können, Selbstmitgefühl kultivieren und sich von perfektionistischen Ansprüchen befreien. Mit praktischen Übungen und ermutigenden Ratschlägen geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihren Selbstzweifeln den Kampf anzusagen und ein selbstbewusstes Leben zu führen.
Wie kann man das Familienleben harmonisch gestalten und kinder liebevoll erziehen?
May 25, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Gestaltung eines harmonischen Familienlebens und die liebevolle Erziehung von Kindern. Wir besprechen bewährte Strategien und Methoden, um eine positive Atmosphäre zu schaffen und ein liebevolles Umfeld für Kinder zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie klare Kommunikation etablieren, Konflikte konstruktiv lösen und die Bedürfnisse Ihrer Kinder einfühlsam erkennen und erfüllen können. Darüber hinaus geben wir praktische Tipps, wie Sie als Eltern achtsam mit sich selbst umgehen und eine ausgewogene Work-Life-Balance finden können, um Ihre Familienbeziehungen zu stärken.
Frauengesundheit: Wie Hormone, Bakterien und Vitaminmängel die Psyche beeinflussen!
May 23, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema der Frauengesundheit und beleuchten den Einfluss von Hormonen, Bakterien und Vitaminmängeln auf die Psyche. Wir erfahren, wie hormonelle Veränderungen im weiblichen Körper Stimmungsschwankungen, Ängste und Depressionen beeinflussen können. Zudem betrachten wir die Rolle der Darmgesundheit und die Auswirkungen eines gestörten Mikrobioms auf die psychische Gesundheit von Frauen. Darüber hinaus geben wir wertvolle Tipps, wie man mit einer gezielten Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und die psychische Wohlbefinden verbessern kann.
Computersucht bekämpfen: Was tun gegen Internetsucht?
May 21, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema Computersucht und geben hilfreiche Tipps, um gegen Internetsucht vorzugehen. Wir betrachten die Ursachen und Symptome dieser Suchtform und diskutieren verschiedene Strategien, um einen gesunden Umgang mit dem Internet zu entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bildschirmzeit reduzieren, digitale Pausen einlegen und alternative Aktivitäten finden können, um die Abhängigkeit vom Computer zu verringern. Zudem beleuchten wir die Bedeutung einer starken sozialen Unterstützung und geben praktische Ratschläge, wie Sie einen ausgewogenen Lebensstil fernab der Computersucht erreichen können.
Wie können Sie eine gesunde Beziehung zu anderen herstellen und pflegen?
May 20, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Kunst, eine gesunde Beziehung zu anderen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Wir beleuchten die Grundlagen einer gesunden Beziehung und geben praktische Tipps, wie man Vertrauen, Respekt und Kommunikation fördern kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen erkennen und ausdrücken können, um eine ausgeglichene Dynamik in Ihren Beziehungen zu schaffen. Entdecken Sie auch Strategien, um Konflikte konstruktiv zu lösen und die Bindung zu Ihren Mitmenschen zu stärken. Erfahren Sie, wie Sie eine erfüllende und unterstützende Beziehung aufbauen und pflegen können.
Täterrolle verlassen: Wie Sie in 3 Schritten die Täterrolle aufgeben können!
May 19, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Täterrolle verlassen". Wir gehen der Frage nach, wie man aus der Rolle des Täters ausbrechen und ein Leben ohne Schaden und Verletzung anderer führen kann. Wir betrachten die Hintergründe und psychologischen Aspekte, die zur Täterrolle führen können, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um ein Verhalten zu ändern und Verantwortung zu übernehmen. Erfahren Sie, wie Sie Selbstreflexion praktizieren, Empathie entwickeln und konstruktive Wege finden können, um Ihre Handlungen zu korrigieren und sich von destruktiven Verhaltensmustern zu befreien.
Opferrolle verlassen: In 3 Schritten sich aus der Opferrolle befreien!
May 18, 2023 • 11 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema "Opferrolle verlassen". Wir befassen uns damit, wie man aus der Opferrolle ausbrechen und ein selbst bestimmtes Leben führen kann. Die Opferrolle kann uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen und uns in einer hilflosen Position gefangen halten. Wir besprechen Strategien und Techniken, um die Opfermentalität abzulegen und Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Denkmuster verändern, Ihre Stärken erkennen und Schritte in Richtung persönliches Wachstum und Empowerment machen können.
Weiblicher Narzissmus: Was sind die Merkmale einer Narzisstin?
May 16, 2023 • 13 MIN
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema des weiblichen Narzissmus und beleuchten die spezifischen Merkmale einer Narzisstin. Wir betrachten, wie sich narzisstische Züge bei Frauen zeigen und welche Auswirkungen dies auf ihr Verhalten und ihre Beziehungen haben kann. Dabei diskutieren wir auch die möglichen Gründe und Hintergründe für weiblichen Narzissmus und geben Einblicke in die Herausforderungen, die sich für Betroffene und ihr Umfeld ergeben können. Zudem betrachten wir, wie eine narzisstische Persönlichkeit entwickelt werden kann und welche Ansätze es gibt, um Narzissmus zu erkennen und damit umzugehen.
Selbstgerechtigkeit: Sind Sie ein selbstgerechter Mensch?
May 14, 2023 • 12 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Selbstgerechtigkeit. Wir alle haben sicherlich schon mal Situationen erlebt, in denen wir uns im Recht gefühlt haben und andere als falsch oder ungerecht empfanden. Doch wann wird das Gefühl, im Recht zu sein, zur Selbstgerechtigkeit? In dieser Folge werden wir uns mit den Merkmalen von selbstgerechtem Verhalten auseinandersetzen und darüber sprechen, wie es uns gelingt, unser eigenes Verhalten zu reflektieren und im Umgang mit anderen Menschen gerechter zu sein.
Narzissmus verstehen: Wie kann ich mir als Narzisst selber helfen?
May 13, 2023 • 15 MIN
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Narzissmus und wie Betroffene lernen können, sich selbst zu helfen.
Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die oft zu Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen führt. Menschen mit dieser Störung haben oft ein hohes Maß an Selbstliebe und Selbstbewunderung, aber auch ein geringes Empathievermögen. In der Folge werden verschiedene Strategien und Techniken vorgestellt, die Narzissten helfen können, mit den Herausforderungen ihres Alltags umzugehen und ihre Beziehungen zu verbessern. Zudem wird erläutert, wie man als Angehöriger oder Freund eines Narzissten unterstützen kann.
Der Sanguiniker: Was ist ein Sanguinisches Temperament?
May 12, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um das sanguinische Temperament, auch als "lebhaft" und "gesellig" bekannt.
Wir sprechen darüber, was ein Sanguiniker ausmacht, wie sich dieses Temperament in verschiedenen Situationen zeigt und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen können. Außerdem diskutieren wir, wie man besser mit einem sanguinischen Menschen umgehen kann und wie man seine eigenen sanguinischen Anteile erkennen und nutzen kann, um mehr Freude und Lebendigkeit in das eigene Leben zu bringen.
Der Melancholiker: Wie tickt ein melancholischer Mensch?
May 11, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um den Melancholiker, einen Typus Mensch, der oft als besonders nachdenklich und introvertiert beschrieben wird.
Wir schauen uns an, was es bedeutet, melancholisch zu sein und welche typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen mit diesem Persönlichkeitstyp verbunden sind. Außerdem betrachten wir, wie man mit einem melancholischen Menschen umgehen kann, um eine harmonische Beziehung zu ihm aufzubauen, und welche Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dieser Persönlichkeit liegen.
Wie Sie Gesundheit und Glück durch Herzensbindung erfahren können!
May 9, 2023 • 10 MIN
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Herzensbindung und wie diese dazu beitragen kann, Gesundheit und Glück zu fördern.
Herzensbindung ist ein Konzept, das beschreibt, wie wir uns mit anderen Menschen oder Dingen auf emotionaler Ebene verbunden fühlen.
Wir werden ergründen, wie Herzensbindung unser Leben beeinflusst, wie sie unser Wohlbefinden steigern kann und welche konkreten Schritte wir unternehmen können, um unsere Herzensbindung zu fördern und dadurch eine tiefere Verbindung zu uns selbst und anderen zu erleben.
Kontaktabbruch Familie: Wenn Eltern den Kontakt abbrechen!
May 7, 2023 • 11 MIN
Der Kontaktabbruch in der Familie ist ein sensibles und oft schmerzhaftes Thema.
In dieser Podcastfolge geht es darum, warum Eltern den Kontakt zu ihren erwachsenen Kindern abbrechen und wie es dazu kommen kann. Es wird beleuchtet, welche Gründe es geben kann und welche Konsequenzen ein Kontaktabbruch für alle Beteiligten haben kann.
Außerdem werden mögliche Wege aufgezeigt, wie man einen Kontaktabbruch vermeiden oder wieder herstellen kann.
Borderline-Störung: Sind Borderliner Täter oder Opfer?
May 6, 2023 • 11 MIN
In dieser Folge geht es um die komplexe Thematik der Borderline-Störung und der Frage, ob Borderliner Täter oder Opfer sind.
Wir betrachten die verschiedenen Aspekte dieser Persönlichkeitsstörung und diskutieren, wie sie sich auf das Verhalten der Betroffenen in zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken kann. Dabei beleuchten wir auch die mögliche Rolle von Traumata in der Entstehung der Störung und wie Borderliner lernen können, ihre emotionalen Schwierigkeiten zu bewältigen und gesunde Beziehungen aufzubauen.
Borderline-Störung: Sind Borderliner beziehungsfähig?
May 5, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um die Frage, ob Menschen mit einer Borderline-Störung beziehungsfähig sind.
Viele Menschen mit dieser Störung haben Schwierigkeiten in ihren Beziehungen und es gibt oft Vorurteile gegenüber Borderlinern, dass sie unfähig seien, Beziehungen zu führen. Doch was steckt dahinter? Wie wirkt sich die Borderline-Störung auf das Beziehungsverhalten aus? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es, um die Beziehungsfähigkeit zu verbessern? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Borderline die Beziehungsfähigkeit beeinflussen kann und was Betroffene und Angehörige tun können, um damit umzugehen.
Borderline-Störung: Was sind die möglichen Ursachen?
May 4, 2023 • 13 MIN
In dieser Folge werden wir uns mit der Borderline-Störung beschäftigen und untersuchen, welche möglichen Ursachen zu dieser psychischen Erkrankung führen können. Borderline ist eine komplexe Störung, die oft von instabilen zwischenmenschlichen Beziehungen, impulsiven Verhaltensweisen und emotionaler Instabilität begleitet wird. Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen können, dass eine Person an Borderline erkrankt, wie zum Beispiel genetische Veranlagung, traumatische Erfahrungen in der Kindheit oder ungünstige Umweltbedingungen. Wir werden uns eingehend mit diesen Faktoren beschäftigen und versuchen zu verstehen, wie sie zur Entwicklung von Borderline beitragen können.
Wie verhält sich ein Choleriker und was bedeutet cholerisch zu sein?
May 2, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um das Thema Choleriker und cholerisches Verhalten.
Choleriker sind Menschen, die dazu neigen, schnell und heftig aus der Haut zu fahren und Wutausbrüche zu haben. Oft führt dies zu Konflikten im privaten und beruflichen Umfeld. Aber was genau macht einen Choleriker aus und wie kann man damit umgehen? Ich gebe Tipps, wie man als Betroffener oder als Angehöriger von Cholerikern am besten reagieren sollte und welche Strategien helfen können, um das Verhalten zu verändern.
Ein interessantes und wichtiges Thema für alle, die in ihrem Leben mit cholerischen Menschen zu tun haben.
Wie ist ein Phlegmatiker und was bedeutet phlegmatisch zu sein?
April 30, 2023 • 11 MIN
In dieser Folge geht es um Phlegmatiker. Was bedeutet es, phlegmatisch zu sein und welche Charaktereigenschaften sind typisch für diese Art von Menschen? Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie man mit Phlegmatikern umgeht und welche Herausforderungen und Chancen eine Beziehung mit einem phlegmatischen Partner mit sich bringt. Ob Sie selbst phlegmatisch sind oder jemanden kennen, der phlegmatisch ist, diese Folge gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der Phlegmatiker und wie man am besten mit ihnen umgeht.
Wie innere seelische Verletzungen ausheilen können!
April 29, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um innere seelische Verletzungen und wie sie geheilt werden können.
Oftmals entstehen sie in der Kindheit durch traumatische Erlebnisse oder emotional vernachlässigende Umstände. Doch auch im Erwachsenenalter können solche Verletzungen durch schwere Erfahrungen entstehen. In der Folge werden verschiedene Methoden vorgestellt, um diese Verletzungen zu erkennen und zu behandeln. Dazu gehören unter anderem Achtsamkeitsübungen, Therapieansätze und Selbstreflexion.
Sie erfahren, wie sie ihre Verletzungen heilen und dadurch innerlich wachsen können, um ein erfüllteres Leben zu führen.
Kontaktabbruch in Familien: Wenn Kinder ihre Eltern verlassen! Wie kommt es dazu?
April 28, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um das Thema Kontaktabbruch in Familien, insbesondere wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen.
Ich spreche darüber, wie es zu dieser Entscheidung kommt, welche Gründe es geben kann und wie sich die Betroffenen damit fühlen. Außerdem diskutiere ich, welche Schritte die betroffenen Familienmitglieder unternehmen können, um den Kontakt wiederherzustellen und wie man damit umgehen kann, wenn der Kontaktabbruch endgültig ist.
Ich möchten dabei helfen, ein besseres Verständnis für dieses komplexe Thema zu schaffen und Betroffenen wertvolle Tipps und Ratschläge zu geben.
Was kann man tun gegen Albträume und wie wird man schlechte Träume los?
April 27, 2023 • 11 MIN
In dieser Folge geht es um das Thema Albträume und wie man sie loswerden kann.
Albträume können unseren Schlaf beeinträchtigen und unser Wohlbefinden negativ beeinflussen. Wir sprechen darüber, was Albträume sind, welche Ursachen sie haben und welche Maßnahmen man ergreifen kann, um sie zu bekämpfen. Wir diskutieren auch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Techniken, um sich von Albträumen zu befreien.
Wenn Sie unter Albträumen leiden oder jemanden kennen, der davon betroffen ist, sollten Sie unbedingt reinhören!
Wie Sie Schlafstörungen natürlich behandeln mit Mikronährstoffen!
April 25, 2023 • 13 MIN
In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Schlafstörungen auf natürliche Weise behandeln können.
Mikronährstoffe, wie z.B. Magnesium und Melatonin, spielen eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf. Doch welche Nahrungsmittel enthalten diese wichtigen Stoffe und wie können Sie Ihre Ernährung entsprechend anpassen? Zudem diskutieren wir die Bedeutung von ausreichender Bewegung und Entspannung für einen guten Schlaf und geben Ihnen praktische Tipps für eine gesunde Schlafumgebung.
Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sollten Sie sich diese Episode nicht entgehen lassen.
Simple Einschlaftipps für eine erholsame Nacht: Endlich besser schlafen!
April 23, 2023 • 11 MIN
In dieser Folge erfahren Sie einfache und wirksame Tipps, um besser einzuschlafen und eine erholsame Nacht zu genießen.
Wir diskutieren, wie ein gesunder Schlafzyklus aussieht und warum er so wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Wir geben praktische Ratschläge, wie Sie eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer schaffen, Ihre Schlafgewohnheiten verbessern und Ihr Gedankenkarussell zur Ruhe bringen können.
Egal, ob Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder einfach nur Ihre Schlafqualität verbessern möchten, diese Folge bietet wertvolle Einsichten und hilfreiche Strategien. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und hören Sie rein!
Positiv denken: So gelingt es Ihnen, auch wenn alles schief läuft!
April 22, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um die Kraft des positiven Denkens und wie man diese nutzen kann, um auch in schwierigen Zeiten optimistisch zu bleiben.
Wir diskutieren, wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen und wie man negative Gedankenmuster durch positive ersetzt. Wir geben praktische Tipps, wie man seine Denkweise ändern kann, um Herausforderungen positiver und konstruktiver anzugehen.
Egal, ob Sie sich in einer schwierigen Phase befinden oder einfach nur Ihre positive Denkweise stärken möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und hilfreiche Strategien. Hören Sie rein und lernen Sie, wie Sie auch in schwierigen Zeiten positiv denken können.
Mentale Stärke nutzen, um Stress entspannt zu begegnen!
April 21, 2023 • 11 MIN
In dieser Folge geht es darum, wie man durch mentale Stärke, Stress entspannt begegnen kann.
Wir diskutieren die verschiedenen Arten von Stress und wie dieser auf unseren Körper und Geist wirkt. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie man seine mentale Stärke stärken und nutzen kann, um den Stress zu reduzieren und besser zu bewältigen. Wir sprechen auch darüber, wie man sich in schwierigen Situationen ruhig und gelassen verhält und wie man negative Gedankenmuster durch positive ersetzt.
Egal, ob Sie sich in einer stressigen Phase befinden oder einfach nur Ihre mentale Stärke stärken möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und hilfreiche Strategien.
Selbstliebe und Selbstakzeptanz: Würden Sie sich selbst heiraten?
April 20, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge geht es um das wichtige Thema Selbstliebe und Selbstakzeptanz.
Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren, wie man negative Gedankenmuster und Selbstzweifel überwindet und welche konkreten Schritte man unternehmen kann, um die eigene Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu stärken. Wir diskutieren auch die Auswirkungen einer gesunden Selbstliebe auf das eigene Leben und die Beziehungen zu anderen.
Egal, ob Sie sich selbst noch nicht vollständig akzeptieren oder einfach nur Ihre Selbstliebe stärken möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und hilfreiche Strategien.
Eltern verzeihen lernen - Wie Sie sich mit Ihren Eltern aussöhnen können!
April 18, 2023 • 13 MIN
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man lernt, seinen Eltern zu verzeihen und sich mit ihnen auszusöhnen.
Wir diskutieren die verschiedenen Gründe, warum es manchmal schwer sein kann, den Eltern zu vergeben, und wie man diese Hindernisse überwinden kann. Wir geben praktische Tipps, wie man den Prozess der Aussöhnung angehen kann und wie man die Beziehung zu den Eltern auf eine gesunde und positive Weise gestaltet.
Egal, ob Sie eine schwierige Beziehung zu Ihren Eltern haben oder sich einfach nur eine bessere Verbindung wünschen, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und hilfreiche Strategien.
Helfersyndrom überwinden - Wenn das Helfen und Geben zur Sucht wird!
April 16, 2023 • 13 MIN
In dieser Folge geht es darum, wie man das Helfersyndrom überwinden und sich von der Sucht des ständigen Helfens und Gebens befreien kann.
Wir sprechen über die Motivation hinter dem Helfen, wie es zu einem Suchtverhalten werden kann und welche Auswirkungen dies auf das eigene Leben und die Beziehungen zu anderen haben kann. Wir geben praktische Tipps, wie man das Helfersyndrom erkennen und überwinden kann, um eine gesündere und ausgeglichene Beziehung zu sich selbst und anderen aufzubauen.
Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, der unter dem Helfersyndrom leidet, diese Folge bietet wertvolle Einblicke und hilfreiche Strategien.
Wie kann ich nachreifen, um selbstverantwortlich agieren zu können?
April 15, 2023 • 14 MIN
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man als Person nachreifen und mehr Selbstverantwortung übernehmen kann.
Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte, die dazu beitragen können, wie z.B. die Reflexion der eigenen Handlungen und Entscheidungen, das Erlernen von emotionaler Intelligenz und das Verständnis von persönlichen Werten und Zielen. Wir geben praktische Tipps, wie man seine Selbstreflexion verbessern und seine Fähigkeit zur Selbstverantwortung stärken kann.
Egal, ob Sie das Gefühl haben, dass Sie noch in der Entwicklung stecken oder einfach nur Ihre Fähigkeit zur Selbstverantwortung verbessern möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke in das Nachreifen als Person.
Heiraten oder nicht? Lohnt sich eine Ehe?
April 14, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Ehe und fragen uns, ob sich das Heiraten wirklich lohnt.
Wir betrachten die verschiedenen Gründe, warum Menschen heiraten und welche Vorteile eine Ehe bieten kann, wie etwa finanzielle Sicherheit und soziale Akzeptanz. Gleichzeitig sprechen wir auch über die Herausforderungen und Nachteile, wie z.B. den Verlust der Freiheit und der Unabhängigkeit oder Scheidungskosten.
Egal, ob Sie bereits verheiratet sind oder darüber nachdenken, in Zukunft zu heiraten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Entscheidung, ob eine Ehe für Sie sinnvoll ist oder nicht.
Was zeichnet eine gesunde Beziehung aus?
April 13, 2023 • 0 MIN
In dieser Folge diskutieren wir, was eine gesunde Beziehung auszeichnet. Eine Beziehung ist ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren, die die Art und Weise beeinflussen, wie wir miteinander interagieren und kommunizieren.
Wir untersuchen verschiedene Aspekte, die eine gesunde Beziehung ausmachen, wie gegenseitiger Respekt, Vertrauen, Offenheit und Kommunikation. Wir diskutieren auch, wie man negative Muster in einer Beziehung erkennt und vermeidet, die Beziehung toxisch machen können.
Egal, ob Sie am Anfang einer neuen Beziehung stehen oder schon lange in einer Beziehung sind, diese Folge bietet Ihnen wertvolle Einsichten und Ratschläge, um eine gesunde und glückliche Beziehung zu führen.
Psychosomatik - Wie Sie psychosomatische Schmerzen erkennen können!
April 11, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie psychosomatische Schmerzen erkennen und besser verstehen können. Oftmals sind körperliche Beschwerden auf psychische Faktoren zurückzuführen, doch viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst.
Wir sprechen darüber, wie emotionale Belastungen wie Stress und Angst körperliche Symptome auslösen können und wie Sie diese Symptome erkennen und behandeln können. Wir geben praktische Tipps, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Ihre Schmerzen zu reduzieren.
Egal, ob Sie bereits unter psychosomatischen Schmerzen leiden oder einfach nur mehr über das Thema erfahren möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Psychosomatik.
Beziehung retten: Wie man sich neu in seinen Partner verliebt!
April 9, 2023 • 12 MIN
In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Ihre Beziehung retten und sich neu in Ihren Partner verlieben können. Oftmals stagnieren Beziehungen im Laufe der Zeit und wir haben das Gefühl, dass die Liebe verschwindet. Doch es gibt Möglichkeiten, um das Feuer der Leidenschaft neu zu entfachen und die Beziehung zu stärken.
Ich stelle Ihnen verschiedene Techniken und Strategien vor, um das Vertrauen und die Intimität in der Beziehung zu stärken. Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Beziehung oder schon seit Jahren zusammen sind, diese Folge bietet wertvolle Einsichten, um Ihre Beziehung wieder aufblühen zu lassen.
Gewohnheiten ändern: Warum fällt uns das so schwer?
April 8, 2023 • 13 MIN
Ein Großteil unseres Verhaltens läuft unbewusst ab und wird durch Gewohnheiten gesteuert. Ein Leben auf Autopilot kann unseren Alltag aber auch belasten – vor allem, wenn die Gewohnheiten schädlich sind und wir diese Gewohnheiten ändern wollen.
Gute Gewohnheiten haben einen Sinn für Menschen und schützen ihn in vielen Fällen vor Überlastung. Doch es gibt auch Gewohnheiten, die uns und unserer Gesundheit auf Dauer Schaden zufügen: die schlechten Angewohnheiten.
Nehmen Sie sich immer nur eine Gewohnheit vor, die Sie ändern oder angewöhnen wollen. Erst wenn das geklappt hat, setzen Sie sich das nächste Ziel. Bei größeren Verhaltensänderungen hilft es, diese in kleine Schritte zu unterteilen.
Leben Sie das Leben, das Sie sich wünschen?
April 7, 2023 • 12 MIN
Viele Menschen laufen jahrelang hinter ihrem Traumleben her. Nicht selten leben sie ein Leben, das mehr den Vorstellungen anderer entspricht, als ihren eigenen Vorstellungen eines "Wunschlebens". Das Ergebnis ist andauernde Unzufriedenheit, schlechte Beziehungen, Erschöpfung oder Schlimmeres. All diese Faktoren haben einen enormen Einfluss auf unsere Gefühlswelt.
Der Sinn unseres Lebens besteht jedenfalls nicht darin sich zu beeilen um möglichst viele Ziele zu erreichen und möglichst viele Träume zu realisieren. In beiden Fällen liegt die große Gefahr darin, das Leben im Hier und Jetzt zu versäumen und zu übersehen welche Träume Wirklichkeit werden.
Warum Schenken uns glücklich machen kann!
April 5, 2023 • 12 MIN
Schenken ist eine uralte Tradition, geprägt von unterschiedlichen Zeiten und den verschiedenen Kulturen. Seit Anbeginn der Menschheit werden überall auf der Welt Geschenke als eine Form des sozialen Handeln ausgetauscht.
Heute wissen wir nämlich aus der Hirnforschung, dass beim Schenken unser Belohnungssystem im Gehirn aktiviert wird und Freude und Glückshormone ausgeschüttet werden. Schenken macht also definitiv glücklich.
Schenken Sie besser nicht mit Vorsatz oder in der Hoffnung, etwas zurückzubekommen. Am schönsten sind die Geschenke die wahre Freude bereiten. Wir machen beim Schenken nicht nur Andere glücklich sondern wir tun das auch für unser eigenes Glücksgefühl.
Warum macht Reichtum und Geld allein nicht glücklich!
April 3, 2023 • 11 MIN
Die meisten Menschen streben nach Reichtum und Geld. Das ist auch gut und richtig, denn jeder braucht einen Antrieb. Allerdings ist es keine gute Idee zu glauben, dass ein gefülltes Konto die Unzufriedenheit bekämpft. Mit Geld können Sie sich zwar vieles kaufen, doch es gibt keine Garantie, dass Reichtum und Besitz glücklich macht.
Es gibt weit mehr Faktoren, die das persönliche Glück und innere Wohlbefinden beeinflussen. Dazu gehören das Gefühl von soziale Beziehungen, Selbstbestimmung, Freunde, Partner und eine Tätigkeit, die sinnvoll erscheint.
Wie lernt man sich wertvoll zu fühlen?
April 1, 2023 • 13 MIN
Ein mangelnder Selbstwert und das Gefühl nicht gut genug zu sein beschäftigen viele Menschen. Unter Selbstwert versteht die Psychologie die Bewertung, welche wir von uns selbst haben.
Vielleicht haben wir in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass wenn wir etwas besonders gut machen abgelehnt werden oder zu sehr auffallen.
Unser Selbstwert kann also mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen verknüpft sein. Durch das Lösen dieser Verknüpfungen und das integrieren von neuen Werten und positiven Gefühlen, können wir diese Glaubenssätze in unserem Unterbewusstsein verändern und uns wertvoll fühlen.
Innere Selbstablehnung - Woher kommt der Selbsthass und wie Sie ihn überwinden!
March 31, 2023 • 12 MIN
Wer unter innerer Selbstablehnung oder sogar Selbsthass leidet, richtet emotionale oder sogar physische Gewalt gegen sich selbst. Diese extreme Form der Selbstablehnung ist durch ständige Zweifel und Schuldzuweisungen sich selbst gegenüber gekennzeichnet.
Innere Selbstablehnung entsteht zumeist in der Kindheit. In irgendeiner Form kommt es zur Ablehnung des eigenen Charakters oder Körpers. Das kann durch ständige Kritik des Umfelds entstehen, wenn z.B. wichtige Bezugspersonen einen nur kritisieren, kann diese Kritik möglicherweise unreflektiert übernommen werden.
5 Gründe für einen positiven Umgang mit Misserfolgen und Fehlern!
March 29, 2023 • 11 MIN
Misserfolge sind nichts wovon wir uns entmutigen lassen dürfen. Wir müssen uns einfach immer wieder bewusst machen, dass Dinge meistens anders laufen, als wir es uns erhofft haben. Dies gehört zum Leben dazu und sollte uns weder in unserem Selbstbewusstsein einschränken noch von unserem Weg abbringen.
Wenn Ihnen etwas nicht gelingt und Sie von vorne anfangen müssen, haben Sie schon mal eine bessere Ausgangslage als zuvor. Sie haben bereits nötige Erfahrungen gesammelt, wie es nicht funktioniert. Das ist sehr wertvoll!
Gute Laune - 5 Tipps, um wieder gut drauf zu sein!
March 27, 2023 • 11 MIN
Sind Sie oft schlecht gelaunt? Macht Ihnen nichts wirklich Spaß? Ihre Lebensfreude ist am Tiefpunkt angelangt und Sie wissen nicht, wie Sie da wieder rauskommen?
Gute Laune ist ein wahrer Alleskönner und der Gefühlszustand, den die meisten Menschen anstreben. Wenn Sie gute Laune haben und diese im besten Fall auch noch langfristig halten können, wirkt diese sich positiv auf jeden Bereich des Lebens aus.
Gute Laune sorgt außerdem für mehr zwischenmenschlichen Kontakt, einen größeren Freundeskreis und ein insgesamt besseres soziales Gefüge. Zufriedenheit und gute Laune lassen sich trainieren. Geben Sie schlechter Laune keine Chance!
Wie Sie in 5 SCHRITTEN die richtige Berufswahl treffen!
March 25, 2023 • 13 MIN
In jedem Beruf werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. In dem einen benötigt man viel Geschicklichkeit, in dem anderen muss man gut überzeugen können und im dritten Beruf muss man körperlich belastbar sein. In wieder anderen Berufen wird dann eine Kombination aus mehreren Fähigkeiten und Begabungen benötigt.
Zum Traumberuf gelangt man nicht über Nacht. Es bedarf in vielen Fällen kleiner Schritte, die aber alle das gleiche Ziel verfolgen – nämlich irgendwann seinen Traumjob zu finden und auszuüben. Dieser definiert sich über die eigenen Talente, denn in den Bereichen wo das eigene Talent liegt, ist man gut und hat automatisch Spaß.
Süchtig nach Sex und Pornos - So überwinden Sie Ihre Sucht?
March 24, 2023 • 12 MIN
Die sexuelle Stimulation ist heute oft nur einen Klick entfernt. Bis zu einer halben Million Menschen leiden unter Sexsucht.
Die Folgen einer solchen Sucht können für Betroffene, aber natürlich auch für den Partner schwerwiege Folgen haben. Ist das Sexualleben erstmal gestört und der Partner sexuell nicht mehr reizvoll, ist man im Teufelskreis gelandet.
Ziel sollte es immer sein, die pornografische Angewohnheiten zu verändern, um auch den damit verbundenen Leidensdruck in den Griff zu bekommen. Sexualtherapeuten können Menschen helfen, die ihre Sucht nach Sex oder Pornografie nicht in den Griff bekommen und Schwierigkeiten bei der Sexualität auflösen.
Wie Sie NEIN sagen ohne Schuldgefühle haben zu müssen!
March 22, 2023 • 12 MIN
Sagen wir Nein und haben dabei Schuldgefühle, bedeutet dass nicht zwangsläufig, dass wir etwas falsch gemacht haben. Erst nachdem man sich in Ruhe mit der Situation auseinandersetzt und in sich hineinspürt, kann man das Gefühl lokalisieren und verstehen.
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Gelassenheit kann man lernen. Letztlich sind unsere Gedanken hierzu der Schlüssel. Nehmen Sie stets Ihre Gedanken wahr? Oder verfallen Sie immer wieder in den eigenen Gedankenstrudel ohne, dass Ihnen das überhaupt bewusst wird?
Streit schlichten - Wie Sie Auseinandersetzungen beenden können!
March 21, 2023 • 13 MIN
Auseinandersetzungen und Streit lassen sich nicht immer verhindern. Die möglichen Auslöser und Konfliktpunkte sind vielseitig und können mitunter schnell eskalieren.
Ein Streit fühlt sich selten gut an. Die Gemüter sind erhitzt, unterschiedliche Meinungen treffen aufeinander und sind scheinbar kaum zu vereinbaren oder im schlimmsten Fall werden unschöne Bemerkungen gemacht.
Nichtsdestotrotz kann ein Streit durchaus gut und sinnvoll sein, auch wenn es sich während der Auseinandersetzung nicht wirklich so anfühlt. Solange es im Rahmen bleibt, sind Meinungsverschiedenheiten sogar notwendig, um auf einen gemeinsamen Nenner kommen zu können.
Gedankenkarussell und Grübeln stoppen - Wie Sie Zwangsgedanken unterbrechen können!
March 20, 2023 • 11 MIN
Viele Menschen haben Momente im Leben, in denen der Kopf scheinbar nie Ruhe gibt und ständig über vergangene Situationen oder bevorstehende Ereignisse nachdenken. Halten diese Zustände für längere Zeit an, kann ein übertriebenes und negatives Nachdenken krankhaft werden – diesen Gedankenprozess oder bezeichnet man als Grübeln.
Pathologische Grübeln ist also eine extreme Form des Gedankenkreisens, welches nicht zu einer Lösung führt. Oftmals sind Betroffene durch das Grübeln mit ihrer Aufmerksamkeit in der Vergangenheit oder Zukunft, aber nicht im aktuellen Moment.
Hinter chronischem Grübeln können auch Ängste und Selbstzweifel stecken.
Innere Gelassenheit trainieren - In 3 Schritten zu mehr innerer Ruhe im Alltag!
March 18, 2023 • 13 MIN
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Gelassenheit kann man lernen. Letztlich sind unsere Gedanken hierzu der Schlüssel. Nehmen Sie stets Ihre Gedanken wahr? Oder verfallen Sie immer wieder in den eigenen Gedankenstrudel ohne, dass Ihnen das überhaupt bewusst wird?
Durch 3 Schritte ist innere Gelassenheit keine Unmöglichkeit mehr: Das Problem und die Emotion auszuhalten - Es passiv anzunehmen. - Bis hinzu Innerem, aktiven zustimmen.
Was genau das bedeutet, erfahren Sie in dieser Folge!
Narzissmus in der Partnerschaft: Wie kann man mit Narzissten gemeinsam leben?
March 17, 2023 • 12 MIN
Konflikte sind in Beziehungen mit Menschen oftmals unausweichlich. Menschen, die aber sich selbst erhöhen und sich für besser halten als andere, haben oft auch kein Schuldbewusstsein. Zumeist handelt es sich um Narzissten die keinen Fehler eingestehen wollen oder können.
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit und der Mangel an Empathie. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzisstische Personen zu therapieren ist leider sehr schwer, weil sie sich auf niemanden einlassen und schon gar nicht auf einen Therapeuten.
Was ist der Sinn des Lebens und wie kann ich glücklich sein?
March 16, 2023 • 13 MIN
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einen Punkt erreicht, an dem er sich die Frage nach dem Sinn des Lebens, seiner Berufung oder seiner Bestimmung stellt. Einige Menschen kommen in eine Lebenskrise und zweifeln an ihrem Leben.
Einen Sinn im Leben zu haben ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden sehr bedeutsam.
Im Zuge unseres Leben kann der Sinn des Lebens sich auch mehrmals ändern, weil sich unsere Wertvorstellungen, Ideale oder Lebensumstände geändert haben.
Was tun, bei finanziellen Sorgen in Krisenzeiten?
March 15, 2023 • 13 MIN
Die Ursachen für Verschuldung sind vielseitig: Arbeitslosigkeit, Krankheit, gescheiterte Selbstständigkeit, Scheidung und ein nicht auf das Einkommen abgestimmtes Konsumverhalten sind häufige Gründe. Egal ob Mann oder Frau, Jung oder Alt – jeder kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Doch Vorsicht: Schulden können sowohl psychisch als auch körperlich krank machen .
Es ist keine Schande Schulden zu haben oder sich Sorgen um sein Geld zu machen. Wichtig ist es auch, in der Partnerschaft mit offenen Karten zu spielen und nicht erst eine Diskussion zu beginnen, wenn es bereits zu spät ist.
Verschwörungstheorien aus psychischer Sicht!
March 14, 2023 • 11 MIN
Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären.
Eine Verschwörungshypothese unterstellt eine Verschwörung zu einem bestimmten Ereignis.
Durch ihren negativen Grundcharakter erzeugen Verschwörungstheorien Angst bei den Betroffenen, die sich verheerend auswirken könnte. Verschwörungstheorien sind keineswegs nur als Symptom von psychischen Störungen zu betrachten. Die Ursachen für den Glauben an Verschwörungstheorien sind vielfältig und je nach Mensch unterschiedlich.
So finden Sie zum Urvertrauen und mehr Zuversicht für Ihr Leben!
March 13, 2023 • 11 MIN
Vertrauen zu können ist wichtig, auch wenn wir in unserem Leben schon das ein oder andere Mal enttäuscht wurden. Oft werden Menschen dadurch aber zunehmend misstrauischer und entwickeln eine abwehrende Haltung gegenüber Anderen.
Das Urvertrauen ist ein Begriff der Psychologie. Er beschreibt das Gefühl von innerer emotionaler Sicherheit, das ein Baby in den ersten Lebensmonaten entwickelt. Viel Körperkontakt fördert Urvertrauen.
Anderen Menschen zu vertrauen ist immer mit dem Risiko verbunden, enttäuscht zu werden. Eine gute Vertrauensbasis ist jedoch wichtig für unser körperliches und psychisches Wohlbefinden.
Sich selbst kennenlernen - Warum bin ich so, wie ich bin?
March 12, 2023 • 12 MIN
Wer bin ich eigentlich? Und warum bin ich so geworden wie ich bin? Welche Aspekte meines Lebens hatten und haben einen Einfluss auf meinen Charakter sowie auf mein Gefühlsleben?
Wir haben alle eine lange Lerngeschichte hinter uns. Tausende Male haben wir gehört und erlebt, das wir so, wie wir sind, nicht genug sind.
Wenn wir nur das Schlechte an uns sehen können und das Gute als normal empfinden, dann gerät unsere innere Wertevorstellung aus dem Gleichgewicht.
Innere Traurigkeit loswerden - Ich will nicht mehr verzweifelt sein!
March 11, 2023 • 11 MIN
In bestimmten Situationen sind Menschen traurig. Beispielsweise wenn eine Beziehung in die Brüche geht, wenn wir gekündigt wurden oder den Job nicht bekommen haben auf den wir uns beworben haben.
Kritisch wird das Gefühl der Trauer dann, wenn dieser Zustand über mehrere Monate anhält und auch nicht wieder verschwindet. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir es mit einer Krankheit wie Depressionen zu tun haben.
Schließlich ist es zu empfehlen, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie den Schmerz der inneren Traurigkeit nicht aushalten.
Narzissten im Berufsleben - Richtiger Umgang mit Narzissmus in der Arbeitswelt!
March 10, 2023 • 13 MIN
Narzissten können sich in Positionen, in denen sie Macht haben besonders gut darstellen und andere beeinflussen. Als Führungskraft haben sie das Gefühl wichtig zu sein. Da Narzissten jedoch über eine ganze Reihe empathischer Defizite verfügen, gelten sie als äußerst schwierige Vorgesetzte.
Besonders leichte Opfer männlicher Narzissten sind Frauen, die sich in einer abhängigen Lage befinden. Aber auch Männer leiden unter männlichen und weiblichen Narzissten, sie werden zum Beispiel trotz guter Leistungen klein gehalten.
Narzissten verbergen hinter ihrem strahlenden Selbstbewusstsein, von dem sich viele Menschen blenden lassen, eine unsichere Seite mit Selbstzweifeln und Ängsten.
Hypochondrie loswerden - Alles nur Einbildung oder wirklich krank?
March 9, 2023 • 12 MIN
Wir alle sind umgeben von Krankheiten. Wir lesen darüber in Zeitungen, hören davon in den Nachrichten oder sehen andere Menschen die krank sind. Deshalb kommt es bei fast jedem irgendwann einmal zu Ängsten vor einer möglichen Krankheit.
Der Begriff Hypochondrie bezeichnet die übertriebene Angst, krank zu sein oder zu erkranken. Körperliche Symptome werden von den Betroffenen über- und fehlinterpretiert. Dabei kreisen die Gedanken entweder dauerhaft oder in Schüben um diese Angst vor Krankheit.
Die Therapie der Hypochondrie besteht hauptsächlich aus Psychotherapie.
Vermeiden Sie diese Beziehungskiller! Wie Sie Ihre Partnerschaft zerstören können!
March 8, 2023 • 11 MIN
Die Gründe für das Scheitern von Beziehungen sind vielfältig. Die häufigsten auftretenden Beziehungskiller sind auf das eigene Verhalten oder das Verhalten des Partners zurückzuführen.
In der Paar- bzw. Eheberatung geht es oft um Verhaltensweisen, die sich scheinbar aus dem Nichts in die Partnerschaft eingeschlichen haben und jetzt das gemeinsame Glück stören.
Bei näherem Hinsehen haben solche Beziehungskiller jedoch meist schon eine längere Geschichte und wurden bisher lediglich verdrängt. Viele klassische Beziehungskiller lassen sich schon durch mehr Aufmerksamkeit und bessere Kommunikation aus dem Weg räumen.
Vertrauen in die Zukunft aufbauen - 5 Tipps, um positiv in die Zukunft zu blicken!
March 7, 2023 • 12 MIN
Positives denken hat nachweislich viele Vorteile. Optimistische Menschen haben im Durchschnitt mehr Durchhaltevermögen, leiden weniger unter Stress und sind glücklicher und zufriedener.
Vertrauen in die Zukunft zu haben bedeutet nicht, mit der rosaroten Brille durch das Leben zu laufen und die Schattenseiten des Lebens auszublenden. Als zuversichtliche Person entscheiden Sie sich jedoch bewusst dafür, das Positive im Leben sehen zu wollen und Ihren Fokus darauf zu lenken.
Wenn Sie positiv denken und davon ausgehen, dass Ihnen positive Dinge widerfahren werden, dann sieht man Ihnen das unmittelbar an.
Wie kann ich mit plagenden Schuldgefühlen umgehen?
March 6, 2023 • 12 MIN
Wenn wir uns vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben, dann erzeugen wir Schuldgefühle. Es gibt natürlich täglich Anlässe, sich Vorwürfe und Schuldgefühle zu machen, doch sind diese immer berechtigt?
Wenn unsere Schuldgefühle überhand nehmen, dann kann daraus sogar eine Depression entstehen. Auch Passivität und Mutlosigkeit treten häufig bei übermäßigen Schuldgefühlen auf.
Am besten akzeptieren Sie Ihre Schwächen und Fehler und gestehen sich ein, dass Sie niemals perfekt sein werden. Sie können lediglich aus Ihren Fehlern lernen und es das nächste Mal besser machen. Vergeben Sie sich Ihre Fehler!
Traumatisiert durch Psychotherapeuten - Was Sie jetzt tun können!
March 5, 2023 • 15 MIN
Damit das Ausmaß eines Traumas festgestellt werden kann, ist es in erster Linie erforderlich, dass die Trauma Symptome genau beobachtet werden. Häufige Trauma Symptome können folgende sein: massive Betrübtheit, starke emotionale Schwankungen, verstärkter körperlicher Stress, extreme Angst, Gefühl der Hilflosigkeit, Verzweiflung oder auch auffällige Teilnahmslosigkeit.
Wenn Sie ein Trauma erlitten haben oder eine Person in Ihrem Umfeld haben, die ein Trauma verarbeiten bzw. ein Trauma überwinden muss, dann sollten Sie möglichst frühzeitig professionelle Hilfe von Ihrem Arzt oder von einem Psychotherapeuten in Anspruch nehmen. Das frühzeitige Erkennen der möglichen Trauma Symptome ist dabei ein entscheidender Faktor für die Trauma Bewältigung.
Schlaflosigkeit durch Erschöpfung - Wenn Körper und Geist nicht zur Ruhe kommen!
March 4, 2023 • 13 MIN
Eine Erschöpfungsdepression kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. So zum Beispiel traumatische Erlebnisse wie der Verlust des Partners oder der Verlust von Angehörigen, Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme, hormonelle Störungen, Stress im Arbeitsumfeld oder familiäre Spannungen. Eine weitere Ursache kann ein Burn-Out-Syndrom sein bzw. eine starke körperliche und seelische Erschöpfung.
Die Beschwerden führen oft dazu, dass der oder die Betroffene sich isoliert. Ein Rückzug von der Familie und von den familiären Aktivitäten und Rückzug aus dem Freundeskreis sind dann die Folgen. Auch weitere Anzeichen wie Herzrasen, Atemnot usw. können sich bei einigen Personen als Erschöpfungsdepression Symptom einstellen.
Wie kann ich mich als Perfektionist trotzdem annehmen?
March 3, 2023 • 11 MIN
Viele Menschen haben einen Hang zum Perfektionismus. Sie streben nach der perfekten Karriere, der perfekten Partnerschaft, der perfekten körperlichen Fitness und der perfekten Lebensführung. Doch dieser Perfektionismus hinterlässt Spuren und oftmals merken die Betroffenen, dass perfekt sein zu müssen, sehr anstrengend und Kräfte raubend ist.
Wer in bestimmten Gebieten Erfolg haben will, muss ehrgeizig sein und kann sich kaum Fehler leisten. Perfektionismus und Ehrgeiz sind dann gefährlich, wenn Betroffene Ihre Selbstachtung und Selbstwertgefühl vom Erfolg abhängig machen.
Unumstritten ist, dass der Perfektionismus negative Auswirkungen auf unsere Gefühlswelt hat. Wir haben ständig Angst vor Ablehnung, Fehlern, zu versagen oder Angst abgewiesen zu werden.
Opfer von Narzissten - Warum Sie immer auf einen Narzissten reinfallen?
March 2, 2023 • 11 MIN
Vielleicht haben Sie schon einmal eine Beziehung zu einem Narzissten gehabt. Sei es in der Arbeit oder im Familienkreis, Narzissten begegnen uns überall in unserem Leben.
Scheinbar verlieben sich Menschen immer wieder in Narzissten, seien es Männer oder Frauen.
Ein möglicher Grund warum Menschen immer wieder auf Narzissten hereinfallen ist, dass diese in ihrer Kindheit von ihren Eltern zu wenig bis gar keine Liebe bekommen haben und dann als Kinder Traumata entwickeln.
Machen Sie sich vertraut mit den Eigenschaften eines Narzissten und lassen Sie sich bei der Partnerwahl Zeit, um Narzissten schneller zu erkennen.
Gleichwertigkeit in der Partnerschaft - Wie die gleichwertige Beziehung gelingen kann!
March 1, 2023 • 12 MIN
Meist sind die Erwartungen und Sehnsüchte zweier Menschen in einer Beziehung unterschiedlich. Bleiben diese unausgesprochen und unbeachtet, kann dies dazu führen, dass sich einer der beiden Partner unbewusst aufgibt und nur mehr eine untergeordnete Rolle spielt.
Gleichwertigkeit bezieht sich unserer Auffassung nach nicht nur darauf, wer das Geld verdient und wer den Haushalt führt. Wenn beide in ihrer Rolle zufrieden sind, ist das OK. Daher ist die eigentliche Frage, ob wir uns in unserer Rolle beide gleichermaßen entfalten können.
Eine gleichwertige Beziehung ist das Ergebnis harter Arbeit. Schaffen Sie unnötige Erwartungshaltungen aus dem Weg und begegnen Ihren Partner auf Augenhöhe!
Was tun bei Gruppendynamik und Massenhysterie?
February 28, 2023 • 16 MIN
Massenhysterie bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen, etwa (euphorisch) aus Anlass von Rock- und Popkonzerten oder (trauernd) nach dem Tod von berühmten Personen. Der Begriff ist von dem der moralischen Panik abzugrenzen, der gezielt der sozialen Kontrolle gilt.
Massenhysterie beginnt meist bei einem Individuum. Andere Menschen stecken sich besonders dann an, wenn Betroffene ihnen nahe stehen und einen hohen Status in der Gruppe haben. In solchen Situationen in denen die Angst nicht mehr kontrolliert werden kann, stellen sich starke Symptome wie Herzklopfen, Schwindel und Schweißausbrüche ein.
Wie gelingt Annäherung nach Streit in der Beziehung
February 27, 2023 • 12 MIN
Ein Streit in der Beziehung ist nicht selten und gehört zu einer Partnerschaft dazu. Auch wenn wir unseren Partner lieben, gibt es Missverständnisse oder unsere Bedürfnisse werden nicht gehört.
Wir erwischen nicht immer die richtigen Worte oder die richtige Tonlage. Das kann hin und wieder vorkommen, denn eine gute Beziehung kommt damit klar. Hierbei ist wichtig, dass wir dann wieder unserem Partner annähern und mit ihm Frieden schließen. Denn tagelanges Schweigen kann eine Beziehung zerstören.
Wenn Sie sich versöhnen wollen, darf das gegenseitige Verzeihen nicht fehlen.
Was sind gute Freunde und wie finde man diese?
February 26, 2023 • 14 MIN
Freundschaft ist eine enge Verbindung zwischen zwei Menschen die sich gegenseitig mögen und schätzen. Freundschaft äußert sich in Respekt, Vertrauen, Zuneigung und Fürsorge. Das ist die Grundlage einer Freundschaft.
Menschen mit guten Beziehungen sind meistens zufriedener und gesünder als Menschen, die in Einsamkeit leben. Freundschaften steigern messbar unsere Lebensqualität.
Wenn Sie mit mehrere Menschen Freundschaft schließen, dann merken Sie sicher, dass Sie mit manchen besser auskommen als mit anderen. Manchmal merken wir, dass bestimmte Freundschaften ungesund sind. In diesem Fall sollten wir solch eine toxische Freundschaft beenden.
Wie Sie Ihre Handysucht bekämpfen können
February 25, 2023 • 14 MIN
Viele Menschen leiden an einer gewissen Handysucht. Oder wann haben Sie das letzte Mal Ihr Handy eine Woche lang ausgeschaltet? Früher waren Handys ein Luxus. Heute ist es ein Luxus, wenn man kein Smartphone hat und nicht ständig erreichbar ist.
Egal ob bei der Arbeit oder im Privatleben: Wenn wir alle paar Minuten auf das Mobiltelefon schauen, leidet unsere Produktivität. Wir werden ständig aus unseren Aufgaben herausgerissen und brauchen immer wieder Zeit um uns erneut einzuarbeiten und zu konzentrieren. So schaffen wir am Ende des Tages nichts und ärgern uns.
Wie Sie Rückschläge und Misserfolge besser bewältigen
February 24, 2023 • 13 MIN
In unserer Leistungsgesellschaft wird Scheitern schnell sanktioniert. Wenn etwas schief geht, wird umgehend nach Schuldigen gesucht. Es ist kein Wunder, wenn Menschen ihre Fehler lieber verstecken, statt offensiv damit umzugehen. Scheitern wird so zum Tabu, über das nicht gerne gesprochen wird.
Zu versagen, sich zu blamieren oder vernichtet zu werden, gehört zu den Grundängsten der Menschen. Keiner will das erleben. Das Scheitern wird vor allem, wenn es existenziell bedrohlich erscheint, wie ein Absturz erlebt. Je höher die Identifikation mit dem Ziel, desto schwerer wiegt der Verlust.
Dennoch sagen viele Menschen rückblickend, dass diese Erfahrung wichtig für sie war.
Emotionale Vernachlässigung durch die Eltern!
February 23, 2023 • 15 MIN
Nehmen sich Eltern keine Zeit für ihr Kind, vernachlässigen sie es und bringen ihm zu wenig Liebe und Geborgenheit entgegen. Das kann sich sehr belastend auf die weitere Entwicklung von Kindern auswirken.
Die Folgen der Vernachlässigung reichen von Entwicklungs- und Persönlichkeitsstörungen bis hin zu körperlichen Schäden.
Jedes Kind kann in seinem Leben das Opfer emotionaler Vernachlässigung werden. Jegliches Anzeichen, das auf eine emotionale Vernachlässigung schließen lässt, sollte zusammen mit einem Experten behandelt werden, der dabei helfen kann einen Ausweg aus dieser schwierigen Lage zu finden.
Wie Sie Enttäuschungen besser verarbeiten können!
February 22, 2023 • 14 MIN
Wie alle haben Erwartungen, wie sich Menschen verhalten oder wie Dinge sich in unserem Alltag entwickeln sollen. Da wir aber oft nicht die Kontrolle darüber haben, sind Enttäuschungen unvermeidbar.
Eine Enttäuschung kann uns aber auch helfen, eine Täuschung zu entlarven. Wir glauben etwas und erkennen dann, dass wir uns getäuscht haben bzw. täuschen haben lassen. Somit beseitigt eine Enttäuschung eine meist schon längere Täuschung, die uns blind gemacht hat. Wir kennen nun die (manchmal auch harte) Wahrheit.
Geduld lernen - Wie Sie das Abwarten aushalten können
February 21, 2023 • 13 MIN
Sind Sie geduldig oder wollen Sie im Leben immer alles gleich und sofort? Können Sie abwarten, wenn es manchmal etwas länger dauert? Kommen Sie damit zurecht, wenn die Dinge nicht so laufen, wie Sie es sich erhofft haben?
Laut Duden ist Geduld die „Ausdauer im ruhigen, beherrschten, nachsichtigen Ertragen oder Abwarten von Etwas“. Das Gegenteil von Geduld wären Gefühle wie Unruhe, Aggression, Verlangen etwas haben wollen. Wenn wir ungeduldig sind, erleben wir häufig Hilflosigkeit und fühlen uns überfordert. Aus dieser Ohnmacht heraus kann Wut und Aggression entstehen.
Narzisstische Erziehung: Wie Eltern Ihre Kinder zu Narzissten erziehen und wie Sie es vermeiden können
February 20, 2023 • 15 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Es gibt zwei Faktoren, die die Entwicklung zu einem Narzissten bei Kindern fördern: Wenn die Eltern selbst Narzissten sind und wenn sie ihren Kindern vermitteln, besser als andere zu sein. Um das Selbstbewusstsein von Kindern zu fördern ist es wichtig ihnen zu vermitteln, dass sie geliebt und wertgeschätzt werden. Sie über andere zu stellen ist hingegen keinesfalls förderlich.
Die narzisstische Verhaltensweise dieser Kinder wirkt sich nicht nur auf das Familienleben aus, sondern kann sich auch auf ihre berufliche, soziale und private Zukunft negativ auswirken.
Wie Sie mit Besserwissern umgehen und Ihnen Ihre Grenzen zeigen können
February 19, 2023 • 12 MIN
In unserem Alltag kennen wir alle sicher eine speziellen Typen, der immer Recht haben und klüger sein möchte: der Besserwisser! Diese Personen wissen alles besser als der Rest von uns und teilen das auch kund.
Sie können kaum den Mund halten und haben zu allem eine Meinung, auch wenn man nicht danach fragt. Menschen, die einen ständig belehren möchten, polieren mit Ihrer Besserwisserei ihr Selbstwertgefühl auf und kommen sich wichtig vor.
Der Umgang mit einem Besserwisser erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl und Geduld.
Was tun, wenn der Expartner einem das Leben schwer macht?
February 18, 2023 • 14 MIN
Es gibt Menschen, die nach einer Trennung keine Ruhe geben.
Zu klaren Ansprachen kann es im Grunde erst kommen, wenn die emotionalen Verletzungen überwunden sind. Solange der Schmerz noch tief sitzt und Rachegelüste das Gefühlsleben bestimmen, ist es eher unwahrscheinlich zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen.
Die Leidtragenden bei solchen Streitigkeiten sind oftmals die Kinder. Sie haben Schwierigkeiten, sich an das neue Leben zu gewöhnen und nehmen die Eltern sehr verbunden wahr.
Selbst wenn Sie noch so bemüht sind, mit Ihrem Partner zu verlässlichen Absprachen zu kommen, muss es nicht funktionieren.
Was tun bei Gruppendruck und Gruppenzwang?
February 17, 2023 • 13 MIN
Gerade in Gruppen entwickelt sich sehr schnell eine Dynamik, die einen dazu veranlassen kann sich anders zu verhalten als wenn man alleine wäre.
In Gruppen fühlt man sich einfach stärker und traut sich somit auch mehr. Das ist der positive Effekt. Der negative Effekt dabei ist, dass wir uns in Gruppen auch leichter zu etwas überreden lassen. Gruppen erzeugen auch Druck.
Daher ist eine kompetente und gut organisierte Führungskraft unerlässlich, um ein chaotisches Durcheinander zu verhindern und somit ein mittelmäßiges Ergebnis von der Mehrheit der Teammitglieder durch die Teamarbeit vollbracht wird.
Was passiert bei Traumatisierungen und Retraumatisierungen?
February 16, 2023 • 15 MIN
Unter Trauma oder Traumata wird in der Psychologie eine seelische Verletzung bezeichnet. Hingegen bedeutet eine Retraumatisierung eine Wiederholung bzw. erneutes Erleben eines psychischen, seelischen oder mentalen Traumas.
Den einen, ganz klaren Weg aus der Traumatisierung gibt es nicht. Häufig ist eine Kombination verschiedenster Verfahren nötig, um eine dauerhafte Verbesserung und Heilung zu bewirken. Das kann ein längerer Weg sein, der auch immer mal wieder von Rückschlägen begleitet ist.
Wichtig ist, sich mit dem Trauma auseinandersetzt und sich nicht vor Konfrontationen damit versteckt und zurückzieht. Nur so ist es möglich, das Trauma zu überwinden.
Wie Sie Ihren eigenen Körper annehmen und lieben lernen können!
February 15, 2023 • 12 MIN
Sich selbst zu lieben, ist ganz schön schwierig. Und sein Äußeres zu akzeptieren ist nochmal ein Stück schwieriger. Dabei liegt der Schlüssel zu einem glücklichen Leben nicht etwa im Hinterherhecheln künstlich generierter Schönheitsideale, sondern im Annehmen des eigenen Körpers mit all seinen sogenannten Makeln.
Damit Sie endlich Ihren eigenen Körper annehmen und lieben lernen können, sollten Sie schleunigst damit beginnen positiv von sich zu denken. Gedanken schaffen Bewusstsein – wenn Sie also ständig schlecht von sich selbst denken und überall nur Mängel an sich sehen, fangen Sie natürlich auch an sich das zu glauben.
Wie Sie mehr Ruhe beim Autofahren bewahren können!
February 14, 2023 • 11 MIN
Aggressionen im Straßenverkehr gehören leider zum Alltag vieler Autofahrer. Häufige und dauerhafte Stresssituationen können langfristige Folgen wie Unausgeglichenheit, Depression oder erhöhte Aggressionsbereitschaft haben. Außerdem wird das Immunsystem geschwächt und chronische Müdigkeit droht.
Leider nehmen negative Menschen immer nur das Schlechte wahr und ziehen andere Menschen mit sich hinunter oder rauben ihnen die Energie. Der wichtigste Schritt ist zu erkennen, ob ein Mensch ausschließlich negativ ist oder nicht. Sollte dies der Fall sein, ist die Kunst, die eigene Positivität zu stärken und sich von Ihnen abzugrenzen und zu distanzieren.
Wie Sie sich von negativen Menschen abgrenzen ohne den Respekt zu verlieren!
February 13, 2023 • 13 MIN
Negative Menschen begegnen uns sehr oft in unserem Leben. Manchmal gehören einige davon sogar zu unserem Familien- oder Freundeskreis.
Leider nehmen negative Menschen immer nur das Schlechte wahr und ziehen andere Menschen mit sich hinunter oder rauben ihnen die Energie. Der wichtigste Schritt ist zu erkennen, ob ein Mensch ausschließlich negativ ist. Sollte dies der Fall sein, gilt es die eigene Positivität zu stärken und sich von ihnen abzugrenzen und zu distanzieren.
Die Herausforderung ist, wo ein negativer Mensch Schlechtes sieht, etwas Gutes zu finden. Denn nur wer wirklich glücklich sein will, kann das auch sein oder zukünftig werden.
Wie Sie Narzissten erkennen und enttarnen können!
February 12, 2023 • 17 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzissten leiden häufig unter einem schwachen Selbstwertgefühl. Sie fühlen sich minderwertig und kompensieren dies durch ein Streben nach Perfektionismus. Es erfordert sehr viel Kraft und Zeit, dieses minderwertige Selbstwertgefühl nicht ins Bewusstsein dringen zu lassen. Die Bedeutung ihrer eigenen Persönlichkeit überschätzen diese Personen regelmäßig.
Narzisstische Menschen haben keine Einsicht darin, dass ihr eigenes Verhalten Probleme erzeugt. Sie sind von sich selbst überzeugt und suchen den Fehler bei anderen Menschen.
Wie finde ich den richtigen Partner?
February 11, 2023 • 12 MIN
Die meisten Menschen wünschen sich einen Partner, der sie liebt und versteht. Den richtigen Partner zu finden, ist aber nicht immer ganz einfach, vor allem wen man sich immer wieder in denselben Typ von Mensch verliebt.
Die Wenigsten leben nach dem Motto: Wenn es mir selbst gutgeht, geht es auch meiner Beziehung gut. Geht es mir schlecht, sollte ich zuerst daran arbeiten und etwas für mich tun. Erst dann kann ich wieder bedingungslos Liebe schenken und Liebe annehmen.
Je schneller und präziser wir lernen, unsere Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, desto weniger werden wir zulassen, dass ein anderer Mensch uns unsere Bedürfnisse abspricht.
Online Partner finden - Darauf sollten Sie bei Partnerbörsen achten
February 10, 2023 • 14 MIN
Die meisten Menschen wünschen sich einen Partner, der sie liebt und versteht. Den richtigen Partner zu finden, ist aber nicht immer ganz einfach. Das Gute ist: Sie können etwas dafür tun, dass es klappt.
Die große Liebe im Internet zu suchen, ist heute ganz normal und nicht mehr peinlich.
Wichtig hierbei ist, ein ansprechendes und ehrliches Profil auf der Partnerbörse zu erstellen.
Weniger ist am Anfang mehr. Anstatt also allzu viel vorab zu analysieren, schreiben Sie Ihren Kontakt lieber direkt an und lernen Sie Ihn persönlich kennen.
On-Off Beziehung - Wie gehe ich damit um und gibt es einen Ausweg?
February 9, 2023 • 11 MIN
Liebe muss nicht immer Einigkeit bedeuten, aber eine Grundeinigkeit muss vorhanden sein, damit sich Auseinandersetzungen lohnen und gemeinsame Pläne und Ziele auch funktionieren können.
Oft kann zum Beispiel eine Paarberatung Klarheit bringen, die den Prozess unterstützend begleitet. Die Chancen stehen dann gut, dass durch die professionelle Unterstützung eine harmonische Beziehung möglich wird.
Zentrales Element einer typischen On-Off-Beziehung ist der Aspekt, nicht alleine sein zu wollen und aus diesem Grund die Versöhnung mit dem Ex-Partner zu suchen. Bei einer anhaltenden On-Off-Beziehung geht es letzten Endes darum, eine finale Entscheidung zu treffen.
Wie Sie mehr Zeit für sich gewinnen können!
February 8, 2023 • 12 MIN
Die eigene Zeit vernünftig zu planen fällt uns oft schwer. Im alltäglichen Chaos geht so mancher Vorsatz verloren. Zeitmangel bewirkt vor allem eins: mehr Beschleunigung und Tempo, bis hin zur Hetze.
Ein weiteres Problem bei Zeitmangel ist häufig eine falsche Priorisierung. Wir haben einen Bündel von Aufgaben und können nicht einschätzen: Was ist wichtig, hat aber Zeit? Was ist unwichtig, aber eilig? Das Ergebnis ist natürlich Stress.
Dieses Problem ist weit verbreitet und eine Reihe von Methoden setzen sich damit auseinander eine richtige Einordnung von Aufgaben zu formulieren.
Wie Sie Ihre Lebensziele finden und verwirklichen können!
February 7, 2023 • 11 MIN
Viele Menschen haben kein Ziel vor Augen und Leben in den Tag hinein. Es ist aber wichtig herauszufinden was uns persönlich antreibt oder uns einen Sinn gibt. Denn nur unser innerer Antrieb gibt uns die Kraft, unsere Ziele tatsächlich auch zu erreichen.
Wenn wir etwas erreichen wollen, dann machen Sie aus Ihrem Traum ein Ziel und arbeiten Sie täglich darauf hin. Andernfalls bleibt es nur ein Traum oder eine vage Vorstellung. Mit dem Ziel vor Augen sehen Sie jeden Tag, dass Sie langsam Fortschritte machen.
Affirmationen für mehr Lebensfreude und Selbstliebe!
February 6, 2023 • 11 MIN
Affirmationen sind einfache, klare, positiv formulierte Sätze. Laut oder leise wiederholt ausgesprochen, dienen sie dazu, das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen. Ziel ist es mit ihrer Hilfe Blockaden zu lösen, Störungen und hindernde Gedankenstrukturen zu entfernen und neue positive Gedankenmuster zu schaffen.
Durch bewusstes, ehrliches Wahrnehmen und Annehmen der eigenen Glaubenssätze kann man nicht nur erkennen, nach welchen Mustern man lebt; man kann diese auch in jene verwandeln, die helfen ein Leben zu führen, dass man sich tatsächlich wünscht.
Paretoprinzip erklärt - Wie Sie mit der 80/20 Regel besser mit Ihrer Energie haushalten!
February 5, 2023 • 13 MIN
Das Pareto Prinzip besagt, dass Sie oft schon mit nur 20 Prozent Ihres Einsatzes 80 Prozent des angepeilten Ergebnisses erreichen.
Das Pareto Prinzip wird zum Beispiel als Zeitmanagement-Methode, um effizienter zu arbeiten und sich darauf zu besinnen, seine Prioritäten klüger zu setzen, insbesondere wenn viel zu tun und die Zeit knapp ist.
Für den optimalen Nutzen des Pareto Prinzips empfiehlt es sich außerdem, die sogenannte Eisenhower-Matrix zu kennen. Diese teilt Aufgaben in vier Quadranten und hilft dabei, effektiver zu arbeiten und sich auf die Prioritäten zu besinnen. Genau das Ziel, das auch mit dem Pareto Prinzip verfolgt wird.
Wie kann ich mich selbst besser verstehen lernen?
February 5, 2023 • 15 MIN
Sich selbst zu verstehen oder zu finden ist einer der wichtigsten Prozesse eines Menschenlebens. Wer diesen Prozess anstößt, erfährt viel mehr Glück und Erfüllung in seinem Leben, kann positiver denken, führt intensivere Beziehungen und hat mehr Spaß am Umgang mit anderen Menschen und der Außenwelt.
Ein Teilbereich der Psychologie, welcher sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt, ist die Verhaltenspsychologie. Das Bestreben der Psychologie des Verhaltens ist es, menschliches Verhalten zu erklären, zu beschreiben und vorauszusagen.
Wenn Sie Probleme dabei haben sich selbst zu verstehen und dies Ihr Alltagsleben dauerhaft negativ beeinflusst, sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen.
Wie gehe ich mit schweren Krankheiten um?
February 4, 2023 • 12 MIN
Wird eine schwere Krankheit diagnostiziert, ist das für die Betroffenen häufig ein Schock. Sie müssen sich in ein neues Leben einfinden, das oft von langwierigen Therapien, Schmerzen und Unsicherheiten gekennzeichnet ist.
Auch wenn ein tödlicher Verlauf nicht bei allen Krankheitsbildern droht, wird die Diagnose einer medizinisch nicht gesichert heilbaren Krankheit von fast allen Betroffenen als schwere Krise erlebt.
Ihre psychische Verfassung hat einen enormen Einfluss auf Ihre körperliche Verfassung und auf die Selbstheilungskräfte und Abwehrkräfte Ihres Körpers.
In einer Therapie können Sie lernen, seelischer besser mit Ihrer Krankheit und deren möglichen Folgen umzugehen.
Wie Sie Ihre Emotionen wieder in den Griff bekommen!
February 3, 2023 • 16 MIN
Oft wissen wir gar nicht, warum wir uns plötzlich aggressiv oder traurig fühlen. Wenn unsere Gefühle aber immer mehr unser Leben bestimmen, kann dies negative Auswirkungen, wie unkontrollierte Aggressivität Wutausbrüchen haben.
Wenn Sie feststellen, dass Sie eine unerwünschte Emotion überfällt, versuchen Sie diese zu beachten und wahrzunehmen. Denn wenn wir unseren Emotionen Beachtung schenken, akzeptieren wir diese und versuchen sie nicht zu unterdrücken.
Nehmen Sie sich Zeit um zu reflektieren und einen Sinn in Ihren Emotionen zu finden. Ihr Verstand und Ihr Körper werden sich entspannen, wenn Sie die Emotion korrekt identifiziert haben.
Wie Sie aufhören andere auszunutzen oder sich ausnutzen zu lassen!
February 1, 2023 • 14 MIN
Fühlen Sie sich manchmal hilflos den Launen anderer Menschen ausgeliefert? Die traurige Wahrheit ist, dass es in vielen Bereichen Menschen gibt, die die Schwächen eines Menschen erkennen und nicht zögern, diese auch zum eigenen Vorteil auszunutzen.
Viele erkennen anfangs gar nicht, dass Sie ausgenutzt werden. Man möchte einfach freundlich oder hilfsbereit sein, für ein gutes Klima sorgen und sich mit möglichst jedem gut verstehen. Sollten Sie immer wieder bemerken, dass Ihre Mitmenschen Sie herumschubsen, Sie übergehen oder Sie einfach nicht vollkommen ernst nehmen, ist es dringend Zeit, etwas an dieser Situation zu ändern.
Mentale stärke aufbauen - Wie Sie sich auf Ihre mentale Stärke fokussieren können!
January 31, 2023 • 13 MIN
Zweifel und Unsicherheit kennt wahrscheinlich jeder Mensch. Jedoch gibt es Menschen, die gestärkt aus solchen Situationen herausgehen und Menschen, die in ein Loch fallen. Was diese beiden Menschen unterscheidet, ist die mentale Stärke.
Menschen mit überwiegenden Selbstzweifel haben den Glauben an sich selbst und ihren Fähigkeiten verloren. Je stärker eine Person mental gefestigt ist, desto weniger verspürt diese Ängste und Zweifel auf dem Weg zu Ihren Zielen.
Damit Sie über sich selbst hinauswachsen können, ist es wichtig auch einen wichtigen Rückhalt zu haben. Sie brauchen nicht unbedingt einen professionellen Mentalcoach zu suchen. Aber finden Sie eine Person, die Sie unterstützt und jederzeit hinter Ihnen steht.
Selbstdisziplin lernen - Wie Sie mehr Durchhaltevermögen entwickeln können!
January 29, 2023 • 11 MIN
Vielleicht wollen Sie aufhören mit dem Rauchen, ein paar Kilos abnehmen, ihre Faulheit überwinden oder weniger Zeit vor dem Fernseher verbringen, aber irgendetwas hält Sie immer zurück.
Der innere Schweinehund zeigt sich zumeist als Widerstand gegenüber bevorstehenden Aufgaben oder Tätigkeiten, auf die wir eigentlich keine Lust haben. Er veranlasst uns dazu, Aufgaben oder Tätigkeiten auf die lange Bank zu schieben.
Wenn Sie Selbstdisziplin lernen wollen, müssen Sie unbedingt Ihre ganz persönliche Motivation finden. Nur aus eigenem Antrieb heraus lässt sich die Willensstärke aufbringen, damit Sie ihre Gewohnheiten ändern, auch wenn es manchmal anstrengend und unangenehm werden wird. Dafür wird die Belohnung am Ende auch größer sein.
Narzisstische Familienstrukturen - Wie Sie sich vor Narzissmus in der Familie schützen können!
January 27, 2023 • 13 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzissten leiden häufig unter einem schwachen Selbstwertgefühl. Sie fühlen sich minderwertig und kompensieren dies durch ein Streben nach Perfektionismus. Dies erfordert sehr viel Kraft und Zeit, um das minderwertige Selbstwertgefühl nicht ins Bewusstsein dringen zu lassen. Die Bedeutung ihrer eigenen Persönlichkeit überschätzen diese Personen regelmäßig.
Es ist nicht nur ungesund, in einer narzisstischen Familienstruktur zu leben, in der narzisstische Prinzipien ausgelebt werden, es ist auch unerträglich, besonders für Kinder und Jugendliche. Denn wenn sie erwachsen werden, sind sie unfähig, nein zu sagen oder wissen nicht, dass sie das Recht haben Grenzen zu setzen.
Wie Sie Energievampire erkennen und abwehren können!
January 25, 2023 • 14 MIN
Ihr Freund, Partner oder auch Mitglieder Ihrer Familie könnte ein Energievampir sein und Ihnen Ihre Kraft im Alltag stehlen. Aber auch besondere Berufe oder persönliche Tätigkeiten stellen sich manchmal im Nachhinein als Energievampir heraus.
Im Gegensatz zu den Vampirfiguren aus Filmen oder Büchern, benutzen diese Menschen anstelle spitzer Zähne ihr Verhalten um Ihnen die Energie auszusaugen. Sie sind diejenigen, die ohne Rücksicht immer mehr nehmen, während Sie mit dem Geben kaum noch hinterher kommen.
Um gar nicht erst an diesen Punkt zu kommen, an dem Sie selber vor lauter Anstrengung nicht mehr können, ist es wichtig, rechtzeitig eine Grenze zu setzen.
Selbstfindung - Ist Selbstfindung wirklich notwendig?
January 23, 2023 • 11 MIN
Hinter dem Begriff Selbstfindung stecken existenzielle Fragen wie zum Beispiel: Wer bin ich? Was sind meine Ziele? Wie will ich sein?
Wer sich auf den Weg der Selbstfindung macht, begibt sich damit auch auf die Suche nach den eigenen Lebens- und Berufszielen.
Wir leben in einer Zeit mit fast unendlich vielen Möglichkeiten. Niemals zuvor in unserer Geschichte standen uns so viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, was Hobbys, Beschäftigungen oder mögliche Berufe angeht.
Sobald Sie die Absicht und Sehnsucht spüren, Ihr wahres Selbst zu finden und zu verwirklichen, ergeben sich oftmals Wege, die wir nicht für möglich gehalten hätten.
Angst vor dem Tod - Wie Sie die Angst vor dem Sterben überwinden können!
January 21, 2023 • 13 MIN
Wenn Menschen am Ende ihres Lebens stehen, passiert dies nicht plötzlich, sondern in verschiedenen Phasen. Das Kennen der Sterbephasen kann für Angehörige eine wertvolle Hilfe im Umgang und in der Begleitung mit dem Sterbenden sein.
Das Sterben verläuft so individuell wie das Leben, und jeder vollzieht den Sterbeprozess auf seine eigene Weise.
Angst löst bei uns Menschen ein Vermeidungsverhalten aus. Die Folge ist, dass wir den Tod verdrängen und es gerne vermeiden, uns damit zu beschäftigen. Letztendlich ist der Tod aber unvermeidlich, er gehört zum Leben dazu. Da wir alle einmal sterben werden, ist es unserer Lebensaufgabe, mit der Angst davor leben zu lernen.
Sterbephasen eines Menschen - Überblick über den Sterbeprozess!
January 19, 2023 • 15 MIN
Wenn Menschen am Ende ihres Lebens stehen, passiert dies nicht plötzlich, sondern in verschiedenen Phasen. Das Kennen der Sterbephasen kann für Angehörige eine wertvolle Hilfe im Umgang und in der Begleitung mit dem Sterbenden sein.
Die Sterbephasen bei Menschen laufen nicht starr nacheinander ab, sondern können in unterschiedlicher Reihenfolge oder parallel nebeneinander auftreten oder sogar ganz ausbleiben. Es können sich auch bereits durchlaufene Phasen wiederholen. Das Sterben verläuft so individuell wie das Leben, und jeder vollzieht den Sterbeprozess auf seine eigene Weise.
Falsche Rücksichtnahme - Wie Sie aufhören können, immer die Bedürfnisse der anderen zu decken!
January 17, 2023 • 12 MIN
Viele Menschen leiden darunter nicht Nein sagen zu können und sagen Ja zu Dingen, die sie eigentlich gar nicht wollen.
Häufig steckt hinter der Angst "Nein" sagen zu wollen die Ablehnung vor anderen Menschen. Dies ist oftmals mit einem zu geringem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen verbunden. Ob in Beziehungen oder im Berufsalltag: es ist wichtig auch einmal die Handbremse zu ziehen und "Nein" zu sagen.
Wenn wir keine Grenzen ziehen können, dann sind wir meistens unzufrieden, werden von anderen Menschen diktiert und das kostet uns viel Energie und Zeit. Wir laufen Gefahr an Burnout oder Depressionen zu erkranken oder kommen selbst zu kurz und finden keine Zeit für ausreichend Erholung.
Grenzen setzen in Beziehungen - Wie Grenzziehung in der Partnerschaft gelingen kann!
January 15, 2023 • 12 MIN
Jeder hat das Recht auf eigene Grenzen. Die eigenen Grenzen zu setzen, fällt uns aber oftmals nicht so leicht. Ob im Beruf, in der Familie oder in der Beziehung. Viele Menschen trauen sich oft nicht, einfach einmal „Nein“ zu sagen oder jemandem klar zu machen, dass er oder sie zu weit gegangen ist.
Sich abgrenzen können ist etwas Gutes. Es bedeutet, dass ich in der Lage bin, mich selbst zu schützen und mich um mich selbst zu kümmern. Es bedeutet, die innere Freiheit zu besitzen, sich eine Pause zu gönnen oder den Rückzug anzutreten.
Selbstschutz aufbauen - Wie schütze ich mich selbst und grenze mich ab?
January 13, 2023 • 16 MIN
Insbesondere wenn wir durch schwierige Phasen unseres Lebens gehen müssen, fühlen wir uns oftmals ohnmächtig und verletzbar. Wir haben vielleicht einen Menschen durch Tod oder Trennung verloren, sind Schuld an einem Unfall oder werden von toxischen Mitmenschen gemobbt.
Aggressive, toxische oder sehr negative Menschen können aus einem normalen Tag in kürzester Zeit eine Qual machen. Sie vergiften die Atmosphäre ohne Unterbrechung und so hat es sich oft auch mit der guten Laune der anderen Anwesenden schnell erledigt.
Ein unbeschwertes und leichtes Leben macht nicht zwangsläufig glücklich. Viel wichtiger wäre, dass wir mit unerwarteten Ereignissen und Schwierigkeiten umgehen können.
Persönlichkeitsentwicklung - Wie Sie in 3 Schritten innerlich wachsen und reifen können!
January 11, 2023 • 14 MIN
Die Entwicklung unserer Persönlichkeit gehört zum Reifungsprozess unseres Charakters. Sie beginnt in der Kindheit und setzt sich über die gesamte Lebensspanne fort.
Einige Persönlichkeitsmerkmale sind eher statisch, angeboren und kaum veränderbar, andere wiederum können wir aber selbst formen. Persönliches Wachstum ist ein andauernder Prozess, der in ganz unterschiedliche Richtungen gehen kann. Doch wie gelingt Persönlichkeitsentwicklung?
Bevor die Persönlichkeitsentwicklung beginnt, sollten Sie sich zwei grundlegende Frage stellen: Wer möchte ich sein? Und wo soll meine Entwicklung hinführen? Durch eine reflektierte Antwort auf diese Fragen geben Sie eine Richtung vor.
Schuldgefühle auflösen - Darum ist schlechtes Gewissen oft nicht notwendig!
January 9, 2023 • 12 MIN
Machen Sie sich häufig Selbstvorwürfe oder haben Sie ein schlechtes Gewissen? Das schlechte Gewissen ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben und kann sehr belastend sein.
Schuldgefühle kennen wir schon seit den frühen Kindheitstagen, wenn wir vielleicht etwas falsch gemacht haben. Aber auch Werbung, Politik und soziale Medien tragen dazu bei (z.B. wir müssen fehlerlos, dünn, sportlich oder vegan sein). Die Botschaft ist ganz klar: Wir sollen anders sein!
Durch die ewigen Schuldgefühle können Ängste, Zweifel, Ärger und Selbstvorwürfe entstehen. Auch tendieren wir Menschen mal dazu, mit unserem schlechten Gewissen zu übertreiben. Das kann sogar in Erschöpfung und Depressionen enden.
Oft glauben wir uns unseren Selbstvorwürfen mehr, als den Menschen um uns herum, die die Dinge ganz anders wahrnehmen. Am besten sprechen Sie mit einem vertrauten Menschen über Ihre Gewissensbisse. Ein Freund, ein Bekannter oder ein Therapeut können helfen, neue Sichtweisen zu entwickeln und neuen Mut zu schöpfen.
Leben an der Armutsgrenze - Was tun, wenn Sie am Ende der sozialen Kette stehen?
January 7, 2023 • 12 MIN
Armut ist ein Thema, über das immer häufiger gesprochen und diskutiert wird.
Wenn Sie in großer Not sind (z.B. arbeitslos sind, psychische Krankheit, keine sozialen Kontakte haben), dann hinterlässt das tiefe Spuren in Ihrem Inneren. Es ist nicht nur belastend, es raubt auch Ihre Energie. Vielleicht sind Sie aufgrund Ihrer Armut auch öfters krank und dadurch in Ihrem Tun gehemmt.
Suchen Sie professionelle Hilfe, um Unterstützung für Ihre spezielle Situation zu bekommen. Es ist wichtig, dass Sie körperlich, psychisch und sozial gestärkt werden, um wieder ein glückliches und zufriedenes führen zu können.
Selbstmotivation lernen - Was treibt uns an und begeistert uns?
January 5, 2023 • 14 MIN
Motivation ist der Motor, der uns antreibt. Motivation entsteht entweder in uns selbst (intrinsische Motivation) oder sie wird von außen angeregt (extrinsische Motivation). Manchmal ist es aber auch eine Mischung aus beidem.
Selbstmotivation wird in der Psychologie von menschlichen Trieben abgegrenzt. Triebe sind von Natur aus in uns angelegt, also angeboren und wir können diese nicht steuern. Selbstmotivation hingegen ist nicht angeboren, allenfalls anerzogen. Wir können Motivation also lernen.
Tatsache ist, dass Menschen, die sich sehr gut selbst motivieren zu können, ihre Ziele leichter erreichen und bei ihrer Tätigkeit mehr Schaffensfreude empfinden können. Selbstmotivation erhöht die Freude am eigenen Schaffen und verschafft Befriedigung, wenn ein Ziel erreicht ist.
Wie Sie sich in 4 Schritten selbst vergeben!
January 3, 2023 • 12 MIN
Sie kennen sicher das Gefühl, wenn Sie etwas Falsches getan haben, einen Fehler bei der Arbeit gemacht haben oder unseren Partner enttäuscht zu haben. Sie entwickeln einen Groll gegen sich selbst.
Wenn Sie dieses Gefühl immer wieder aufs Neue aufleben lassen, immer wieder in die Vergangenheit eintauchen und sich selber nicht verzeihen zu können, ist das ein Garant dafür, dass Sie sich schlecht fühlen und unglücklich sind.
Erst wenn Sie das Problem oder den Fehler in Ihrem Leben erkennen, können Sie sich selbst verzeihen, dass Sie diese Probleme/Fehler haben.
Machtkämpfe in Beziehungen - Wie Sie souverän agieren und deeskalieren!
January 1, 2023 • 14 MIN
Wenn Sie in einer Beziehung sind, wissen Sie, dass Machtkämpfe zwischen beiden Partner auftreten können. Dabei ringen die Partner um die Kontrolle.
Das Problem ist, dass beide Partner sich nicht als Team sehen, sondern als Gegner. Jeder möchte derjenige sein, der mehr Rechte hat. Hierbei geht es nicht mehr um Liebe und wer die eigenen Interessen über die des Partners stellt.
Wenn wir einen Machtkampf in der Beziehung gewinnen, scheint es kurzfristig, dass wir gesiegt haben, aber langfristig verlieren wir unseren Gegenüber. Wir verlieren seine Liebe und die Möglichkeit, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.
Wie Sie richtige Entscheidungen treffen!
December 30, 2022 • 14 MIN
In unserem Leben müssen wir viele Entscheidungen treffen.
Manchen Menschen fällt es leicht sich zu entscheiden, andere Menschen fällt es durchaus schwerer. Sie brauchen vielleicht Tage oder Monate, bis sie eine Entscheidung getroffen haben. Meistens sind dafür unsere Ängste vor negativen Konsequenzen verantwortlich.
Jede Entscheidung hat zwar ihre Konsequenzen, deshalb sollte man sie sorgfältig treffen. Wichtig ist daher, eine möglicherweise falsche Entscheidung anzunehmen, zu revidieren, daraus zu lernen und neue Chancen zu ergreifen.
Schamgefühle verstehen - Warum schämen wir uns und wie geht man mit Scham um?
December 28, 2022 • 15 MIN
Sie haben etwas gemacht, was Sie total peinlich finden. Sie haben Ihren Erwartungen nicht entsprochen oder glauben, dass alle anderen es besser gemacht hätten?
Es gibt viele Situationen in denen wir uns für etwas schämen. Wir verurteilen uns für unser Verhalten und bekommen Herzrasen, Schweißausbrüche oder sind wütend auf uns selbst.
In diesen Situationen ist es am besten, wenn wir unsere Schamgefühle für den Augenblick akzeptieren.
Wir müssen lernen, anders über unsere Fehler zu denken und diese zu bewerten. Dadurch können wir besser mit Schamgefühlen umgehen und lassen uns nicht davon beherrschen.
Selbstverwirklichung im Leben - Wie Selbstverwirklichung funktioniert!
December 26, 2022 • 11 MIN
Selbstverwirklichung bedeutet in der heutigen Welt die Realisierung der eigenen Ziele, Sehnsüchte und Wünsche. Dennoch tun sich die meisten Menschen sehr schwer damit.
Selbstverwirklichung ist kein finales Ziel oder ein Zustand, sondern vielmehr ein Prozess, den jeder für sich aktiv voranbringt. Tatsächlich aber bedeutet Selbstverwirklichung immer zugleich auch permanente Selbstfindung und Selbstgestaltung.
Bevor Sie sich überhaupt Gedanken über die Verwirklichung machen können, müssen Sie zunächst herausfinden, was genau Sie wirklich wollen. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, Ziele und Wünsche. Seien Sie daher ehrlich zu sich selbst und hören Sie vor allem auf sich selbst.
Burnout vermeiden - Sport und Bewegung hilft im Kampf gegen Burnout!
December 24, 2022 • 11 MIN
Burnout wird auch als Burnout-Syndrom oder Erschöpfungssyndrom bezeichnet und bedeutet ausgebrannt zu sein. Leider sind heutzutage immer mehr Menschen von Burnout betroffen und dem Druck in ihrer Umgebung nicht mehr gewachsen.
Sind Stress und Erschöpfung allgegenwärtig und dauerhaft, ist ein Abschalten irgendwann nicht mehr möglich. Das hohe Leistungspensum ohne regelmäßiger Einhaltung von Ruhe- und Erholungsphasen, begünstigt ein Burnout. Oftmals entsteht Burnout schleichend, aber es gibt zahlreiche Chancen, einem Burnout gegenzusteuern.
Damit es also gar nicht erst zu einem Burnout kommt, sollte regelmäßig Bewegung auf der Tagesordnung stehen. Sport kann Ihnen dabei helfen, Ihren Stresslevel zu senken und Ihren inneren Energieüberschuss abzubauen.
Emotionale Entgleisung - Tipps, wie Sie besser mit Emotionen umgehen können!
December 22, 2022 • 15 MIN
Fast jeden Tag geschieht etwas, worüber man sich ärgern kann. Die meisten Menschen halten das für völlig normal. Wenn emotionale Entgleisungen aber auf der Tagesordnung stehen, dann ist das auf Dauer nicht gesund.
Wütende Menschen können keinen klaren Gedanken mehr fassen, haben Rachegelüste und sehnen sich nach einem Ventil, das dabei hilft, die unkontrollierten Emotionen herauszulassen.
Ständige Wutausbrüche vertreiben nicht nur Freunde und Bekannte, sondern wer seine Emotionen wie Wut, Ärger und Aggression nicht im Griff hat, bekommt das irgendwann durch seinen Körper, wie z.B. Herz- oder Magenbeschwerden oder einen hohen Blutdruck, zu spüren.
Depressionen - Umgang mit depressiven Menschen als Angehöriger!
December 20, 2022 • 11 MIN
Nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige wie Familie, Partner und Freunde stellt die Diagnose Depression eine große Belastung dar. In ihrer Hilflosigkeit gegenüber der Depression entwickeln Angehörige oft selbst Schuldgefühle oder sogar Ärger über den Erkrankten.
Haben Sie als Angehöriger realistische Erwartungen an sich selbst. Ihre Rolle ist wichtig, doch Sie können weder den Therapeuten ersetzen, noch zu jedem Zeitpunkt perfekt funktionieren. Ist ein Mensch über Monate hinweg depressiv, belastet die Krankheit sicher auch Sie als Angehörigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Grenzen Ihrer Belastbarkeit kennen und Ihre eigenen Interessen nicht aus den Augen verlieren.
Scheuen Sie sich nicht, auch selbst Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie diese benötigen.
Achtsamkeit verstehen - Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag!
December 18, 2022 • 13 MIN
Unter Achtsamkeit versteht man im Hier und Jetzt zu sein und zwar nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Für viele Menschen ist das meistens nicht die Realität, da sie mit vielen Gedanken entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft, zu kämpfen haben.
Das Prinzip von Achtsamkeit wurde in vielen verschiedenen Traditionen und Forschungsansätzen entdeckt und weiterentwickelt. Daher gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen, gleichermaßen berechtigten Definitionen und Schwerpunkte.
Mittlerweile sind auch viele Wissenschaftler davon überzeugt, dass mit Achtsamkeit das Wohlbefinden gesteigert werden kann. Achtsamkeit auch bedeuten, Alltägliches aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und Gewohnheiten zu durchbrechen. Das Gute ist, dass man Achtsamkeit lernen kann!
Stalking und Voyeurismus - Wie kann ich mich vor Stalker und Spanner schützen!
December 16, 2022 • 15 MIN
Stalking beschreibt das wiederholte Verfolgen oder Belästigen einer bestimmten Person, deren physische oder psychische Freiheit dadurch sehr eingeschränkt wird.
Voyeurismus beschreibt vor allem die sexuelle Erregung und Befriedigung durch heimliches Belauschen und Beobachten anderer Personen. Trifft meistens bei Männern auf, die kontaktschwach sind und Begegnungen auf üblichem Wege unmöglich sind.
Wenn Sie Opfer von Stalking oder Voyeurismsu werden, dann informieren Sie sich beim Opfer-Notruf (in Österreich: 0800 112 112), bei der Polizei oder bei anderen zuständigen Einrichtungen über Ihre Möglichkeiten, Schutz und Hilfe zu erhalten.
Des Weiteren vermeiden Sie Kontakt mit dem Täter und mitteilen Sie dieser Person ausdrücklich, dass man keinen Kontakt mit ihr wünscht. Auch auf weitere lästige Annäherungsversuche sollten Sie nicht mehr reagieren!
Dankbarkeit lernen - Wie Sie mit Dankbarkeit glücklicher und zufriedener werden!
December 14, 2022 • 13 MIN
Waren Sie schon einmal so richtig dankbar für etwas? Dieses Gefühl kann einem so richtig stark machen. Dankbarkeit führt außerdem zu einer besseren Wohlbefinden.
Rufen Sie sich in Ihr Bewusstsein wofür Sie dankbar sein können und Sie werden merken, dass sich Ihre Stimmung sofort verbessern wird. Dankbarkeit ist ein positives Gefühl. Nichtsdestotrotz ist Dankbarkeit zu anderen Gefühlsregungen wie Wut, Zorn oder Euphorie eher ein verborgenes Gefühl.
Richten Sie Ihre Wahrnehmung einmal auf Dinge für die Sie dankbar sind. Dankbarkeit ist ein Schlüssel zu einem erfüllten und glücklicheren Leben. Wenn wir uns bewusst sind, wofür wir dankbar sein können, dann macht sich in uns ein tiefes Gefühl der inneren Zufriedenheit und Freude breit.
Humor lernen - Guter vs. schlechter Humor und was dahinter steckt!
December 12, 2022 • 13 MIN
Man sagt wer lacht, lebt länger und gesünder. Wenn es mal nicht so gut aussieht, dann hilft und manchmal der Satz: Lachen ist die beste Medizin. Humor kann helfen, die eigene Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Doch wie sieht es mit Humor aus, der die andere Person verletzt oder unter der Gürtellinie ist. In diesem Fall können Sie versuchen, mit der Person ein klärendes Gespräch zu führen. Sie können aber auch versuchen sich das nächste Mal darauf mit Schlagfertigkeit zu wehren.
Humor ist eine Charaktereigenschaft. Eine innere Haltung oder Einstellung, die man zum Leben hat und von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Optimismus lernen - So erwecken Sie den Optimisten in Ihnen!
December 10, 2022 • 13 MIN
Wie haben im Laufe unserer Lebens durch die Erziehung der Eltern und bestimmter Erlebnisse gelernt, die Welt mit eher positiven oder negativen Gedanken zu betrachten. Diese negativen oder positiven Ansichten haben sich tief uns verankert.
Man sagt, dass Optimisten länger leben und leistungsfähiger sind. Wenn Sie zu dieser Personengruppe gehören möchten, dann müssen Sie den Blick zukünftig auf Ihre Stärken und nicht auf Ihre Schwächen legen. Wenn Sie auf Ihre Stärken vertrauen, dann werden Sie innerlich Strahlen und dies auch auf Ihre Mitmenschen ausstrahlen.
Narzissmus verstehen - Wie Sie aus den Machtkämpfen eines Narzissten aussteigen können!
December 8, 2022 • 12 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzissten leiden häufig unter einem schwachen Selbstwertgefühl. Sie fühlen sich minderwertig und kompensieren dies durch ein Streben nach Perfektionismus. Dies erfordert sehr viel Kraft und Zeit, um das minderwertige Selbstwertgefühl nicht ins Bewusstsein dringen zu lassen. Die Bedeutung ihrer eigenen Persönlichkeit überschätzen diese Personen regelmäßig.
Narzisstische Menschen haben keine Einsicht darin, dass ihr eigenes Verhalten Probleme erzeugt. Sie sind von sich selbst überzeugt und suchen den Fehler bei anderen Menschen. Narzisstischen Personen fällt es zumeist sehr schwer, sich auf den Therapeuten einzulassen.
Nachbarschaftsstreit - Was tun, wenn Sie Probleme mit den Nachbarn haben?
December 6, 2022 • 12 MIN
Wer Tür an Tür oder im selben Haus wohnt, gerät gerne auch mal aneinander. Um trotzdem eine gute Nachbarschaft zu pflegen, sollten Sie deshalb einige Dinge beachten.
Provozierende Nachbarn sind anstrengend und belasten die Lebensqualität. Dennoch schadet man sich nur selbst, wenn man sich zu Racheaktionen, Streitereien oder Drohungen hinreißen lässt. Bleiben Sie ruhig und betrachten Sie die Situation immer aus einem rationalen Blickwinkel.
Oft sind sich die Unruhestifter gar nicht über ihr störendes Verhalten im Klaren. Daher sollten Sie zuerst ein klärendes Gespräch mit dem jeweiligen Nachbarn suchen. Bedenken Sie, dass du mit deinem Nachbarn meist viele Jahre lang auskommen müssen.
Wie Sie sich vor toxischen Menschen schützen können!
December 4, 2022 • 11 MIN
Jeder Mensch muss sich hin und wieder mit einigen toxischen Menschen herumschlagen. Eine wichtige Frage ist, wie Sie mit diesen Personen umgehen: Wird Ihre Leistung am Arbeitsplatz negativ von ihnen beeinflusst oder leidet möglicherweise sogar Ihr persönliches Wohlbefinden?
Oftmals grenzen wir uns nicht ab, weil wir Angst haben, abgelehnt zu werden. Lassen Sie sich also durch Ihre Angst nicht verunsichern oder gar einschränken. Es gehört nun einmal zum Leben dazu, es nicht jedem Recht machen zu können. Es wird immer jemanden geben, der Ihre Idee nicht mag, Ihre Ansichten nicht teilt oder Sie einfach persönlich nicht so zu schätzen weiß, wie andere Menschen.
Tipps wie Ihr Partner treu bleibt!
December 2, 2022 • 13 MIN
Insbesondere in einer langjährigen Beziehung, geht man davon aus, dass Treue für beide Seiten im Vordergrund steht. Doch obwohl der Wunsch nach einer exklusiven und treuen Beziehung vorhanden ist, fällt es vielen Personen oftmals schwer.
Um Untreue zu vermeiden, sollten Sie sich immer wieder fragen, was Sie an Ihrem Mann oder Ihrer Frau attraktiv finden und an ihm schätzen.
Nach einem heftigen Streit kann durchaus eine gewisse Distanz aufkommen. Versuchen Sie dennoch, sich wieder mit Ihrem Partner zu versöhnen. Es ist keine gute Idee, Probleme zu verdrängen und nicht anzusprechen. Zu hoch ist das Risiko, dass Sie Ihren Partner aus den Augen verlieren und andere plötzlich spannender finden.
Alkoholismus und Co-Abhängigkeit - Hilfe für Angehörige von Alkoholikern!
November 30, 2022 • 11 MIN
Co-Abhängigkeit ist ein Begriff aus dem Suchtbereich. Von der Sucht sind immer auch Menschen im Umfeld des Suchtkranken betroffen. Alkoholabhängigkeit hat vor allem auch für die Menschen, die dem Abhängigen nahe sind, tiefgreifende Folgen. Besonders betroffen sind Ehe- oder Lebenspartner und Kinder.
Viele Angehörige, die Folgen von Alkohol und Alkoholabhängigkeit zu spüren bekommen, schämen sich und erzählen niemandem von ihrem Leid. So entwickelt sich ein Leben, das völlig von der Abhängigkeit des Partners gesteuert wird.
Der erste Schritt für Angehörige wie für Abhängige ist im Grunde gleich. Wichtig ist es, die Heimlichkeit zu überwinden und den Kontakt zu einer Beratungseinrichtung und anderen Menschen in ähnlicher Lage aufzunehmen. Fast alle Selbsthilfegruppen sind auch für Angehörige offen!
Choleriker, Tyrannen und Narzissten - Wie Sie mit schwierigen Menschen umgehen können!
November 28, 2022 • 13 MIN
Cholerische Menschen sind sehr aufbrausende Personen und oft genügt ein nichtiger Grund, um aus der Haut zu fahren. Wutausbrüche, Beschimpfungen und Beleidigungen stehen dabei häufig auf der Tagesordnung. Solche Wutausbrüche stellen für Menschen im Umfeld des Cholerikers eine große Belastung dar.
Schwierige Charaktere wie Choleriker, Tyrannen oder Narzissten gibt es im Berufsleben, aber auch in der Partnerschaft.
Der Umgang mit Cholerikern oder Tyrannen ist immer schwierig und für jede Beziehung, ob geschäftlicher oder privater Natur, eine Belastung. Diesen Menschen selbst ist leider oft gar nicht bewusst, was sie mit ihrer Verhaltensweise alles kaputt machen. Sie stehen sich meistens selbst im Weg.
Wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und Ihre Gewohnheiten ändern!
November 26, 2022 • 15 MIN
Vielleicht wollen Sie aufhören mit dem Rauchen, ein paar Kilos abnehmen, ihre Faulheit überwinden oder weniger Zeit vor dem Fernseher verbringen, aber irgendetwas hält Sie immer zurück. Jeder Mensch hat mit dem inneren Schweinehund zu kämpfen. Aber wie bekommt man die Kontrolle über den inneren Schweinehund?
Der innere Schweinehund zeigt sich zumeist als innerer Widerstand gegenüber bevorstehenden Aufgaben oder Tätigkeiten, auf die wir eigentlich keine Lust haben.
Um Ihrem inneren Schweinehund wirklich den Kampf anzusagen, müssen Sie unbedingt Ihre ganz persönliche Motivation finden. Nur aus eigenem Antrieb heraus lässt sich die Willensstärke aufbringen, damit Sie ihre Gewohnheiten ändern, auch wenn es manchmal anstrengend und unangenehm werden wird.
Selbstbeherrschung lernen - Wie Sie mehr Selbstkontrolle erlangen!
November 24, 2022 • 15 MIN
Vielleicht wollen Sie aufhören mit dem Rauchen, ein paar Kilos abnehmen oder beim Einkaufen mit den Kindern die Ruhe bewahren. Jeder hat mit verschiedenen Situationen zu kämpfen. Aber wie bekommt man solche Probleme in den Griff?
Gefühle und Emotionen zu beherrschen ist grundlegend, um den Alltag entspannt zu überstehen. Die Gefühle und Eindrücke des Lebens zu beherrschen, statt von ihnen beherrscht zu werden, ist eine schwierige Aufgaben. Doch gerade für eine gesunde und glückliche Lebensweise ist es erforderlich diese Eigenschaft zu erlernen.
Wenn man sich nicht selbst kontrollieren kann, bereut man dies danach meist, es entstehen Frustration und oft sogar Depressionen. Achten Sie auf mögliche Signale, um die Situation in Ruhe zu analysieren und rechtzeitig Abstand zu nehmen.
Selbstbestimmtes Leben führen - Die Kunst glücklich und eigenständig zu leben!
November 22, 2022 • 15 MIN
Viele von uns führen ein fremdbestimmtes Leben. Sie lassen sich von außen einreden, was gut für sie ist und was sie tun sollen. Selbstbestimmt zu leben heißt, dass der Mensch für sich selbst eigenständig bestimmt, wie er sein Leben mit allen Freuden und Schwierigkeiten gestalten will.
Wollen Sie es anderen immer Recht machen? Wenn ja, dann zahlen Sie dafür einen hohen Preis. Jeder möchte geliebt und akzeptiert werden, aber viele von uns verbringen viel zu viel Zeit und Energie damit, sich Gedanken darüber zu machen, was andere Leute denken und verbiegen sich dafür.
Selbstbestimmt leben heißt vor allem die Abhängigkeiten in Bezug auf andere Mitmenschen, Abläufen des Alltags oder Situationen zu minimieren. Voraussetzung dafür ist die Freiwilligkeit. Dadurch werden genügend Freiräume zur Erholung geschaffen.
Narzisstische Eltern erkennen - Wie narzisstische Eltern Ihren Kindern schaden!
November 20, 2022 • 16 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit und der Mangel an Empathie. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Viele Opfer narzisstischen Missbrauchs haben schon in der Kindheit narzisstischen Missbrauch erlebt, was sie schlussendlich auch in Partnerschaft mit Narzissten brachte. Narzisstische Eltern sind eine große Herausforderung für Kinder und können schreckliche psychologische Verletzungen verursachen, die nicht selten ein ganzes Leben anhalten.
Narzisstische Eltern sind nie zufrieden mit dem was die eigenen Kinder tun. Dies treibt die Kinder später zu immer mehr Hochleistung und einem krankhaften Selbstvertrauen. Die Kinder haben einen ständigen Druck den Eltern genügen zu müssen. Leistung, Wettbewerb und Macht bestimmen ihr Leben.
Angst vor der Zukunft - Was tun, wenn Existenzängste unsere Lebensfreude nehmen?
November 18, 2022 • 12 MIN
Haben Sie auch manchmal Angst vor der Zukunft? Sie wissen nicht, was die Zukunft bringen wird? Sie entwickeln zunehmend Existenzängste?
Die Angst ist ein hilfreiches Gefühl, welches uns vor Gefahren warnt. Doch wenn wir uns um Gefahren in der Zukunft sorgen, dann existieren diese Gedanken nur in unserem Kopf und sich nicht real. Deshalb sollten wir immer zuerst prüfen, ob die gefürchtete Situation wirklich bald eintreten wird oder nicht.
Verwandeln Sie Ihre Sorgen und Ängste in Vorsorge und nehmen Sie Ihr Leben in die Hand.
Ruhe und Gelassenheit lernen - Wie Sie in stressigen Situationen gelassener werden!
November 16, 2022 • 13 MIN
Sind Sie oft gestresst oder bringen Sie anderen Menschen schnell zur Weißglut? Dauerstress verringert Ihre Lebensqualität und kann verschiedenste Krankheiten verursachen.
Unter Gelassenheit versteht man innere Ruhe und die Dinge aus einer gewissen Distanz betrachten zu können. Wenn Sie gelassen sind, begegnen Sie Menschen und Situationen mit innerer Ruhe und behalten die Fassung.
Wenn wir gelassen sind, dann können wir nach der besten Lösung für ein Problem suchen, wir können Kompromisse finden und Konflikte lösen, wir können anderen Zuhören, können Krisen und Schicksalsschläge annehmen und mit unseren Kräften haushalten.
Meditationen, Atemübungen und Entspannungstechniken helfen uns, wenn wir verärgert und aufgewühlt sind, um wieder gelassener und ruhiger zu werden!
Angst vor Veränderungen - Wie Veränderungen gelingen können!
November 14, 2022 • 12 MIN
Wir Menschen halten gerne an gewohnte Lebensumstände und Beziehungen fest, selbst wenn sie uns mehr schaden als nützen. Aber auch die Umstellung auf ein neues Programm, Trennung, Umzug und Kündigung erfordern von uns, sich der veränderten Situation anzupassen.
Die Angst vor Veränderung entsteht zumeist durch einen Mangel an Selbstvertrauen. Wir fühlen uns hilflos und trauen uns nicht zu, mit Unbekanntem umzugehen. Wenn aber die Sorgen so groß sind, dass sie regelrecht zur Phobie werden, kann die Angst vor Veränderung lähmen und handlungsunfähig machen.
Wenn Sie es schaffen Altes loszulassen, schaffen Sie Raum für etwas Neues. Wächst Ihr Selbstvertrauen, wächst auch der Mut zur Veränderung. Nehmen wir unser Leben aktiv in die Hand!
Prokrastination überwinden - Warum verschieben wir Aufgaben auf morgen?
November 12, 2022 • 11 MIN
Prokrastination heißt das Verhalten, alle Arbeiten und Aufgaben auf Morgen zu verschieben. Viele Menschen handeln erst, wenn Termine und Aufgaben vor dem Abschluss stehen und man gehörig unter Druck steht.
Viele unserer Tätigkeiten aus Beruf, Studium oder Freizeit sind mit negativen Emotionen besetzt. Wir empfinden keinen Spaß bei der Durchführung oder haben Angst, eine Aufgabe nicht zu schaffen. Auch das Trennen von Wichtigem und Unwichtigem fällt vielen schwer.
Versuchen Sie sich vom Gedanken alles perfekt zu machen zu verabschieden. Perfektionismus ist einfach unproduktiv. Sie verrennen sich nur in irgendwelchen Details und verlieren dabei den Blick auf das wirklich Wichtige.
Hören Sie auf sich mit anderen zu vergleichen!
November 10, 2022 • 12 MIN
Jeden Tag vergleichen wir uns bewusst oder unbewusst mit anderen Personen. Mit ihren Fähigkeiten, mit ihrem Besitz, mit ihren Handlungen. Doch was bringt uns das wirklich? Was hat es für einen Sinn, sich ständig darüber den Kopf zu zerbrechen, wer besser ist als ich?
Wenn wir uns ständig mit anderen vergleichen, werden wir kurz oder später immer unzufrieden mit uns selbst sein. Wir bekommen ein Gefühl, dass wir nicht gut genug sind und verlieren die Fähigkeit unsere Erfolge zu genießen.
Wir sind ständig angespannt und beneiden andere Menschen, die erfolgreicher sind als wir. Die Folgen sind: Neid, Schuldgefühle, Unglücklichsein, Minderwertigkeitskomplexe, schwacher Selbstwert, Depressionen usw.
Wir verletzen uns selbst!
Welche Aufgaben haben Eltern für erwachsene Kinder noch?
November 8, 2022 • 12 MIN
Der Kontakt und die Unterstützung zu den eigenen Kindern endet nicht gleich mit dem Abschluss der Erziehung. Auch erwachsene Kinder brauchen in vielen Situationen im Leben Unterstützung. Sei es mental, zeitlich, oder gar finanziell. Krisen können jederzeit auftreten und mit einem starken Rückhalt lassen sich auch in mittleren Lebensalter Probleme leichter bewältigen. Jedoch ist nichts von alldem eine Pflicht. Je nach Alter und gesundheitlichem Zustand der Eltern gibt es Dinge die schlichtweg nicht mehr möglich sind. Darauf gilt es ebenso Rücksicht zu nehmen!
Wie eine schöne, selbst stärkende Gemeinschaft zwischen Eltern und Kindern entstehen kann, ist heute Thema in dieser Folge!
Liebeskummer überwinden - Wie werden Sie den Trennungsschmerz los?
November 6, 2022 • 13 MIN
Nach einer Trennung überkommt uns häufig starker Liebeskummer. Liebeskummer empfinden wir dann, wenn wir in eine Person verliebt sind, die wir nicht erreichen können. Dann fühlen wir uns einsam, traurig und manchmal auch verzweifelt. Wir verlieren den Glauben an uns selbst und haben Angst vor der Zukunft.
Ganz besonders schlimm ist es, wenn wir unsere Hoffnungen und Träume in die beendete Beziehung gesteckt haben. Wir haben uns daran gewöhnt vieles zu zweit zu machen. Sich von diesen Gewohnheiten wieder zu lösen, kann ein sehr langer und schwieriger Weg sein.
Um Liebeskummer zu überwinden ist es wichtig, dass Sie die Trennung akzeptieren. Wie das funktionieren kann, hören Sie in dieser Folge.
Negative Übertragung auflösen - Übertragungsphänomene von Eltern auf Kinder!
November 4, 2022 • 13 MIN
Der Begriff Übertragung ist in der Psychologie eng verwandt mit dem Begriff der Projektion, bei der Eigenschaften, die die projizierende Person bei sich selbst nicht wahrhaben möchte, anderen Personen zuschreibt. Im Gegensatz zur Übertragung kommt es hierbei jedoch nicht zur Verfolgung dieser Wunschvorstellungen oder Erwartungen.
Die traumatische Übertragung spiegelt nicht nur die Erfahrung der Gewalt wider sondern auch die Erfahrung von Hilflosigkeit. Die Erinnerung an diese Erfahrung kann alle späteren Beziehungen prägen.
Die Konflikte der Vergangenheit mit einem Therapeuten aufzuarbeiten, kann hilfreich sein, die negative Übertragung aufzulösen (vor allem mit dem Schmerz, der eigenen Hilflosigkeit und dem Verzeihen besser umzugehen).
Selbstsabotage stoppen - Wie Sie Selbstabwertung erkennen und überwinden können!
November 2, 2022 • 12 MIN
Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann müssen wir uns manchmal eingestehen, dass wir uns ganz oft selbst im Weg stehen. Manche betreiben regelrecht Selbstsabotage und schaden sich selbst ohne es zu merken.
Selbstsabotage beginnt oft schon damit, dass wir in einer Situation bleiben, in der wir längst unglücklich sind und diese Unzufriedenheit auch zunehmend mit den Beziehungen in unserem Umfeld teilen. Immer wieder sind es auch unsere Gedanken und Glaubenssätze, die uns selbst sabotieren und unserem gewünschten Erfolg im Weg stehen.
Damit Sie die Selbstabwertungen stoppen können ist es wichtig, dass Sie diese negativen Denkmuster und Glaubenssätze erkennen. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt aus der Selbstsabotage.
Internet Burnout - Wenn Social Media zur totalen Erschöpfung wird!
October 31, 2022 • 13 MIN
Seitdem sich die Sozialen Netzwerke in unserem Leben etabliert haben, hat die Flut an Informationen rasant zugenommen. Die Informationsflut durch Online-Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube kann Stress verursachen und unsere Gesundheit gefährden.
Um einem Social Media Burnout entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Nutzungsdauer deutlich einschränken. Es ist nicht notwendig, ständig online zu sein und die Anzahl Ihrer Likes zu beobachten. Es reicht völlig aus, dies lediglich einmal pro Tag zu erledigen. Zusätzlich sollten Sie gänzlich auf die Nutzung Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops verzichten, bevor Sie schlafen gehen.
Alter der Eltern - Wie gehe ich mit dem Altwerden der Eltern um?
October 30, 2022 • 13 MIN
Dass auch Eltern älter werden, ist vollkommen natürlich. Doch wenn wir daran denken, betrübt es uns und macht uns vielleicht sogar Angst. Das Älterwerden der Eltern verdeutlicht uns zudem die Vergänglichkeit des eigenen Lebens.
Unsere Eltern altern zu sehen, zeigt uns, dass sie nicht für immer da sein werden. Und dadurch wird uns bewusst, wie wichtig sie für uns sind und wie sehr wir sie lieben.
Wir können die Zeit nicht anhalten, doch wir können die Zeit, die wir mit unseren Eltern noch haben, mehr wertschätzen und sie bewusster erleben, als wir es jetzt gerade tun. Dabei müssen wir aber auf unsere eigenen Kräfte achten und die Grenzen unserer Eltern bewahren!
Schuldgefühle loswerden - Aufhören sich immer die Schuld zu geben!
October 29, 2022 • 13 MIN
Wenn wir uns vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben, dann erzeugen wir Schuldgefühle. Es gibt natürlich täglich Anlässe, sich Vorwürfe und Schuldgefühle zu machen, doch sind diese immer berechtigt?
Wenn unsere Schuldgefühle überhand nehmen, dann kann daraus sogar eine Depression entstehen. Auch Passivität und Mutlosigkeit treten häufig bei übermäßigen Schuldgefühlen auf.
Am besten akzeptieren Sie Ihre Schwächen und Fehler und gestehen sich ein, dass Sie niemals perfekt sein werden. Sie können lediglich aus Ihren Fehlern lernen und es das nächste Mal besser machen. Vergeben Sie sich Ihre Fehler!
Wie kann ich aufhören zu lügen?
October 28, 2022 • 19 MIN
Wir alle haben schon einmal gelogen, um uns das Leben im Alltag leichter zu machen. Vielleicht einmal um den nervenden Arbeitskollegen abzuwimmeln oder das Treffen abends abzusagen. Doch es gibt auch Menschen, bei denen das Lügen zur Gewohnheit geworden ist.
Die Gründe, warum Menschen lügen, können manchmal sehr komplex sein. Eine große Motivation für das Lügen ist, was andere Menschen über mich denken. Die Anerkennung und Wertschätzung der anderen haben einen hohen Stellenwert.
Damit wir ein ehrliches und ausgeglichenes Leben führen können, ist es wichtig, dass wir den Willen haben, unser Leben aufrichtiger zu gestalten!
Warum nichts tun manchmal gut für uns sein kann - Wie man richtig chillt
October 27, 2022 • 14 MIN
Wir leben in einer Gesellschaft, die sich ständig beschleunigt und das Bewusstsein für Ruhe und Entspannung verloren hat. Termin folgt auf Termin, Deadline folgt auf Deadline. Nebenbei klingelt das Handy und erinnert uns an die privaten Pflichten.
Nichts tun, unproduktiv sein, ausruhen, relaxen und entspannen sind Verben, die manchen Menschen verlernt haben. Es klingt nach Egoismus, Zeitverschwendung, oder Stillstand. Wir sind so stark von dem Leistungsgedanken gewöhnt, dass wir im Grunde gar nicht mehr wissen, wie das nichts tun funktioniert.
Wir brauchen grundsätzlich das Bewusstsein, dass Ruhe für jeden von uns notwendig sind, um Kraft zu tanken. Diese Kraft benötigen wir im Beruf und in unserem Privatleben, damit wir glücklich durchs Leben gehen können!
Zwangsstörung - Kontrollzwänge erkennen und loswerden
October 26, 2022 • 12 MIN
Unter einer Zwangserkrankung spricht man, wenn eine Person widerkehrende und unerwünschte Gedanken und Handlungen plagen. Maßgebend dabei ist, dass sich derartige Verhaltensweisen andauernd wiederholen und der Betroffene im Alltag darunter stark beeinträchtigt ist.
Eine häufige Form der Zwangsstörung ist der Kontrollzwang. Personen mit einem Kontrollzwang sind oft viele Stunden des Tages mit der Überprüfung von Türen, Wasserhähnen und Herd beschäftigt. Diese zeitraubenden Rituale hindern sie daran, am Leben teilzuhaben und ihren Alltag zu bewältigen.
Zumeist ist den Betroffenen die Unsinnigkeit ihres Verhaltens bewusst, wobei dies je nach Person unterschiedlich ausgeprägt sein und je nach Situation wechseln kann. In der Therapie werden Vermeidungsstrategien aufgedeckt und bearbeitet. Die Betroffenen lernen, sich ihren Ängsten zu stellen.
ADHS Erwachsene - Umgang mit ADHS im Erwachsenenalter
October 25, 2022 • 15 MIN
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, wird oft als Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Tatsächlich aber bleibt die Störung bei vielen Betroffenen bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Oftmals ist im Erwachsenenalter die motorische Hyperaktivität meist nicht mehr so stark ausgeprägt wie bei Kindern. Deshalb spricht man dann häufig von einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS). Symptome, wie impulsives Verhalten und unüberlegte Handlungen sind aber weiterhin vorhanden.
Erwachsene mit der Diagnose ADHS müssen sich nicht zwangsweise behandeln lassen. Wenn die Störung aber sehr ausgeprägt ist und andere Lebensbereiche (Familie, Beruf, Freunde usw.) stark beeinträchtigt, dann ist eine Kombination aus Medikamenten und/oder Nahrungsergänzungsmittel sowie Psychotherapie oft sinnvoll.
Lebensfreude wiederfinden - Wie Sie Ihre Lebensfreude wiedererlangen
October 24, 2022 • 11 MIN
Glücklich zu werden ist eine Entscheidung und nicht unbedingt kompliziert. Lebensfreude, Zufriedenheit und Glück sind vielmehr die Folge einer anderen Sichtweise und einem neuen Bewusstsein. Wenn man diese Einstellung verinnerlicht, ohne tagträumerisch zu werden, merkt man innerhalb kürzester Zeit eine tatsächliche Veränderung.
In dieser Folge möchte ich Ihnen einige Vorschläge und Tipps auf den Weg geben, damit Sie Ihre Lebensfreude wiederfinden können, um wieder erhobenen Hauptes durch ihr Leben zu marschieren!
Selbstmitleid überwinden - Wie Sie Selbstmitleid erkennen und nicht darin versinken
October 23, 2022 • 12 MIN
Fühlen Sie sich oft ungerecht behandelt oder haben Sie das Gefühl, dass Sie im Augenblick der ärmste Mensch auf der Welt sind?
Selbstmitleid ist nicht unbedingt etwas Schlimmes, aber es hilft uns in der jeweiligen Situation nicht unbedingt weiter. Manchmal verschärft sich dieser Zustand und der Konsum von Alkohol oder Drogen ist die Folge. Man verliert die Energie das Leben zu gestalten.
Wenn Sie wieder mehr Freude haben möchte, dann verlassen Sie die Opferrolle und geben Sie Ihr Selbstmitleid auf. Konzentrieren Sie sich auf das Positive in Ihrem Leben und richten Sie den Blick wieder auf die Dinge, die in Ihrem Leben gut sind.
Burnout-Syndrom - 12 Stadien nach Freudenberger
October 22, 2022 • 9 MIN
Burnout führt oft dazu, dass sich der oder die Betroffene zurückzieht und isoliert. Ein Rückzug von der Familie und von den familiären Aktivitäten sowie ein Rückzug aus dem Freundeskreis können die Folge sein. Auch weitere Anzeichen wie Herzrasen, Atemnot usw. können sich bei einigen Personen als Symptom für eine Erschöpfungsdepression einstellen.
Ein Psychologe, Neurologe oder Psychotherapeut sollte Ihr Begleiter sein, wenn Sie von Ihrer Erschöpfungsdepression geheilt werden wollen. Er oder Sie kann Ihnen Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, Therapiefortschritte wahrnehmen und bewerten und wenn notwendig, auch unterstützende Medikamente gezielt verordnen.
Sie finden die 12-stufige Burnout-Skala nach Freudenberger auf meiner Homepage unter:
►►http://bit.ly/2gQeAMA
Tagebuch schreiben - Tipps zum Schreiben eines Tagebuchs!
October 21, 2022 • 17 MIN
Das Tagebuch ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die eine ganz besondere Rolle einnehmen kann und uns möglicherweise ein Leben lang begleitet. Dabei geben wir unsere Erlebnisse, Erfahrungen und vielleicht sogar unsere Geheimnisse ungefiltert wieder.
Menschen, die bisher noch nie ein Tagebuch geführt haben, wissen oft nicht, worüber sie schreiben sollen. Das aber ist ganz einfach - Schreiben Sie alles auf, was Ihnen durch den Kopf geht (z.B. was fühle ich, was erhoffe ich, was möchte ich ändern, worüber bin ich glücklich und dankbar usw.). Weitere Tipps finden Sie in dieser Folge.
Warum gehen Männer seltener in die Psychotherapie?
October 20, 2022 • 14 MIN
Männer sind zumeist beratungsresistenter, wenn es um psychische Angelegeneiten geht und begeben sich weitaus seltener in Psychotherapie als Frauen. Das liegt einerseits am Widerstand der Männer, andererseits auch am psychotherapeutischen Angebot selbst.
Ob ein Mann schlussendlich zu einem Therapeuten oder einer Therapeutin geht, ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, dass Männer ein gewisses Verständnis darüber erfahren wie sie ticken und warum es ihnen nicht leicht fällt, sich auf therapeutische Gespräche einzulassen.
Deswegen holen Sie sich Hilfe, wenn es Ihnen psychisch nicht gut geht. Denn dies ist der einzige Weg, um die Lebensqualität wieder zu erhöhen!
Opferrolle ablegen - Selbstwert und Vertrauen aufbauen!
October 19, 2022 • 16 MIN
Waren Sie schon mal in der Opferrolle oder hatten das Gefühl, gewissen Umstände oder anderen Menschen ausgeliefert zu sein?
Insbesondere, wenn wir durch schwierige Phasen des Lebens gehen müssen, fühlen wir uns oftmals ohnmächtig. Wir haben vielleicht einen Menschen durch Tod oder Trennung verloren, sind Schuld an einem Unfall oder werden von unseren Mitmenschen drangsaliert.
Ein unbeschwertes und leichtes Leben macht nicht zwangsläufig glücklich. Viel wichtiger wäre, dass wir mit unerwarteten Ereignissen und Schwierigkeiten umgehen können. Merken Sie sich, dass niemand in Ihnen schlechte Gefühle auslösen kann, wenn Sie das nicht zulassen!
Soziales Umfeld aufbauen - Was tun, wenn es am sozialen Umfeld mangelt?
October 18, 2022 • 13 MIN
Für die Selbstfürsorge spielen menschliche Beziehungen eine wichtige Rolle. Wenn Arbeit und andere Verpflichtungen überhandnehmen, vernachlässigt man oft Familie und Freunde. Dies setzt uns vor allem über einen längeren Zeitraum zu. Flüchtige Begegnungen oder sachliche Gespräche in der Arbeit reichen nicht aus. Wir brauchen auch tiefergehende Verbindungen.
Stabile, verlässliche Beziehungen schenken uns was wir zum Leben brauchen: Liebe, Vertrauen, Wertschätzung, Verständnis, Zuwendung, Zugehörigkeit, Geborgenheit, Orientierung und Sinn. Gute soziale Kontakte wie Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder sind Balsam für unsere Seele.
Suchtverlagerung - Vom Hundertsten ins Tausende
October 17, 2022 • 10 MIN
Unter einer Suchtverlagerung versteht man das Ausweichen von einem Abhängigkeitsverhalten auf ein Anderes.
Wer sein eigens Suchtverhalten ändert und sich davon abwendet, wird die Sucht nie ganz hinter sich lassen. Das Thema wird Betroffene ein Leben lang begleiten, jedoch bietet die richtige Therapie die Möglichkeit Süchte wie z.B. Alkohohl, Drogen, Medikamente usw. langfristig zu vermeiden.
Selbstwertgefühl stärken - 5 Tipps wie Sie Ihren Selbstwert stärken können
October 16, 2022 • 6 MIN
Zweifel und Unsicherheit kennt wahrscheinlich jeder Mensch. Sollten diese Selbstzweifel aber chronisch werden, sind sie eine ernstzunehmende Bedrohung. Der Betroffene steht einer ständigen Selbstabwertung gegenüber und lechzt nach Anerkennung.
Damit der Selbstwert wieder gestärkt werden kann, ist es notwendig, Schritt für Schritt den Blick auf sich selbst zu ändern und zu spüren, was unser Körper und unsere Seele braucht. Es muss uns vor allem auch bewusst werden, dass wir geliebt sind. Dadurch bekommen wir automatisch mehr Selbstvertrauen und gehen gestärkt aus der Situation heraus!
Geschwisterrivalität - Welche Auswirkung hat die Geschwisterreihenfolge?
October 15, 2022 • 11 MIN
Unter Geschwisterrivalität versteht man die Konkurrenz von Geschwistern, insbesondere um die Gunst der Eltern. Dadurch können Gefühle wie Eifersucht und Neid entstehen, deren Folge oft Verletzungen, Schmerz oder Wut sind und im schlimmsten Fall zu Hass werden können.
Die Intensität der Rivalität hängt zumeist von der Familiendynamik und Erziehungsbedingungen ab. Besondere Spannungen werden zwischen Erstgeborenem und zweitem Kind sowie zwischen gleichgeschlechtlichen Kindern beobachtet.
Häufige Ursachen für Geschwisterrivalität sind der Kampf um die Liebe der Eltern sowie das Anstellen von Vergleichen. Vor allem die Vergleiche führen dazu, dass sie in Konkurrenz stehen.
Bulimie verstehen - Ursachen der Ess-Brech-Sucht
October 14, 2022 • 13 MIN
Essstörungen sind in weit verbreitet, haben aber zumeist nicht nur eine Ursache. Sie entstehen durch verschiedene Auslöser, die auf den Menschen zusammen einwirken(z.B. biologische, familiäre oder soziale Faktoren).
Eine bekannte Essstörung ist Bulimie, bei der die Betroffenen in kurzer Zeit große Mengen an Nahrungsmitteln zu sich nehmen und sich dieser wieder entledigen, meist durch selbst herbeigeführtes Erbrechen.
Hauptmerkmal der Bulimie sind wiederholt auftretende Essanfälle mit nachfolgender Verhinderung der Gewichtszunahme. In der Regel spielen sich solche Fressattacken im Geheimen ab. Betroffene empfinden ein großes Schamgefühl und versuchen, ihre Essstörung vor ihrem sozialen Umfeld zu verheimlichen.
Eifersucht loswerden - Wie man als Frau die Eifersucht kontrollieren kann
October 13, 2022 • 10 MIN
Wie alle Gefühle, hat auch die Eifersucht Auswirkungen auf unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn man eifersüchtig ist, dann sucht man mit Eifer etwas, dass man verloren hat. Viele Menschen sind sehr besonders in einer Beziehung sehr eifersüchtig.
Auf den ersten Blick scheint Eifersucht ein Gefühl zu sein, das durch äußere Ereignisse durch andere Menschen in uns ausgelöst wird. Aber Eifersucht bedeutet, dass sich unser Partner so verhalten soll, wie wir es wollen, denn sonst fühlen wir uns schlecht. In Verbindung dazu stehen starke Verlustängste und Minderwertigkeitsgefühle.
Eifersucht loswerden - Wie man als Mann seine Eifersucht in den Griff bekommt
October 12, 2022 • 9 MIN
Wie alle Gefühle, hat auch die Eifersucht Auswirkungen auf unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn man eifersüchtig ist, dann sucht man mit Eifer etwas, dass man verloren hat. Viele Menschen sind sehr besonders in einer Beziehung sehr eifersüchtig.
Auf den ersten Blick scheint Eifersucht ein Gefühl zu sein, das durch äußere Ereignisse durch andere Menschen in uns ausgelöst wird. Aber Eifersucht bedeutet, dass sich unser Partner so verhalten soll, wie wir es wollen, denn sonst fühlen wir uns schlecht. In Verbindung dazu stehen starke Verlustängste und Minderwertigkeitsgefühle.
Messie Syndrom - Wenn Sammeln zur Sucht wird
October 11, 2022 • 18 MIN
Unter dem Begriff Messie Syndrom versteht man ein zwanghaftes Verhalten, bei dem das übermäßige Ansammeln von Gegenständen in der eigenen Wohnung im Vordergrund steht. Die Betroffenen sind unfähig sich von den Gegenständen zu trennen und Ordnung zu halten.
Die Betroffenen leiden meistens unter Ängsten, Anspannung, Entscheidungsunfähigkeit und Depressionen, häufig begleitet von psychosomatischen Symptomen. In ihren sozialen Beziehungen werden Messie immer wieder mit ihrem Problem und der Scham darüber konfrontiert. Einladungen werden und Kontakt zu anderen wird vermieden. Die Folge ist ein isoliertes, schambesetztes Dasein.
Selbstabwertung stoppen - Hören Sie auf sich klein zu machen!
October 10, 2022 • 8 MIN
Das Geringschätzen der eigenen Person ist bei vielen Menschen stark ausgeprägt. Dies kann durchaus schon in der frühen Kindheit beginnen, aber seinen Ursprung auch zu einem späteren Zeitpunkt des Lebens haben.
Bei Menschen mit geringer Selbstachtung ist das Maß an Selbstakzeptanz schwach ausgeprägt, umso stärker sind Selbstverachtung und Selbstabwertung. Das deutet darauf hin, dass das Denken der Betroffenen Großteils von Negativität und Pessimismus beherrscht wird.
Für Besserung ist wichtig, dass man jeden Tag einen kleinen Schritt in die richtige Richtung macht, um eine realistischere Einstellung über sich und sein Leben zu bekommen.
Binge Eating stoppen - Richtiger Umgang mit der Binge Eating Störung
October 9, 2022 • 9 MIN
Die Binge Eating Störung (im engl. auch Binge Eating Disorder genannt) ist eine schwere Essstörung, die zu periodischen Essattacken oder Fressanfällen mit Verlust der eigenen Kontrolle über das Essverhalten führt. Sie äußert sich besonders dadurch, dass die Essanfälle wiederholt auftreten und in einem bestimmten Zeitraum große Nahrungsmengen aufgenommen werden.
Die Gründe für eine Binge Eating Störung sind sehr vielfältig. Vor allem psychologische Faktoren dürften eine Rolle spielen (z.B. schwaches Selbstwertgefühl, Stress, Scham). Da die Essattacken meistens heimlich stattfinden, ist die Esssucht für Außenstehende schwer zu erkennen.
Panikattacken loswerden - Wie Sie Panikattacken überwinden!
October 8, 2022 • 15 MIN
Panikattacken können viele Ursachen haben. Manchmal treten die Angstzustände plötzlich aus heiterem Himmel auf. Betroffene leiden unter körperlichen Symptome wie z.B. Herzrasen, Schwitzen, Mundtrockenheit, Erstickungsgefühle, Schwindel, Ohnmachtsgefühle, Angst vor Herzinfarkte usw.
Die Konsequenz dieser Angstzustände ist, dass Betroffene beginnen, die Situationen zu meiden. Wenn die Angst zu groß ist, ziehen sich manche Menschen komplett zurück und Leben in Isolation.
Angstkrankheiten wie Panikattacken lassen sich gut mit der kognitiven Verhaltenstherapie in den Griff zu bekommen. Vor allem die Konfrontationstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Angstzuständen.
Glücklichsein lernen - Wie Sie glücklichsein lernen können!
October 7, 2022 • 20 MIN
Das Streben nach Glück ist für viele Menschen ein unerreichbares Ziel. Grund dafür ist, dass wir unser Glück von der Erreichung spezieller Ziele abhängig machen und wenn wir diese nicht erreichen, werden wir unglücklich.
Wahre Zufriedenheit liegt in dem, wer wir heute sind und in den Beziehungen die uns gut tun. Natürlich bedeutet Glück für jeden Menschen etwas anderes, aber machen wir das Glück nicht von materiellen Gegenständen abhängig. Es gibt viele Wege zum Glück, die jeder selber herausfinden muss.
Burnout vorbeugen - Was kann man tun, um Burnout zu vermeiden?
October 6, 2022 • 11 MIN
Burnout wird auch als Burnout-Syndrom oder Erschöpfungssyndrom bezeichnet und bedeutet ausgebrannt zu sein. Leider sind heutzutage immer mehr Menschen von Burnout betroffen und dem Druck in ihrer Umgebung nicht mehr gewachsen.
Sind Stress und Erschöpfung allgegenwärtig und dauerhaft, ist ein Abschalten irgendwann nicht mehr möglich. Das hohe Leistungspensum ohne regelmäßiger Einhaltung von Ruhe- und Erholungsphasen, begünstigt ein Burnout. Oftmals entsteht Burnout schleichend, aber es gibt zahlreiche Chancen, einem Burnout gegenzusteuern.
Täterintrojekte erkennen - Umgang mit Täterloyalität!
October 5, 2022 • 9 MIN
Täterintrojekte manövrieren den Betroffenen häufig in schwer vermeidbare Wiederholungen selbst- und fremdschädigenden Verhaltensweisen. Davon betroffen sind vor allem Kinder und Menschen in längeren Abhängigkeitsbeziehungen.
Die Folgen dieser falschen Verinnerlichung sind häufig Selbstbestrafung, Autoaggression oder auch gefühlte eigene Täterschaft (z.B. durch übernommenen Ansichten der Täter). Diese Ansichten übernehmen Betroffenen oft selbst und ihr Selbstbild ist von Verachtung, Selbstablehnung und manchmal sogar von Selbsthass geprägt.
Diese übernommen Ansichten und Gefühle sind in den Menschen so tief verankert, dass sie ein Teil von einem selbst werden können, wenn man sich keine professionelle Hilfe sucht.
Psychosomatische Schmerzen - Was Sie dagegen tun können!
October 4, 2022 • 12 MIN
Wenn seelische Belastungen körperliche Symptome hervorrufen spricht man von psychosomatischen Erkrankungen. Durch den Einfluss der Psyche auf den Körper kann der Betroffene Beschwerden haben, ohne dass der Arzt eine organische Ursache findet.
Die Symptome von psychosomatischen Erkrankungen können sehr unterschiedlich sein. Beispiele sind Kopf- oder Rückenschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Tinnitus, Schwindel, Hautausschläge und Erschöpfung. Die Ursachen von psychosomatische Störungen sind meistens tiefgreifende persönliche Verletzungen und Missachtung in der eigenen Lebenserfahrung.
Minderwertigkeitskomplexe überwinden - Wie Sie sich wieder wertvoll fühlen können!
October 3, 2022 • 8 MIN
Wer an Minderwertigkeitsgefühlen leidet, hat meistens ein Problem mit seinem Selbstbild. Die Betroffenen sind davon überzeugt, dass sie selbst minderwertig und keine guten Eigenschaften besitzen. Nicht selten führt diese Selbstentwertung in eine Negativspirale, aus der man nur schwer wieder herauskommt. Im Vordergrund steht immer das Gefühl, nicht gut genug zu sein!
Die Minderwertigkeit existiert eigentlich nur im Kopf der jeweiligen Person, denn in Wirklichkeit nehmen die anderen Menschen die angebliche Minderwertigkeit zumeist gar nicht so wahr. Die Minderwertigkeitskomplexe hören auf, wenn wir beginnen uns so annehmen und akzeptieren wie wir sind!
Darm und Psyche - Wie der Darm unsere Stimmung beeinflusst!
October 2, 2022 • 10 MIN
Wenn Sie sich oft fragen, weshalb Sie ohne erkennbare äußere Gründe erschöpft, traurig oder gereizt sind, haben Sie möglicherweise eine gestörte Darmflora. Denn Angst, Stress, innere Unruhe bis hin zu schweren Depressionen können durch einen gestörten Darm verursacht und gefördert werden.
Das Bauchgefühl gibt es wirklich. Studien zeigen, dass Darmbakterien die Psyche beeinflussen. Vor allem anhaltender Stress, falsche Ernährung, Medikamente und schädliche Lebensgewohnheiten beeinflussen die Zusammensetzung der mikrobiellen Besiedlung des Darmes und begünstigen damit das Risiko physischer wie auch psychischer Krankheiten (z.B. darmassoziierte Depression).
Schutz vor negativen Menschen - Tipps zum Selbstschutz
October 1, 2022 • 18 MIN
Negative Menschen begegnen uns sehr oft in unserem Leben. Manchmal gehören einige davon sogar zu unserem Familien- oder Freundeskreis oder zu unseren Arbeitskollegen.
Leider nehmen negative Menschen immer nur das Schlechte wahr und übertragen das auf andere Menschen. Der wichtigste Schritt ist zu erkennen, ob ein Mensch ausschließlich negativ ist oder nicht. Sollte dies der Fall sein, ist die Kunst, die eigene Positivität zu stärken und sich von Ihnen abzugrenzen und zu distanzieren.
Tipps zum Stress abbauen - Stressbewältigung durch Eisenhower Methode
September 30, 2022 • 22 MIN
Wichtiges kommt zuerst. Das ist ein weit verbreiteter Gedanke, jedoch bereitet die Umsetzung vielen Menschen tagtäglich Probleme. Denn oft kommt es vor, dass man sich von unwichtigen Aufgaben vereinnahmen lässt. Man tappt in die sogenannte Dringlichkeitsfalle!
Die Eisenhower-Matrix, benannt nach dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower, ist ein einfaches Analyse-Tool zur Priorisierung von Aufgaben. Es unterstütz dabei, das eigene Zeit Management zu optimieren und Ziele schneller zu erreichen!
Wenn Sie sich von unnötigem Stress befreien möchten, dann wird Ihnen das Eisenhower-Prinzip dabei helfen, mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben. Probieren Sie es aus!
Ursachen für Essstörungen - Wie entsteht Bulimie, Magersucht, Binge-Eating?
September 29, 2022 • 18 MIN
Essstörungen sind in unserer heutigen Zeit weit verbreitet, haben aber meistens mehrere Ursachen. Sie entstehen durch verschiedene Faktoren (z.B. biologische, familiäre, soziale oder individuelle Ursachen), die auf den Menschen einwirken,.
Die genannten Ursachen erhöhen das Risiko für die Entstehung einer Essstörung. Ob und wann die Erkrankung tatsächlich auftritt, lässt sich dadurch jedoch nicht vorhersagen. Häufig sind belastende Ereignisse der Auslöser einer Essstörung.
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating sind besonders schwere Ausprägungen und können im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Eine Behandlung ist in diesen Fällen immer notwendig.
Was tun wenn man unglücklich mit seinem Leben ist?
September 28, 2022 • 15 MIN
Stellen Sie sich auch manchmal die Frage warum Sie unglücklich sind? Vielleicht liegt es an der Arbeit, dem Studium oder dem Partner, von dem wir uns das Glück erwartet haben, dass wir nicht bekommen. Was uns in diesem Moment wirklich helfen würde, ist eine Veränderung der Lebenssituation.
Wenn man sich in einer unglücklichen Lebensphase befindet, fühlt man sich oftmals damit überfordert. Man ist energielos und die Lebensfreude schmälert sich zusehends. Versuchen Sie diesen schwierigen Momente etwas Positives abzugewinnen. Unzufriedenheit kann ein starker Motor sein, etwas in Ihrem Leben zu verändern, um wieder glücklicher zu werden!
Erwartungen loslassen lernen - Wie Sie ihre Erwartungen realistischer gestalten
September 26, 2022 • 10 MIN
Viele Situationen in unserem Leben lösen Stress, Frust, Aggression, Enttäuschung oder Unsicherheit aus. Zumeist ist eine spezieller Grund dafür verantworlich, nämlich unsere eigenen Erwartungen an andere Menschen.
Wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir erwartet haben oder wenn wir uns wünschen, die Dinge wären anders als sie es sind, dann macht sich in uns Unzufriedenheit breit.
Diese zu hohen Erwartungen sind oft schwer zu erfüllen. Deswegen ist es wichtig, dass wir lernen diese loszulassen, um unsere Erwartungen herunterzuschrauben.
Selbstfürsorge lernen - Anregungen für ein selbstfürsorgliches Leben!
September 25, 2022 • 11 MIN
Unsere schnelllebige Gesellschaft kostet uns Menschen viel Kraft. Nur wenn wir ständig Leistung erbringen und produktiv sind, ist man zufrieden mit uns. Dies führt aber oftmals zu einer Überforderung und zu einem Ungleichgewicht unserer Work-Life-Balance. Auch die verlernte Fähigkeit der Selbstfürsorge trägt zu diesem Umstand bei.
Wie kann ich Selbstfürsorge lernen, um besser auf mich zu achten? Wichtig hierbei ist, dass Sie auf Ihre körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse hören. Schlafen Sie genug? Essen Sie regelmäßig?
Selbstfürsorge ist die Liebe zu uns selbst und gibt uns Kraft und Energie, um ein zufriedenes, glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Negative Gedanken loswerden - Wie Sie negative Gedanken stoppen!
September 24, 2022 • 12 MIN
Gedanken haben einen starken Einfluss darauf, wie wir uns in dem jeweiligen Moment fühlen. Sollten gewisse Gedanken besonders negativ geprägt sein, können diese sogar zu Angststörungen oder Depressionen führen. Aus diesem Grund ist es notwendig, wenn wir unsere Denkmuster und Lebenseinstellung zum positiven verändern.
Wenn Sie Gedankenkreisen stoppen wollen, versuchen Sie Ihre negativen Gedanken zu überprüfen, entlarven und schlussendlich durch positive und hilfreiche Gedanken zu ersetzen. Wenn Sie dies öfter ausprobieren, werden Sie merken, dass Sie nach geraumer Zeit Ihre negativen Gedanken loswerden und belastende Situationen relativieren.
Beziehungstipps gegen Sturheit in der Partnerschaft
September 23, 2022 • 9 MIN
Eine Beziehung mit einem sturen Partner zu führen kann oftmals sehr herausfordernd sein.
Leider drückt sich Sturheit zumeist negativ auf die Partnerschaft aus. Besserwisserei und Dickköpfigkeit gilt auf lange Sicht als Beziehungskiller und macht das Zusammenleben fast unmöglich.
Deswegen ist eine gute und funktionierende Kommunikation das um und auf in einer Beziehung.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Kommunikation mit Ihrem Partner. Beobachten Sie, ab welchem Punkt der Kommunikation der Respekt und die Wertschätzung des Gegenübers verloren geht. Sturheit entsteht oft aus dem Wunsch heraus sich mehr in die Beziehung einbringen zu wollen.
Angst vor Ablehnung - Wie überwinden Sie die Angst vor Zurückweisung!
September 22, 2022 • 10 MIN
Die wohl häufigste Angst von Menschen ist die Angst vor Ablehnung und Zurückweisung. Fragen wie: "Was wird sie oder er von mir denken, wenn ich nein sage, wenn ich einen Fehler mache, wenn ich nicht gut ankomme oder wenn ich nicht lustig bin?" Diese Fragen bedeuten, dass die Angst, von anderen abgelehnt zu werden, schlimme Folgen haben kann.
Ein negatives Selbstbild von sich selbst ist oftmals die Ursache für die Angst vor Ablehnung. Im schlimmsten Fall führt diese Angst zur Isolation und Einsamkeit, was sich wiederum schlecht auf die Psyche der Betroffenen auswirken kann.
Quarter Life Crisis - Erste Lebenskrise bewältigen mit 25!
September 21, 2022 • 13 MIN
Auch in jungen Jahren ist es möglich , sich einer Lebenskrise gegenüber zu sehen. Damit sind Sie aber nicht alleine. Diese Krise könnte ein Weckruf sein, um sich beruflich, oder privat in eine vermeintlich für Sie richtige Richtung zu entwickeln.
Krisen können Chancen sein, wenn wir diese akzeptieren und annehmen. Hinter jeder Schwäche oder Angst steckt auch ein enormes Potential für positive Veränderungen. Entscheidend ist, was Sie aus solch einer Situation machen und ob Sie den Wunsch haben, Ihr Leben zum Positiven zu ändern!
Sinn im leben finden - Wie finden Sie Ihre Bestimmung?
September 20, 2022 • 5 MIN
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einen Punkt erreicht, an dem er sich die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. Einige Menschen kommen in eine Lebenskrise und zweifeln an ihrem Leben. Dadurch wird ihr Leben blasser, die Freude nimmt ab und die Lust am Leben schwindet schlimmstenfalls.
Einen Sinn im Leben zu haben ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden sehr bedeutsam. Wenn wir einen Sinn in unserem Leben sehen, dann folgen wir einer gewissen Richtung, nach der wir unser Leben ausrichten und die uns Lebensfreude gibt. Wir haben Energie, Probleme und Schwierigkeiten zu meistern und glauben an unsere Fähigkeiten.
Burnout als Chance sehen - Burnout als Chance der Neuorientierung begreifen!
September 19, 2022 • 7 MIN
Ein Burnout-Syndrom kann viele unterschiedliche Ursachen haben.
Die Beschwerden führen oft dazu, dass sich der oder die Betroffene zurückzieht und isoliert. Ein Rückzug von der Familie und von den familiären Aktivitäten sowie ein Rückzug aus dem Freundeskreis können die Folge sein. Auch weitere Anzeichen wie Herzrasen, Atemnot usw. können sich bei einigen Personen als Erschöpfungsdepression Symptom einstellen.
Ein Psychologe, Neurologe oder Psychotherapeut sollte Ihr Begleiter sein, wenn Sie von einer Erschöpfungsdepression geheilt werden wollen. Dieser unterstützt Sie darin, sich selbst und die eigenen Wünsche, Ziele und Bedürfnisse wieder bewusst wahrzunehmen und umzusetzen.
Gefühle fühlen lernen - Wie Sie Sich selbst wieder fühlen lernen!
September 18, 2022 • 9 MIN
Unser Leben ist voll von Gefühlen. Wenn wir keine Gefühle hätten, dann wäre unser Leben ziemlich langweilig. Um unsere Gefühle wahrzunehmen ist es wichtig, in unseren Körper hineinzuhören und auf unsere Bedürfnisse und Empfindungen zu achten.
Manchmal erleben wir Situationen, in denen wir wenig oder vielleicht sogar gar nichts spüren. Das kann zum Beispiel ein wichtiger Schutz vor Verletzungen oder äußeren Einflüssen sein. Hier kann es Sinn machen, die eigenen Gefühle nicht zuzulassen.
Wenn wir unsere Gefühle aber immer unterdrücken und verlernen unsere Empfindungen wahrzunehmen, dann wissen wir nicht wirklich was wir wollen.
Innere Unruhe bekämpfen - Wie Sie wieder mehr zur Ruhe kommen!
September 17, 2022 • 8 MIN
Wir Menschen sind manchmal nervös, ungeduldig, launisch oder unruhig. In solchen Situationen macht sich unsere Unausgeglichenheit in Form von Anspannung und Druck bemerkbar. Die Folgen sind Unkonzentriertheit, Leistungsabfall und mangelndes Selbstbewusstsein.
Damit die innere Anspannung wieder abgebaut werden kann und Sie wieder mehr zur Ruhe kommen, ist es notwendig Schritt für Schritt den Blick auf sich selbst zu ändern und zu spüren was unser Körper und unsere Seele braucht. Das kann ein warmes Bad, eine spezielle Atemübung oder Entspannungstechnik, ein erholsamer Spaziergang oder ein schönes Musikstück sein.
Falsche Freunde erkennen - Sind Sie von falschen Freundschaften umgeben?
September 16, 2022 • 10 MIN
Wahre Freude sind wichtig, aber auch schwieriger zu finden. Mit Freunden sind wir besonders gern zusammen und vertrauen ihnen. Umso enttäuschender ist es, wenn sich eines Tages herausstellt, dass jemand kein wirklicher Freund ist!
Echte Freunde sind Menschen, die sich mit Ihnen seelisch eng verbunden fühlen und durch dick und dünn gehen. Eine Freundschaft kann aus zwei oder mehr Menschen bestehen. Freunde haben zumeist gemeinsame Interessen und Hobbies. Sie vertrauen einander, teilen Geheimnisse und können diese auch bewahren.
Einige Anzeichen, an denen man falsche Freunde erkennt, sind, dass sie Freunde ausnutzen, sich Vorteile von der Freundschaft erhoffen, über Freunde lästern, Erfolge nicht gönnen oder Freunde belügen.
Berufung finden - Wie Sie Ihre Berufung erkennen und Ihr Potential entfalten!
September 15, 2022 • 15 MIN
Was ist meine Berufung? Was ist meine Lebensaufgabe? Was ist mein Lebenssinn? Was ist meine Bestimmung. Die eigene Berufung erkennen zu können ist eine Aufgabe - ein längerer Prozess. Nichts, was einfach schnell von heute auf morgen passiert!
Die Berufung geht zumeist mit dem Wunsch nach Veränderung einher. Vielleicht sind Sie aktuell unzufrieden mit Ihrem Beruf, sind körperlich erschöpft oder haben innerlich das Gefühl einer Krise. Dann ist der Moment gekommen, der sie darauf vorbereitet, Ihre Bestimmung, Ihre Vision, Ihre Leidenschaft zu finden!
Die eigene Berufung legt einen wichtigen Grundstein auf dem Weg zu einem erfüllten und sinnvollen Leben. Doch das braucht Zeit, Geduld und Mut, um sich etwas Neues zu trauen!
Keine Ziele im Leben - Wie Sie die richtigen Ziele im Leben finden und konsequent verfolgen!
September 14, 2022 • 9 MIN
Viele Menschen haben kein Ziel vor Augen und Leben in den Tag hinein. Es ist aber wichtig, herauszufinden, was und persönlich antreibt oder uns einen Sinn gibt. Denn nur unser innerer Antrieb gibt uns die Kraft, unsere Ziele tatsächlich auch zu erreichen.
Unsere Ziele sind es, die uns im Leben voranbringen und unsere Träume näher kommen lassen. Wenn wir etwas erreichen wollen, dann machen Sie aus Ihrem Traum ein Ziel und arbeiten Sie täglich darauf hin, um es zu erreichen. Andernfalls bleibt es nur ein Traum oder eine vage Vorstellung. Mit dem Ziel vor Augen sehen Sie jeden Tag, dass Sie langsam Fortschritte machen.
Kontaktabbruch Eltern - Wenn Kinder den Kontakt abbrechen!
September 13, 2022 • 13 MIN
Die Beziehung zwischen Kindern und Eltern ist die stärkste in unserem Leben. Leider kommt es immer häufiger vor, dass diese Beziehung in die Brüche geht und einen vollständigen Kontaktabbruch zur Folge hat.
Viele Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsenen wollen ihre Eltern nicht mehr sehen und das zumeist aus guten Gründen wie z.B. seelischer oder körperlicher Missbrauch, Demütigung, Unterdrückung der Eigenständigkeit, Untersagen jeglicher Privatsphäre, usw.
Unter einem Kontaktabbruch leiden immer beiden Seiten. Das Hauptproblem ist oftmals eine fehlende und wertschätzende Bindung. Diese Bindung gibt den Kindern eine gewisse Sicherheit sich in ihrem Umfeld zurechtzufinden und die notwendige Geborgenheit. Wenn diese fehlt, haben die Betroffenen eine gestörte Bindung.
Selbsthass überwinden - Wie Sie den Selbsthass überwinden können!
September 12, 2022 • 10 MIN
Viele Menschen hassen sich selbst oder verachten sich zutiefst und leben in einer Negativspirale. Sie sind davon überzeugt, dass ihr Selbsthass gerechtfertigt ist und sie es verdient haben, sich selbst zu hassen oder von anderen Menschen verachtet zu werden.
Selbsthass kann seinen Ursprung in der Kindheit haben, wenn es in irgendeiner Form zur Ablehnung des eigenen Charakters oder Körpers kommt. Mögliche Formen sind ständige Kritik von nahen Angehörigen oder wenn die hohen Erwartungen an das eigene Selbstbild nicht entsprochen wird.
Da Selbsthass ein eingelernter Vorgang ist, kann man lernen, sich selbst zu akzeptieren und positiv mit sich selbst umzugehen. Natürlich braucht dieser Prozess Zeit und Geduld. Jeder Mensch kann seinen Selbsthass überwinden.
Perfektionismus ablegen - Raus aus der Leistungsfalle kommen!
September 11, 2022 • 11 MIN
Viele Menschen haben einen Hang zum Perfektionismus. Sie streben nach der perfekten Karriere, der perfekten Partnerschaft, der perfekten körperlichen Fitness oder nach der perfekten Lebensführung. Doch dieser Perfektionismus hinterlässt Spuren und die Betroffenen merken nach einiger Zeit, dass perfekt sein zu müssen, sehr anstrengend und Kräfte raubend ist.
Wer in bestimmten Gebieten Erfolg haben will, muss ehrgeizig sein und sich kaum Fehler leisten. Perfektionismus und Ehrgeiz sind aber auch nur dann gefährlich, wenn Betroffene Ihre Selbstachtung und Selbstwertgefühl vom Erfolg abhängig machen.
Selbstwert stärken - Wie Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken
September 10, 2022 • 14 MIN
Zweifel und Unsicherheit kennt wahrscheinlich jeder Mensch. Sollten diese Selbstzweifel aber chronisch werden, sind sie eine ernstzunehmende Bedrohung. Der Betroffene steht sich einer ständigen Abwertung gegenüber und lechzt nach Anerkennung.
Menschen mit überwiegenden Selbstzweifel haben den Glauben an sich selbst und ihre Fähigkeiten verloren. Sie fühlen sich wertlos und brauchen Bestätigung von außen für ihren Selbstwertgefühl. Um es zu erhalten, versuchen sie auch das Verhalten anderer zu steuern, damit sie endlich gemocht werden.
Damit der Selbstwert wieder gestärkt werden kann, ist es notwendig, Schritt für Schritt den Blick auf sich selbst zu ändern und zu spüren, was unser Körper und unsere Seele braucht.
Wie enstehen Depressionen - Erfahren Sie mögliche Ursachen und Auslöser von Depressionen
September 9, 2022 • 15 MIN
Unter einer Depression versteht man eine psychische Störung, die sich zumeist in einer gedrückten Stimmung, Antriebslosigkeit und negativen Gedanken äußert. Freude, Lustgefühl, Selbstwert und Leistungsfähigkeit gehen verloren und vermindern die Lebensqualität eines Menschen erheblich.
Ursachen und Auslöser von Depressionen sind meistens sehr unterschiedlich und komplex. Hierzu zählen z.B. biologische Faktoren, familiäre Situationen oder belastende Lebenserfahrungen. Auch Erkrankungen, Medikamente oder übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum können Depressionen begünstigen.
Depressionen können jeden Menschen treffen. Oft kennt man den Grund für die Erkrankung nicht oder warum die Erkrankung gerade jetzt auftritt. Es gibt keinen Grund sich dafür zu schämen!
Narzissmus in der Beziehung - Schuld sind immer die anderen
September 7, 2022 • 14 MIN
Konflikte sind in Beziehungen mit Menschen oftmals unausweichlich. Menschen, die sich selbst für etwas Besseres halten, haben oft auch kein Schuldbewusstsein. Zumeist handelt es sich um Narzissten, die keinen Fehler eingestehen wollen oder können.
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit und der Mangel an Empathie. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzisstische Personen zu therapieren ist leider sehr schwer, weil sie sich auf niemanden einlassen und schon gar nicht auf einen Therapeuten. Das Eingeständnis, Hilfe zu beanspruchen, empfinden Narzissten als Niederlage und Versagen.
Narzisstischer Vater - Narzisstische Väter erkennen und entlarven!
September 6, 2022 • 18 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit und der Mangel an Empathie. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Narzisstische Väter sind nie zufrieden mit dem was die eigenen Kinder tun. Dies treibt die Kinder später zu immer mehr Hochleistung und einem krankhaften Selbstvertrauen. Die Kinder haben einen ständigen Druck dem Vater genügen zu müssen. Leistung, Wettbewerb und Macht bestimmen ihr Leben.
Narzisstische Väter zu therapieren ist leider sehr schwer, weil sie sich selten darauf einlassen und schon gar nicht auf einen Therapeuten. Das Eingeständnis, Hilfe zu beanspruchen, empfinden Narzissten als Niederlage und Versagen.
Narzisstische Mutter - Vom Verbot das eigene ICH zu entwickeln
September 5, 2022 • 11 MIN
Typisch für eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung ist das Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit und einem Mangel an Empathie. Hinter dem oft selbstverliebten oder arroganten Auftreten stehen meist Schmerz und Leid.
Für Kinder ist es besonders tragisch, wenn Sie von der narzisstischen Mutter ausgebeutet und nicht als eigenständiges Individuum angesehen wird. Narzisstische Mütter behandeln das Kind als ein Teil ihrer Selbst, so dass es keine persönlichen Interessen, Ansichten oder Gefühle haben darf.
Narzisstische Mütter brauchen viel Aufmerksamkeit und Bestätigung, die für sie fast lebensnotwendig erscheint. Sie fordern Bewunderung, haben überhöhte Ansprüche und selten Mitgefühl.
Manipulation erkennen und abwehren - So erkennen Sie verdeckte Manipulatoren
September 4, 2022 • 16 MIN
Sie wollen keine Marionette Ihres Partners, Freundes oder Arbeitgebers sein? Leider begegnen wir in unserem Alltag immer wieder manipulativen Menschen ohne es zu merken. Doch wie kann ich mich davor schützen?
Menschen, die Sie manipulieren möchten, versuchen Sie oftmals mit Unwahrheiten zu überzeugen. Diese Manipulatoren sind gut geübte Lügner empfinden kein schlechtes Gewissen.
Manipulative Menschen wollen entscheidenden Einfluss auf Ihre Entscheidungen nehmen. Fragen Sie sich deshalb immer, ob Sie selbst die Entscheidung getroffen haben oder ob die Entscheidung durch Druck von außen entstanden ist.
Trauerbewältigung - Hilfe und Trost bei Trauer!
September 3, 2022 • 15 MIN
Trauer ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und betrifft jeden Menschen. Unter Trauer versteht man einen Prozess bei der Bewältigung von Krankheit, Trennung oder des Sterbens eines geliebten Menschen. Insbesondere für Angehörige ist der Verlust einer nahestehenden Person von großer Trauer begleitet!
Trauer bedeutet nicht nur Traurigkeit, sondern eine Mischung aus verschiedenen Emotionen und Gefühlen. Häufig mischen sich in die Niedergeschlagenheit auch Wut, Angst und Enttäuschung. Die Folgen können unter anderem Bedrückung und Depression hervorrufen.
Doch wie kann man Trauer bewältigen? Es gibt kein Rezept für die Trauerbewältigung, weil jeder Mensch individuell trauert, aber man kann dagegen vorgehen!
Emotionaler Missbrauch durch Eltern - Wenn Eltern ihren Kindern Schaden zufügen
September 2, 2022 • 14 MIN
Missbrauch hat viele Facetten, sei es körperlicher oder seelischer Natur. Obwohl die meisten Menschen an körperliche Gewalt denken, sind viele Beziehungen von emotionalen Missbrauch geprägt. Vor allem Kinder sind oftmals davon betroffen!
Überforderte Eltern beschimpfen oder demütigen ihre Kinder und entziehen ihnen somit Liebe. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes.
Die Seele des Kindes leidet unter den Demütigungen und Abwertungen der Eltern. Wichtig ist, dass das Kind Kontakt zu jemandem aufnimmt, dem es vertraut und bei dem es dem Kind gut geht. Es sollten Menschen sein, auf die sich das Kind verlassen kann und wo es Hilfe bekommt.
Emotionaler Missbrauch in Beziehungen - Wie erkennen Sie emotionalen Missbrauch?
September 1, 2022 • 10 MIN
Missbrauch hat viele Facetten, sei es körperlich oder seelisch. Obwohl die meisten Menschen an körperliche Gewalt denken, sind viele Beziehungen von emotionalen Missbrauch geprägt. Zumeist sind Frauen davon betroffen!
Bei emotionalen Missbrauch in Beziehungen nutzt der Täter seinen Partner gegen dessen Willen aus oder dessen Gefühle negiert. Dazu gehören zum Beispiel Kritisierungen, Abwertungen, Liebesentzug, Manipulation, Erniedrigung und Schuldzuweisungen.
Um emotionale Misshandlungen zu vermeiden, ist es notwendig, dass Sie die Warnzeichen frühzeitig erkennen, bevor es zu spät ist. Durch das Erkennen auffälliger Handlungen oder Aufforderungen Ihres Partners können Sie sich selbst vor emotionalen Missbrauch schützen.
Hochsensibilität in der Partnerschaft - Richtiger Umgang mit hochsensiblem Partner in der Beziehung
August 31, 2022 • 11 MIN
Hochsensible Personen nehmen sich und ihre Umwelt intensiv wahr. Sie reagieren stärker auf innere und äußere Reize, und haben ein besonderes Gespür und Einfühlungsvermögen für andere Menschen, vor allem in Partnerschaften.
Doch wie so vieles hat auch die Hochsensibilität eine Schattenseite, die sich auf Beziehungen auswirken kann. Dazu gehört der Umgang hochsensibler Menschen mit Reizüberflutung. Die gesteigerte Wahrnehmung führt dazu, dass betroffene Personen sich schnell überlastet fühlen und dann den Rückzug antreten, was für ihre Partner oftmals nicht so einfach nachvollziehbar ist.
Hochsensibilität im Beruf - Wie Sie Hochsensibilität im Berufsalltag integrieren
August 30, 2022 • 11 MIN
Hochsensible Personen nehmen sich und ihre Umwelt intensiv wahr. Sie reagieren stärker auf innere und äußere Reize, und haben ein besonderes Gespür und Einfühlungsvermögen für andere Menschen, vor allem in der Zusammenarbeit mit Menschen.
Bei der Arbeit ist es wichtig, dass Vertrauen und gegenseitiges Verständnis eine Grundlage darstellen. Hochsensible Menschen neigen eher zu einem ruhigen und langsamen Leben anstatt im Mittelpunkt zu stehen. Leistungsdruck und ständige Beobachtung (wie z.B. in Großraumbüros) wirken sich hingegen eher negativ auf das Gemüt von hochsensible Personen aus.
Schlafstörungen beseitigen - Wie Sie sich die perfekte Schlafatmosphäre schaffen
August 29, 2022 • 14 MIN
Schlaf ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wichtig, jedoch kämpfen viele Menschen immer wieder mit Schlafproblemen. Entweder können Sie schlecht einschlafen oder nicht durchschlafen . Schlafprobleme können viele Ursachen haben.
Ursachen für Einschlafprobleme können z.B. übermäßiges Grübeln vor dem Einschlafen, der Konsum von Koffein, zu spätes und zu schweres Essen, zu spätes körperlich anstrengendes Training sein.
Sehr gute Erfahrungen haben Mediziner bei Schlafstörungen mit gezielten Programmen aus der kognitiven Verhaltenstherapie gemacht. Ebenfalls hilfreich können Entspannungstechniken sein, unabhängig ob sie nun körperlichen oder psychischen Ursachen haben. Hier kann jeder Betroffene die Methode finden, die ihm am meisten zusagt.
Was tun bei Selbstmordgedanken?
August 28, 2022 • 9 MIN
Depressionen, Schizophrenie oder Suchterkrankungen sind häufig mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden. Kann man diese erfolgreich behandeln, verschwindet oft auch der Wunsch, sich umzubringen. Denn einen Suizid zu verüben, ist für die meisten Menschen keine freiwillige Handlung.
Wenn sich ein Mensch in einer Krise befindet, leidet er zumeist unter einer akuten seelischen Erkrankung oder ist er einer unerträglichen Belastung ausgesetzt. Dauert diese Übeforderung über einen längeren Zeitraum, kann es zu Suizidgedanken kommen. Es geht nicht immer darum, nicht mehr leben zu wollen, sondern der Betroffene kennt keinen anderen Ausweg mehr und möchte den unerträglichen Zustand nicht mehr aushalten.
Antriebslosigkeit überwinden - Wie Sie Ihre Antriebslosigkeit überwinden können!
August 27, 2022 • 10 MIN
Antriebslosgikeit kann viele Ursachen haben. Besonders in der kalten Jahreszeit, fühlen sich viele Menschen träge und müde. Das ist ab und zu auch normal. Wenn Ihr Körper nach ausreichend Ruhepausen verlangt, dann gönnen Sie es Ihrem Körper.
Möchten Sie Ihre Antriebslosigkeit überwinden, gibt es einige Dinge, die Sie in die Hand nehmen können. Stecken Sie sich zum Beispiel Ziele, die Sie innerhalb eines festgelegten Zeitraums erfüllen können. Das Erreichen eines Ziels führt zu einem Erfolgserlebnis und zu einem guten Gefühl.
Sollte die Antriebslosigkeit über einen längeren Zeitraum nicht verschwinden, obwohl Sie schon einiges dagegen unternommen haben, kann Ihnen ein Psychotherapeut helfen.
Konfliktfähigkeit lernen - Wie Sie störende Dinge wertschätzend ansprechen können
August 26, 2022 • 10 MIN
Mit Konflikte und Auseinandersetzungen können nur die wenigsten Menschen in einer Partnerschaft umgehen. Probleme und Meinungsverschiedenheiten wird es auf dem gemeinsamen Weg immer wieder geben. Deswegen ist die Konfliktfähigkeit beider Partner entscheidend für das Gelingen einer wertschätzenden Beziehung.
Was versteht man unter Konfliktfähigkeit? Der Begriff der Konfliktfähigkeit beschreibt im Grunde die Fähigkeit, eine Auseinandersetzung aufzunehmen, konstruktiv zu bewältigen und nach Möglichkeit bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Konfliktfähigkeit ist glücklicherweise für jeden erlernbar.
Burnout erkennen - So erkennen Sie die Warnzeichen für ein Burnout
August 25, 2022 • 10 MIN
Eine Erschöpfungsdepression kann viele unterschiedliche Ursachen haben. So zum Beispiel traumatische Erlebnisse wie der Verlust des Partners oder der Verlust von Angehörigen, Arbeitslosigkeit und finanzielle Probleme, hormonelle Störungen, Stress im Arbeitsumfeld oder familiäre Spannungen. Eine weitere Ursache kann eine starke körperliche oder seelische Erschöpfung sein.
Die Beschwerden führen oft dazu, dass sich der oder die Betroffene isoliert. Auch weitere Anzeichen wie Herzrasen, Atemnot usw. können sich bei einigen Personen als Erschöpfungsdepression Symptom einstellen.
Trauma Flashbacks - Wie stoppe ich Flashbacks?
August 24, 2022 • 12 MIN
Unter einem Flashback versteht man ein Wiedererleben traumatischer Erlebnisse. Es ist ein psychologisches Phänomen, welches durch einen Schlüsselreiz hervorgerufen wird. Die Betroffenen haben dann ein plötzliches und kraftvolles Wiedererleben eines vergangenen Ereignisses oder früherer Gefühlszustände.
Flashbacks können z.B. durch realitätsprüfende Maßnahmen wie zwicken oder kneifen, die Hände unter kaltes Wasser halten unterbrochen werden.
Je länger ein Ereignis zurückliegt, desto komplexer kann die Trauma Bewältigung eines Flashbacks sein. Es braucht Zeit, um die Intensität, Dauer und Häufigkeit von Flashbacks zu verringern. Wirkliche Heilung ist ein langsamer Prozess. Daher ist es in diesen Fällen besonders ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Trauma erkennen - Woran erkennen Sie ein Trauma?
August 23, 2022 • 12 MIN
Ein Trauma ist eine tiefe, seelische Verletzung, die durch ein intensives und bedrohliches Ereignis, das die Person nicht mehr verarbeiten kann, ausgelöst wird. Damit verbunden sind heftige emotionale Reaktionen wie Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht. Für Körper und Psyche stellt ein Trauma eine Situation von extremen Stress dar.
In Folge entstehen seelische und körperliche Beschwerden – sogenannte Belastungsstörungen. Diese sind normale Reaktionen auf hohe, nicht mehr integrierbare Stressbelastung. Die Posttraumatische Belastungsstörung kann als verzögerte psychische Reaktion auf eine extrem belastende Situation, ein Ereignis außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auftreten.
Soziale Phobie bekämpfen - Wie Sie Ihre Angst verlieren, soziale Kontakte zu knüpfen
August 22, 2022 • 12 MIN
Die Sozialphobie gehört innerhalb der Angststörungen zur Gruppe der Phobien. Das markante Merkmal sind ausgeprägte Ängste in sozialen Situationen, wobei Betroffene Angst davor haben sich peinlich oder beschämend zu verhalten.
Die Ausprägungen reichen vom Empfinden leichten Unbehagens bis hin zu panischer Angst. Obwohl dem Betroffenen im Regelfall bewusst ist, dass seine Ängste übertrieben sind, ist er nicht in der Lage diese zu beeinflussen und zu bewältigen. Die jeweiligen Situationen oder Objekte werden in der Folge gemieden oder voller Angst ertragen. Für den Betroffenen entsteht eine deutliche emotionale Belastung und Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Warum Verzeihung und Versöhnung wichtig ist
August 21, 2022 • 10 MIN
Konflikte können viele Ursachen haben, die von Streit über Betrug bis hin zum Misstrauensbruch gehen. Konflikte können zu schwerwiegenden Problemen in einer Partnerschaft führen. Deshalb ist die Verzeihung und Versöhnung so wichtig, um den Frieden wieder herzustellen.
Verzeihung und Versöhnung bedeutet für den Vergebenden oft eine Herausforderung. Vor allem, wenn die Verletzungen schwer waren und noch tief sitzen. Doch auch wenn es schwer fällt - Verzeihung und Vergebung lohnt sich in den meisten Fällen, denn dadurch können Sie mit einer Sache abschließen, Verletzungen können wieder heilen und Sie gelangen zu inneren Frieden.
Vertrauen lernen in einer Beziehung - Was tun, wenn Ihr Vertrauen missbraucht wurde
August 20, 2022 • 10 MIN
Eine Beziehung ohne gegenseitiges Vertrauen zu führen, ist nahezu unmöglich. Je größer das Vertrauen zu einem Menschen, desto stärker ist die Bindung. Leider kann es in einer Beziehung vorkommen, dass ein Partner das Vertrauen des anderen Partners enttäuscht oder sogar missbraucht hat.
Hat ein Mensch das Vertrauen eines anderen Menschen missbraucht, braucht es zumeist viel Zeit, um wieder Zuversicht zu gewinnen. Wieder Vertrauen aufzubauen fällt schwer, doch mit Geduld, Ehrlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung lassen sich Misstrauen, Ärger und Ängste abbauen.
Angst vor Krankheiten - Wie besiege ich die Angst vor Krankheiten
August 19, 2022 • 12 MIN
Stirbt der jemand aus dem Umfeld an einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder an Krebs, machen sich Angehörige unweigerlich Gedanken darüber, ob Sie unter Umständen auch darunter leiden könnten. Jetzt stellt sich die Frage, ob es verwerflich ist, Angst vor Krankheiten oder gar dem Tod zu haben? Die Antwort darauf lautet: Nein!
Im schlimmsten Fall ist diese Art von Angst selbst eine Krankheit namens Hypochondrie.
Ist die Angst vor Krankheiten aber zu belastend für den Einzelnen, sollte eine Angsttherapie in Betracht gezogen werden. Ein Therapeut kann dabei unterstützen, der Angst auf den Grund zu gehen und diese zu relativieren!
Krisen als Chance nutzen - Lebenskrisen als Chance annehmen
August 18, 2022 • 12 MIN
Der Verlust eines nahen Angehörigen, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Verlust des körperlichen Wohlbefindens können uns in eine schwere Lebenskrise stürzen.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen, um den Mut des Lebens nicht zu verlieren. Krisen können auf lange Sicht auch etwas Gutes haben, indem sie unser Leben verändern. Wir bekommen neue Denkanstöße oder können uns persönlich weiterentwickeln und beginnen das Leben mehr zu schätzen.
Krisen können eine Chance sein, wenn wir diese akzeptieren und annehmen. Entscheidend ist, was Sie aus solch einer Situation machen und ob Sie den Wunsch haben, Ihr Leben zum Positiven zu ändern!
Selbstdistanzierungsfähigkeit erlernen - Wie lerne ich Abstand zu nehmen?
August 17, 2022 • 12 MIN
Wenn uns Geschehnisse negativ belasten, sollten wir davon loslassen. Das Festhalten daran bedeutet nämlich innerer Schmerz.
Deshalb sollten wir uns immer wieder mit unseren eigenen Handlungen beschäftigen und unser Verhalten und das anderen Menschen reflektieren. Die Selbstdistanzierung ist die Fähigkeit von sich selbst und von anderen Menschen Abstand nehmen zu können.
Dann kommen wir oftmals zur Erkenntnis, dass wir unsere eigenes Verhalten überdenken sollten oder dass wir uns von gewissen Dingen, Situationen oder sogar Menschen distanzieren sollten. Um Glücklich zu werden, müssen wir lernen, im Hier und Jetzt zu leben und zerstörerischen Handlungen, Worten oder Gefühlen keinen Platz einzuräumen.
Beziehung zwischen Borderliner und Narzisst
August 16, 2022 • 15 MIN
Eine Beziehung zwischen einem Borderliner und einem Narzissten ist nicht einfach, aber nicht unmöglich.
Borderline ist eine psychische Störung und bezeichnet Menschen, die impulsiv sind, starke Stimmungsschwankungen aufweisen und meist eine instabile Beziehung führen. Die Betroffenen leiden unter ihren unkontrollierbaren Gefühlsschwankungen und Gefühlsausbrüchen.
Der Narzisst zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus. Typisch ist, dass Betroffene sich ständig damit beschäftigen, wie sie anderen Menschen, aber selbst kein zwischenmenschliches Einfühlungsvermögen besitzen.
Für eine stabile Beziehung ist es hilfreich, wenn sich die Betroffenen auf Hilfe von außen (z.B. eine Therapie) einlassen. Spätestens dann, wenn selbst verletzendes Verhalten oder Suizidabsichten bestehen.
Borderline Beziehung - Hat eine Beziehung zwischen zwei Borderlinern eine Chance?
August 15, 2022 • 13 MIN
Borderline ist eine psychische Störung und bezeichnet Menschen, die impulsiv sind, starke Stimmungsschwankungen aufweisen und meist eine instabile Beziehung führen. Die Betroffenen leiden unter ihren unkontrollierbaren Gefühlsschwankungen und Gefühlsausbrüchen.
In zwischenmenschlichen Beziehungen sind sie sehr stürmisch und aufbrausend. Für Borderliner gibt es kein Mittelmaß und aufgrund dieses Verhaltens kann sich der Umgang miteinander schwierig gestalten.
Eine Beziehung zu einem Borderliner ist eine große Herausforderung. Ist die Liebe stark und können beide Partner Rücksicht aufeinander nehmen, ist es dennoch möglich, eine glückliche Beziehung zu führen.
Eine Therapie kann hierbei sehr unterstützend sein.
Selbstverletzendes Verhalten - Warum Menschen sich selbst verletzen und wie man helfen kann
August 14, 2022 • 10 MIN
Immer mehr Menschen verletzen sich selbst. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Das sogenannte Ritzen ("Cutting") der Unterarmen oder Beinen mit spitzen Gegenständen stellt die häufigste Methode zur Selbstverletzung dar.
Das Selbstverletzende Verhalten, oder auch autoaggressives Verhalten, beschreibt verschiedene Verhaltensweisen, bei denen sich Betroffene absichtlich wiederholt selbst verletzen. Zumeist handelt sich dabei um keine lebensbedrohlichen Wunden, sondern um kleine bis mittelgroße Verletzungen.
Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, weshalb eine Individuelle Behandlung wichtig ist. Am besten wendet man sich an einen Therapeuten, Psychotherapeut, der die Möglichkeit hat abhängig von der Grunderkrankung oder Störung, spezielle therapeutische Verfahren zur Behandlung einzusetzen.
Loslassen lernen - Wie kann man negative Erfahrungen positiv abschließen?
August 13, 2022 • 5 MIN
Wenn uns Erfahrungen negativ belasten, sollten wir davon loslassen. Das Festhalten an der negativen Vergangenheit bedeutet nämlich innerer Schmerz in der Gegenwart.
Um loslassen zu können, müssen wir unsere negative Erfahrung innerlich akzeptieren. Festhalten ist keine Lösung! Denn erst wenn wir die Situation akzeptieren, können wir loslassen.
Ein würdiger und versöhnlicher Abschluss mit sich selbst, ist sehr hilfreich, um mit einer negativen Erfahrung abschließen zu können. Hierbei spielt Vergebung eine wichtige Rolle, um dem Problem die Macht zu nehmen und uns selbst wieder frei zu machen.
Selbstzweifel überwinden - Warum sind alle anderen immer besser als ich?
August 12, 2022 • 10 MIN
Zweifel und Unsicherheit kennt wahrscheinlich jeder Mensch. Sollten diese Selbstzweifel aber chronisch werden, sind sie ein ernstzunehmendes Problem.
Menschen mit überwiegenden Selbstzweifel haben den Glauben an sich selbst und ihren Fähigkeiten verloren. Sogar nach einer bestandenen Prüfung, Präsentation in der Arbeit fokussieren sie das Negative. Ein Grund dafür können negative Kindheitserfahrungen sein, wenn ihnen als Kind vermittelt wurde, dass sie nur geliebt werden, wenn sie bestimmte Leistungen erzielen.
Anhaltende Selbstzweifel können zum Beispiel überwunden werden, wenn wir das tun, woran wir zweifeln und dann erkennen, dass unsere Zweifel völlig unbegründet waren.
Negative Vergangenheit loslassen - Wie Sie mit einem Trauma umgehen können
August 11, 2022 • 13 MIN
Ein Trauma ist eine tiefe, seelische Verletzung, die durch ein intensives und bedrohliches Ereignis, das die Person nicht mehr verarbeiten kann, ausgelöst wird. Damit verbunden sind heftige emotionale Reaktionen wie Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht. Für Körper und Psyche stellt ein Trauma eine Situation von extremen Stress dar.
In Folge entstehen seelische und körperliche Beschwerden – sogenannte Belastungsstörungen. Diese sind normale Reaktionen auf hohe, nicht mehr integrierbare Stressbelastung.
Deshalb ist es wichtig mit einer Traumatherapie das Erlebte zu verarbeiten und loszulassen.
Sorgen loswerden - Die Kunst sich weniger Sorgen zu machen
August 10, 2022 • 7 MIN
Machen Sie sich häufig Sorgen? Können Sie häufig nicht einschlafen, weil Sie sich zu viel Sorgen machen? Erwarten Sie meistens das Schlimmste? Wenn ja, dann neigen Sie wahrscheinlich dazu, sich zu viele Sorgen zu machen!
Das Problem an der ganzen Sache ist aber, dass Ihre begründeten oder unbegründeten Sorgen meistens zu keiner Lösung führen. Im Gegenteil, Sie sorgen dafür, dass Ihr Körper und Geist sich ständig in Angst und Panik befindet. Die Folgen können von Anspannungen, schnelle Atmung, Konzentrationsprobleme bis hin zu Herzrasen oder Einschlafschwierigkeiten reichen.
Aber sich zu sorgen bedeutet nicht zwangsläufig etwas schlechtes.
Angst vor Schmerzen - Wie Sie die Angst vor Schmerzen überwinden
August 9, 2022 • 14 MIN
Mit Schmerzen kommen wir gut klar, wenn sie sporadisch auftreten oder nur vorübergehend sind. Werden sie zu einem ständigen Begleiter, so können sie sich zu einem Feind in uns entwickeln!
Solange es sich um körperliche Schmerzen handelt, sind Medikamente und Operationen oftmals die richtige Wahl. Handelt es sich jedoch um seelische Schmerzen, wird die Suche nach geeigneten Lösungen schon etwas schwieriger.
Schmerzen haben eine wichtige Warn- und Signalfunktion. Unser Körper und unsere Seele sind nicht unsere Gegner. Sie wollen das Beste für uns. Sie wollen uns schützen oder zur Einsicht bringen, dass wir etwas verändern müssen.
Selbstliebe lernen - Lernen Sie sich selbst zu lieben
August 7, 2022 • 13 MIN
Viele Menschen sehnen sich danach, von anderen Personen geliebt zu werden. Wir verwenden viel Energie und Kraft um die Zuwendung, Anerkennung und Liebe anderer Menschen zu erfahren.
So sehr wir uns wünschen von anderen Menschen geliebt zu werden, so schwer tun wir uns, uns selbst zu lieben und anzunehmen. Oftmals glauben wir, dass wir uns erst selbst lieben können, wenn wir all unsere Fehler und Schwächen beseitigt haben, doch das ist ein Irrglaube.
Lieben lernen - Liebe schenken und Liebe empfangen
August 6, 2022 • 16 MIN
Liebe ist ein wunderschönes Gefühl, welches man nicht missen möchte. Liebe will das Beste für den anderen Menschen. Das Geheimnis einer erfolgreichen Beziehung liegt nicht darin, nur den Partner glücklich zu machen - sondern darin, bedingungslos zu lieben.
Diese echte, wahre Form von Liebe bildet die Basis einer gesunden Beziehung und beginnt bei einem selbst. Erkennen Sie, welche positiven Eigenschaften und Talente Sie in eine Partnerschaft einbringen können. Sich selbst zu lieben bedeutet, seine eigenen Grenzen zu kennen und die Unvollkommenheit des anderen zu schätzen.
Umgang mit Bewertungen anderer Menschen lernen
August 4, 2022 • 9 MIN
Man trifft überall im Leben auf Menschen, die einen selbst bewerten. Sei es nur eine kurze Begegnung mit einem Fremden in der Stadt oder ein Freund oder Familienmitglied. Wenn wir beurteilt werden, wird uns ein Stempel aufgedrückt, und wir fühlen uns eingeschränkt und schlecht.
Bevor Sie andere beurteilen, sollten Sie sich selbst bedingungslos akzeptieren. Das beinhaltet sowohl Ihre Schwächen als auch Ihre Stärken und Talente. Wenn Sie an Ihrer Selbstdistanzierungsfähigkeit arbeiten, stärken auch Sie Ihr Selbstbewusstsein. Das passiert automatisch dann, wenn Sie die Art und Weise ändern, mit der Sie mit sich selbst und anderen Menschen umgehen.
Tagesplan erstellen - Wie Sie durch Routinen eine Tagesstruktur schaffen
July 31, 2022 • 20 MIN
Die Morgenroutine ist ein wertvolles Instrument, damit ein perfekter Start in den Tag gelingen kann.
Am Besten stellt man bereits am Abend zuvor schon die Weichen für den kommenden erfolgreichen Tag. Überlegen Sie was am nächsten Tag ansteht und strukturieren Sie Ihren Tag danach. Das hilft Ihnen Ihre kostbare Lebenszeit stressfreier und organisierter zu verbringen.
Ein Tagesplan sorgt für eine bessere Zeiteinteilung. Sie bekommen einen Überblick und mehr Kontrolle über Ihre Aufgaben. Das verringert Stress und entspannt Sie dabei.
Lernen zu verzichten - So lernen Sie zu verzichten und erreichen Ihre Ziele
July 30, 2022 • 15 MIN
Heute erleben wir eine Gesellschaft, die im Überfluss lebt. Wir haben von vielem genug, fühlen uns aber dennoch manchmal unglücklich und unzufrieden. Dabei kann schon eine kleine Veränderung im Leben ausreichen, um wieder glücklich zu werden!
Leider verbinden wie mit dem Wort Verzicht etwas Negatives (z.B. Verzicht auf Essen). Dabei kann Verzicht unser Leben durchaus bereichern, wenn man es richtig anwendet.
Wenn man in der Lage ist, auf Dinge zu verzichten, kann man sich selbst überwinden. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig, damit man sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren kann.
Versagensängste im Job überwinden
July 28, 2022 • 11 MIN
Wenn Menschen unter Versagensängsten im Job leiden sind Krankschreibungen, Burnout oder sogar Kündigungen, oft die Folge. Diese Ängste entstehen häufig bei Menschen, die einen hohen Anspruch an sich selbst haben oder von anderen Kollegen gemobbt werden. Hinzu kommt die Digitalisierung, welche die Menschen aufgrund neue Prozesse und Technologien zunehmend überfordert.
Versagensängste sind ist nicht angeboren. Wir haben diese erlernt und können diese auch wieder dementsprechend verlernen. Manchmal ist die Angst vor dem Versagen so stark, dass Sie alleine nicht mehr dagegen ankommen. Holen Sie sich in diesem Fall professionelle Hilfe.
Schlafprobleme lösen - Wie Sie Schlafstörungen in den Griff bekommen
July 26, 2022 • 14 MIN
Schlaf ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wichtig, jedoch kämpfen viele Menschen immer wieder mit Schlafproblemen. Entweder können sie schlecht einschlafen, nicht durchschlafen oder gehen mit kribbelnden Beinen auf und ab. Schlafprobleme können viele Ursachen haben.
Ursachen für Einschlafprobleme können z.B. übermäßiges Grübeln vor dem Einschlafen, der Konsum von Koffein, zu spätes und zu schweres Essen, zu spätes anstrengendes Training sein. Menschen, die unter Durchschlafprobleme leiden, sind meistens von seelischen Belastungen betroffen, aber auch übermäßiger Alkoholkonsum kann der Grund dafür sein.
Hilfreich können diverse Entspannungstechniken sein. Hier kann jeder Betroffene die Methode finden, die am meisten zusagt.
Versagensängste überwinden - Wie Sie Ihre Zweifel beseitigen
July 24, 2022 • 16 MIN
Viele Menschen haben Angst zu versagen. Sei es im Beruf, in der Familie im Sport oder in unserer Freizeit.
Die Versagensangst gehört zu den größten Blockaden des persönlichen Erfolgs und kann zu einer enormen Belastung werden. Die Betroffenen sind dann nicht mehr in der Lage ihr volles Potenzial abzurufen. Manche Menschen geben sich schon vorher auf, aus Angst vor Fehlern, Kritik oder Ablehnung.
Die gute Nachricht ist, dass man sich diesem Problem mit gezielten Training stellen kann. Man muss lernen die Angst anzunehmen und durch sie hindurch zu gehen!
Positive Ausstrahlung bekommen - Wie kann man gut auf andere Menschen wirken
July 23, 2022 • 14 MIN
Es gibt Personen, die einfach immer strahlen. Sie verbreiten eine angenehme Atmosphäre und wirken inspirierend. Sie sind voller Elan und stecken ihr Umfeld mit ihrem Selbstbewusstsein an. Das Geheimnis ist ihre Ausstrahlung.
Diese lässt sich zum Glück erlernen. Es ist aber ein langer Prozess, der intensive Arbeit an sich selbst bedeutet. Hierbei ist es wichtig, seine eigene Lebenseinstellung zu überprüfen und daran zu arbeiten. Sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, fördert das Selbstbewusstsein und damit eine positive Ausstrahlung. Versuchen Sie, Ihre vermeintlichen Schwächen als Stärken zu sehen.
Abhängig von Anerkennung - Wie man die Sucht nach Anerkennung loswerden kann
July 21, 2022 • 12 MIN
Es liegt in unserer Natur, dass wir anderen Menschen gefallen möchten. Deshalb ist es uns wichtig, was sie über uns denken, dass sie uns mögen und wir ihre Erwartungen erfüllen können.
Um sich dem zu erwehren, ist es ratsam, sich auf seinen Selbstwert zu konzentrieren und sich selbst so anzunehmen wie man ist. Versuchen Sie nicht Ihren Selbstwert damit zu nähren, ob Sie anderen Menschen gefallen oder was andere Menschen über Sie denken. Versuchen Sie nicht jemand zu sein, sondern seien Sie einfach nur Sie selbst. Umso mehr Sie sich selbst lieben, umso weniger brauchen Sie die Anerkennung anderer!
Angst vor Operationen überwinden - Was hilft gegen Ängste vor Operationen und Narkosen?
July 19, 2022 • 15 MIN
Angst vor einer Operation zu haben ist ganz normal. Auch wenn ein Eingriff die Gesundheit und Lebensqualität steigern oder sogar lebensrettend sein kann, bleibt die Angst vor Komplikationen.
Die Komplikationsrate ist in den meisten Fällen relativ gering und die moderne Schmerzbehandlung ist heutzutage sehr gut. Nichtsdestotrotz gibt es keine Garantie, dass bei einer Operation oder Narkose etwas schief gehen kann. Jedoch müssen Sie heutzutage nach einer Operation keine großen Schmerzen aushalten.
Jeder, der sich vor Operationen fürchtet und dabei nach effektiven Lösungen sucht, sollte sich ärztlichen oder psychologischen Rat suchen. Atem- und Entspannungsübungen können ebenfalls hilfreich sein um Angst und Stress zu reduzieren.
Wenn jedoch die Panik überwiegt, dann hören Sie sich folgende Folge an:
►► https://podcasts.bcast.fm/e/xn10rw58-aengste-verstehen-und-ueberwinden
►► https://podcasts.bcast.fm/e/1nppkxkn-panik-verstehen
Unglücklich im Job - So gelingt Ihnen die Selbstkündigung
July 17, 2022 • 9 MIN
Unglücklich im Job zu sein kennen viele Menschen.
Sollten Sie mehrere negative Gefühle betreffend ihrer Arbeitsstelle bemerken, wird es unter Umständen Zeit für einen Jobwechsel. Sie haben Ihr Leben und Ihre Lebenszeit schließlich selbst in der Hand. Ihre eigene Zufriedenheit und gesundheitliches Wohlbefinden sollten es Ihnen wert sein, sich aus einer Situation zu befreien, welche Sie langfristig unglücklich und vielleicht sogar krank machen könnte.
In dieser Folge wird besprochen, wie man sich auf die Selbstkündigung vorbereiten kann.
Selbstannahme lernen - Wie Sie sich selbst akzeptieren
July 16, 2022 • 13 MIN
Vielen Menschen fällt es schwer sich selbst anzunehmen, sich selbst zu lieben oder sich so zu akzeptieren so wie man ist. Dabei ist die Selbstannahme so wichtig für uns Menschen, speziell für Beziehungen, für den beruflichen Erfolg, für unsere Gesundheit, oder für unsere innere Zufriedenheit.
Nur wer sich selbst annimmt und sich mit allen seinen Schwächen und Problemen liebt, ist auch fähig andere Personen zu lieben. Erst durch den Frieden mit sich selbst kann Zufriedenheit und Souveränität entstehen. Das gute daran ist, dass Selbstliebe vielleicht nicht jedem gleich gegeben ist, aber eine gesunde Selbstannahme erlernbar ist!
Schüchternheit überwinden - Wie Sie in 3 Schritten Schüchternheit loswerden
July 14, 2022 • 7 MIN
Schüchternheit ist kein seltenes Phänomen. Einige Menschen sind nur in bestimmten Situationen schüchtern, andere hingegen ständig. Man traut sich oft nicht das zu, was man eigentlich könnte und zieht deshalb in Job, Beziehung, usw. den Kürzeren.
Wir alle erleben immer wieder Situationen, in denen wir gehemmt sind und schüchtern wirken (z.B. Vorstellungsgespräch, Vortrag oder das erste Date). Deshalb wird Schüchternheit auch gerne mit Lampenfieber verwechselt, was es aber nicht ist.
Damit Sie Ihre Schüchternheit überwinden können ist es wichtig, dass Sie lernen sich selbst anzunehmen - lernen, dass es ok ist wie sie sind.
Kritikfähigkeit lernen - Wie Sie richtig Kritik annehmen und richtig Kritik geben
July 12, 2022 • 14 MIN
Unter Kritikfähigkeit versteht man allgemein eine persönliche Eigenschaft, Kritik anzunehmen und damit umzugehen. Dabei kann Kritik die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben durch eine weitere Person sein. Kritik ist oftmals negativ behaftet, hat aber zum Ziel, eine Verbesserung herbeizuführen.
Kritik zu geben ist leicht, doch Kritik anzunehmen, ist für viele Menschen sehr schwierig
Wichtig ist es vor allem immer ruhig, sachlich und wertschätzend zu bleiben und sich der Situation zu stellen. Kritisiert zu werden ist in der Regel auch immer eine Chance sich zu verbessern und sich selbst weiter zu entwickeln.
Cybermobbing - Mobbing von Jugendlichen in Sozialen Medien
July 10, 2022 • 10 MIN
Cybermobbing ist in den sozialen Netzwerken keine Seltenheit mehr und bei Jugendlichen weit verbreitet.
Hierbei werden Personen via Internet und Handy belästigt ohne dass der Täter und das Opfer sich physisch gegenüber stehen.
Die Grenzen zwischen dem, was noch als Spaß und was als beleidigend empfunden wird, sind subjektiv. Cybermobbing beginnt dort, wo sich ein Mensch bedrängt, belästigt und beleidigt fühlt. Jugendliche sind sich oftmals der Wirkung nicht bewusst, wenn sie verletzende Bilder ins Internet stellen oder unter Freunden herumschicken.
Perfektionismus loswerden - Die Perfektionismusfalle
July 9, 2022 • 17 MIN
Viele Menschen haben einen Hang zum Perfektionismus. Sie streben nach der perfekten Karriere, der perfekten Partnerschaft, der perfekten körperlichen Fitness oder der perfekten Lebensführung.
Unumstritten ist, dass der Perfektionismus negative Auswirkungen auf unsere Gefühlswelt hat. Wir haben ständig Angst vor Ablehnung, Angst vor Fehlern, Angst zu versagen oder Angst abgewiesen zu werden. Wir ärgern uns über unsere Fehler und Unvollkommenheit.
Damit man aus der Perfektionismusfalle herauskommt ist es wichtig, dass man die Fähigkeit erlangt, Niederlagen und Fehler einzugestehen und als solche zu akzeptieren.
Selbstbewusst Nein sagen
July 7, 2022 • 12 MIN
Viele Menschen haben ein Problem damit Nein zu sagen.
Ob in Beziehungen wie auch im Berufsalltag ist es aber wichtig, auch einmal die Handbremse zu ziehen und Nein sagen zu können.
Wenn man keine Grenzen zieht wird einem viel von anderen Menschen diktiert und das kostet Energie und Zeit.
Deshalb ist es wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Wieso man keine Schuldgefühle haben muss und wie es gelingen kann, selbstbewusste Nein zu sagen wird in dieser Episode besprochen.
Erschöpfungsdepression - Ursachen und Lösungsansätze
July 5, 2022 • 11 MIN
Eine Erschöpfungsdepression kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel können traumatische Erlebnisse wie der Verlust des Partners oder der Verlust von Angehörigen, Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme, hormonelle Störungen, Stress im Arbeitsumfeld, familiäre Spannungen, usw. der Auslöser sein.
Die Beschwerden führen oft dazu, dass der oder die Betroffene sich isoliert. Ein Rückzug von der Familie und dem Freundeskreis sind dann die Folge.
Ein Psychologe, Neurologe oder Psychotherapeut sollte Ihr Begleiter sein, wenn Sie von Ihrer Erschöpfungsdepression geheilt werden wollen. Er oder Sie kann Ihnen Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, Therapiefortschritte wahrnehmen und bewerten.
Alkoholkranke Menschen - 4 Trinkertypen nach Lesch
July 3, 2022 • 13 MIN
Millionen von Menschen trinken Alkohol, doch nicht jede Person ist deswegen alkoholkrank. Doch wenn Alkohol zur Sucht wird und die betreffende Person sich oder ihrer Umwelt durch zunehmenden Alkoholkonsum Schaden zufügt, kann man von Alkoholismus sprechen.
Der Alkoholiker schadet seinem Körper und Geist. Er riskiert, die Kontrolle über sich und sein Handeln zu verlieren und will oft nicht wahrhaben, die Grenze zur Abhängigkeit überschritten zu haben.
Der österreichische Psychiater und Neurologe Univ.-Prof. Otto Lesch hat sich auf 4 Trinkertypen festgelegt. Diese 4 Trinkertypen sind in der internationalen Alkoholtherapie von zentraler Bedeutung und stellen eine wichtige Voraussetzung für die Behandlung von alkoholkranken Menschen dar. Welche Typen dies sind und mehr wird in dieser Folge besprochen!
Wie Sie Ihre Redeangst überwinden können
July 2, 2022 • 16 MIN
Viele Menschen kämpfen mit Nervosität bei Vorträgen. Sie sind definitiv nicht alleine! Deswegen sei gesagt, dass Angst vor einer Rede normal sein kann. Ob Sie ein Schauspieler, Sänger oder Redner sind - selbst langjährige Profis haben auch noch nach Jahrzehnten auf der Bühne mit Lampenfieber zu kämpfen.
Manche empfinden aber mehr als nur Lampenfieber. Ihre Redeangst blockiert sie regelrecht. Dies ist eine soziale Angst und entsteht durch die befürchtete negative Wahrnehmung durch andere Menschen. Wir wollen nicht als peinlich oder als hilflos stotternd gesehen werden. Wir denken oft, was das Publikum von meinem Vortrag hält.
Ein wichtiger Schritt ist, sich darüber klar zu werden wieso man diese Angst genau empfindet?
Aggressionen abbauen - Wie kann ich Aggressionen bewältigen?
June 30, 2022 • 11 MIN
Aggressionen sind ein Teil unseres menschlichen Lebens und sind im Grunde nicht als negativ zu bewerten. Sollten die Wutausbrüche jedoch außer Kontrolle geraten, oder wiederholt sich ein aggressives Verhalten, besteht ein ernsthaftes Problem.
Unterschiedliche Faktoren wie Charakter, Erziehung und soziales Umfeld bestimmen wie ein Mensch Ärger und Wut zeigt und damit umgeht. Menschen, die eine hohe Aggressionsbereitschaft zeigen, sollten gezielte Maßnahmen zum Abbau dieser negativen Emotionen setzen, um berufliche und private Beziehungen nicht zu stark zu belasten.
Sind vorrangig Umweltreize oder Impulse aus dem sozialen Umfeld die Auslöser für Ärger und Wut, hilft Psychotherapie. Hierbei können spezielle Verhaltensmuster analysiert und Tipps erteilt werden, um Aggressionen bewältigen zu können.
Nähe Distanz Problem - So schaffen Sie das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz
June 29, 2022 • 13 MIN
In dieser Episode geht es um das Nähe Distanz Problem und wie Sie das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz schaffen.
Das richtige Maß an Nähe und Distanz zu finden ist für viele Menschen gar nicht so einfach. Vor allem Paare müssen viel Beziehungsarbeit leisten, denn nur selten sind die Bedürfnisse deckungsgleich.
Haben Menschen in Beziehungen ein komplett unterschiedliches Bedürfnis nach Nähe, wird sich einer von beiden immer abgelehnt fühlen, während der andere Distanz sucht. Ein Dilemma, das auch Nähe Distanz Problem genannt wird.
Das Nähe Distanz Problem entsteht oftmals durch negativen Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens gemacht haben.
Grenzen respektieren - Was bedeutet grenzverschiebendes Verhalten?
June 27, 2022 • 12 MIN
Diese Folge zeigt auf, wie wichtig es ist Grenzen zu respektieren und wie Sie grenzverschiebendes Verhalten besser verstehen können.
Grenzverschiebendes Verhalten kommt vor, wenn mir jemand zu Nahe kommt. Das gilt für unterschiedliche Situationen, wie im Bereich der körperlichen Nähe, in Bezug auf Aussagen und Handlungen, oder im familiären Bereich.
Aus diesem Grund spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Hierbei ist darauf zu achten, welche Auswirkungen meine Bemerkungen und Handlungen auf die Psyche anderer Menschen haben.
Es ist wichtig über grenzverschiebendes Verhalten zu sprechen. Wenn dieses Thema, nicht verurteilend, besprochen wird kann man an den Grenzüberschreitungen arbeiten und zukünftige körperliche oder verbale Übergriffe antizipieren und im Keim ersticken.
Abgrenzen lernen - So setzen Sie Grenzen und lernen mit persönlicher Ablehnung umzugehen!
June 26, 2022 • 17 MIN
In dieser Folge geht es darum wie Sie sich richtig abgrenzen und wie Sie mit persönlicher Ablehnung umgehen können.
Jeder hat das Recht auf eigene Grenzen. Die eigenen Grenzen zu setzen, fällt uns aber oftmals nicht so leicht.
Sich abgrenzen können ist etwas Gutes. Es bedeutet, dass ich in der Lage bin, mich selbst zu schützen und mich um mich selbst zu kümmern.
Wenn man erkannt hat, dass es wichtig wäre, Grenzen zu setzen, kann es trotzdem schwierig sein, dies auch tatsächlich mit Erfolg in die Tat umzusetzen. Diese Hindernisse durchzuarbeiten und zu überwinden braucht viel Zeit und oft kompetente Hilfe.
Scheidung vermeiden - Neustart kurz vor der Scheidung möglich?
June 24, 2022 • 7 MIN
Nichts funktioniert, ohne ausreichender Kommunikation. Nur durch Gespräche können Sie Wünsche austauschen, Probleme ansprechen, den Alltag miteinander verbringen und Meinungsverschiedenheiten ausräumen. Gut miteinander zu reden ist glücklicherweise erlernbar.
Es ist wichtig Ihrem Partner aufrichtig zuzuhören. Genauso wichtig ist auch, sich so auszudrücken, dass der Partner das versteht, was man wirklich mitteilen möchte. Diese beiden Fähigkeiten sind erlernbar und können die Werkzeuge für eine funktionierende Beziehung sein.
Konflikte wird es immer geben, man kann wählen auf welche Art man sie austragen möchte.
Lernen zu vergeben - Warum Vergebung so wichtig ist
June 22, 2022 • 19 MIN
Wir tun uns oft sehr schwer einer anderen Person zu vergeben, wenn Sie uns verletzt hat. Wir glauben manchmal auch den anderen damit bestrafen zu müssen, in dem wir nicht vergeben.
Leider übersehen wir dabei, dass wir uns eigentlich selber strafen, wenn wir nicht vergeben können.
Jemandem verzeihen zu können ermöglicht es aufgerissene Wunden zu heilen. Es geht darum endlich loszulassen und uns somit von dem, was uns angetan wurde, zu lösen.
Beziehung mit einem Narzissten - Tipps im Umgang mit Narzissten in der Partnerschaft
June 20, 2022 • 18 MIN
In dieser Episode geht es um das Thema Beziehung mit einem Narzissten und wie Ihnen die Partnerschaft mit einem Narzissten gelingen kann.
Mit Narzissmus bezeichnet die Psychologie ein übertriebenes Selbstwertgefühl. Die eigene Person steht im Mittelpunkt und wird über andere Menschen gestellt. Narzissmus in der Partnerschaft stellt die Beziehung dauerhaft auf die Probe.
In der Beziehung mit einem Narzissten kommt es leider zu dem Umstand, dass sich der Narzisst selbst aufwertet und zugleich den Partner abwertet. Das ist genau das Problem für eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner, die meist mit viel Euphorie und Emotionen beginnt.
Schwierigkeiten in der Sexualität meistern
June 19, 2022 • 15 MIN
Sexualität und sexuelle Zufriedenheit ist in der Partnerschaft sehr wichtig.
Über Schwierigkeiten in der Sexualität redet niemand gerne. Man sollte es dennoch tun, weil es die Beziehung enorm belasten kann. Intime Probleme sind überhaupt kein Grund zur Scham, sondern ganz natürlich und sie lassen sich oftmals relativ einfach beheben.
Grund genug also, offen über die Probleme mit der Sexualität zu sprechen.
Beziehungsprobleme nach der Schwangerschaft
June 17, 2022 • 17 MIN
Die erste Zeit nach er Geburt kann die Beziehung des Paares auf eine harte Probe stellen. Schlaflosigkeit, Unwissenheit und Anforderungen von außen, vom Arbeitgeber oder der Familie, kommen hinzu. Die Zeit für das Paar wird knapp, statt Zärtlichkeiten gibt es oft Ärger und Streit anstatt Freude.
Die Elternschaft steht zunächst im Mittelpunkt. Wenn es beiden gelingt, respektvoll und in Liebe miteinander umzugehen, dann gelingt es der Familie mit dieser neuen Situation umzugehen.
Mein Partner ist fremdgegangen - Wer ist daran Schuld?
June 14, 2022 • 12 MIN
Wenn klar wird, dass der Partner fremdgegangen ist, bricht eine Menge zusammen. Im Zuge der Aufarbeitung ist es wichtig zu reflektieren. Denn ein Partner geht nie alleine fremd. Selbst wenn man treu geblieben ist, hat man vielleicht nicht früh genug aufmerksam zugehört. Anhand subtiler nonverbaler Zeichen kann man meistens früh Veränderungen wahrnehmen. Oft hängt ein Seitensprung stark von den unterschiedlich geprägten Vorstellungen und Bewertungen des jeweiligen Partners ab.
Eifersucht loswerden - Wie Sie Ihre Eifersucht bekämpfen
June 12, 2022 • 9 MIN
Wie alle Gefühle, hat auch die Eifersucht Auswirkungen auf unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn man eifersüchtig ist, dann sucht man mit Eifer etwas, dass man verloren hat. Viele Menschen sind sehr eifersüchtig, besonders in einer Beziehung.
Eifersucht bedeutet, dass sich unser Partner so verhalten soll, wie wir es wollen, denn sonst fühlen wir uns schlecht. In Verbindung dazu stehen starke Verlustängste und Minderwertigkeitsgefühle.
Wie man mit Eifersucht umgehen kann, erfahren Sie in dieser Folge.
Erwartungen in Beziehungen
June 10, 2022 • 11 MIN
Jeder hat ein eigenes Bedürfnis nach dem gemeinsamen Miteinander und dem eigenen Freiraum. Zu einer gesunden Beziehung gehören zwei Partner, die selbst fest im Leben stehen. Eine Beziehung bedeutet, das Gefühl der inneren Verbundenheit zu erleben sowie Gemeinsamkeiten zu erforschen.
Beide Partner sind für das Gelingen der Beziehung zuständig. Deshalb ist es auch gut, immer wieder darüber nachzudenken, was man selbst in die Beziehung einbringen kann.
Streiten in der Beziehung - Wie richtig streiten gelingen kann
June 8, 2022 • 11 MIN
Konflikte gibt es in jeder Beziehung und fast jedes Paar hat dabei ein Lieblingsstreitthema (z.B. Haushalt, Kinder, Urlaub usw.). Vor allem in einer neuen Beziehung müssen beide Partner sich erst aneinander gewöhnen und aufeinander einstellen. Doch selbst langjährige Paare streiten sich regelmäßig wegen Kleinigkeiten. Sich ab und zu über Kleinigkeiten zu streiten, gehört jedoch zum Beziehungsalltag dazu.
Streiten in der Beziehung ist aber nicht unbedingt immer etwas Negatives. Streiten bedeutet auch in Beziehung zu bleiben.
Negative Glaubenssätze auflösen und überwinden
June 8, 2022 • 7 MIN
In dieser Folge geht es um Negative Glaubenssätze und wie man diese auflösen und in weiterer Folge auch überwinden kann.
Glaubenssätze sind unterbewusste Lebensregeln. Sie entstehen aus der Verarbeitung und Bewertung früherer Erlebnisse und bestimmen unser alltägliches Verhalten. Es gibt unzählige negative Glaubenssätze wie "Ich bin nutzlos", "Niemand mag mich", " Ich bin unattraktiv", "Ich schaffe das nicht" usw.
Glaubenssätze können ein ganzes Leben lang wirken. Deswegen ist es so wichtig, unsere negativen Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und schlussendlich aufzulösen und zu überwinden!
Angehörige von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
April 10, 2022 • 12 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge stellt die Angehörigen von Betroffenen Personen mit Persönlichkeitsstörungen in den Fokus.
Opfer von Persönlichkeitsstörungen sind nicht nur die Personen, die es direkt betrifft, sondern auch deren Umfeld. Damit umzugehen ist nicht einfach und kann auch Unterstützung gebrauchen.
Wie kann man als Angehöriger gegen seine Ohnmacht ankämpfen und wie kann man mit dem Menschen der einem selbst wichtig ist umgehen und vielleicht sogar Hilfestellung leisten?
Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung
April 10, 2022 • 14 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung.
Jeder Mensch kann das unangenehme Gefühl nachvollziehen, welches entsteht wenn man sich bei einer Sache nicht sicher ist. Durch die selbst unsichere Persönlichkeitsstörung, manövriert man sich in eine Abwärtsspirale, die durch eigene negative Bestätigung immer weiter voran getrieben wird.
Deshalb muss ein anderer Weg aus diesem Teufelskreis gefunden werden. Es gibt 3 Schritte, die es einem ermöglichen, auszubrechen.
Die Schritte und deren Anleitung finden Sie in dieser Podcast-Episode.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung
April 10, 2022 • 16 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Narzisstische Persönlichkeitsstörung.
Fast jeder kennt einen Narzissten oder eine Narzisstin. Ausgedrückt wird diese Störung durch einen schwachen Selbstwert und gleichzeitig dem Bedürfnis nach einer perfekten Wirkung auf die Außenwelt. Die Person tut alles dafür, dass niemand die eigene Schwäche erkennen kann. Sollte es aber doch mal jemand entdecken, wird diese Person auf unterschiedlichste Arten bestraft und aus dem Leben verbannt, weil es für die Person mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung sehr unangenehm ist.
Schizoide Persönlichkeitsstörung
April 10, 2022 • 10 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Schizoide Persönlichkeitsstörung.
Wichtig hierbei ist, dass Personen mit schizoiden Persönlichkeitsstörungen keine Psychosen haben und auch nicht den Zugang zur Realität verlieren. Üblicherweise sind betroffene Personen eigenbrötlerisch und ziehen sich weitestgehend aus dem sozialen Leben zurück.
Wenn 4 der folgenden Merkmale zutreffend sind, kann eine schizoide Persönlichkeitsstörung vorliegen: Wenig Interesse an Freundschaften, Emotionale Kühle, reduzierte Fähigkeit Gefühle auszudrücken, Gleichgültigkeit gegenüber Kritik/Lob, wenig Interesse an Beziehungen, usw.
Alle Merkmale und noch mehr finden Sie in dieser Podcast Folge!
Dependente Persönlichkeitsstörung
April 10, 2022 • 12 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Abhängige (Dependente) Persönlichkeitsstörung.
Wenn man sich freiwillig abhängig macht, beziehungsweise freiwillig zur Abhängigkeit zu Verfügung stellt, ist man von einer dependenten Persönlichkeitsstörung betroffen. Geprägt durch Unsicherheit und dem Gefühl alleine nicht leben zu können, werden unbewusst Schritte gesetzt um sich immer abhängiger zu machen. Man fühlt sich nur besser, wenn man sich voll und ganz auf den/die oder das andere stützt. Dies kann sich um den Partner, den Job, die Familie, Freunde,... drehen.
Wichtig ist es die Muster der dependenten Persönlichkeitsstörung zu erkennen und daran zu arbeiten.
Borderline Persönlichkeitsstörung bei Erwachsenen
April 10, 2022 • 11 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Emotional instabile (Borderline) Persönlichkeitsstörung bei Erwachsenen.
Die Borderlinestörung ist nicht nur ein Schreckgespenst für Eltern von Jugendlichen, sondern kann auch Erwachsene betreffen.
Erwachsene versuchen sich meistens durch andere Taten selbst zu verletzen, als sich selbst zu schneiden. Es wird versucht mit allen Bemühungen den Druck von sich selbst zu bekommen und endlich wieder Entspannung empfinden zu können. Zum Beispiel ist ein ausgeprägter Suchtmissbrauch für Erwachsene oft das gewünschte Ventil sein.
Borderline Persönlichkeitsstörung bei Jugendlichen
April 10, 2022 • 10 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die Emotional instabile (Borderline) Persönlichkeitsstörung bei Jugendlichen
Die Borderlinestörung wird als großes Schreckgespenst bei Eltern wahrgenommen. Dies ist auch eine absolut ernstzunehmende Störung.
Es zwei verschiedene Arten: den aggressiven und den implosiven Typ. Was beide verbindet, ist das Problem, dass sie sich selbst nicht spüren können. Wie sie damit umgehen, ist der Unterschied: Implosive Typen können sich nur spüren, wenn sie ganz bei sich selbst sind und sich zum Beispiel schneiden, wohingegen der aggressive Typ dies nach Außen trägt.
Paranoide Persönlichkeitsstörung - Wie helfen Sie paranoiden Menschen?
April 10, 2022 • 11 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
Diese Folge behandelt die paranoide Persönlichkeitsstörung.
Wenn Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen, kann man davon ausgehen, dass Sie nicht direkt betroffen sind, sondern jemand in Ihrem Umfeld. Diese Person zieht sich immer mehr zurück, hat den Eindruck alles im Blick zu haben und denkt von sich selbst, Menschen und deren Beweggründe klar durchschauen zu können. Leider ist es sehr schwierig Betroffenen aus dieser Spirale herauszuhelfen. Wie Sie dieser Person in kleinen Schritten helfen können erkläre ich in dieser Folge.
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung - Was kann ich dagegen tun?
April 10, 2022 • 9 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
In dieser Folge liegt der Fokus auf anankastischen (zwanghaften) Persönlichkeitsstörungen.
Ein Zwang ist ein Versuch durch ständiges wiederholen ein Gefühl der Kontrolle zurück erhalten. Scheitert jene Anstrengung, seine tiefsitzende Angst zu überwinden, bildet sich ein Zwang. Ohne Behandlung und Auseinandersetzung damit, bildet sich eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung, durch die man im Alltag häufig eingeschränkt und belastet werden kann. Vor allem professioneller Hilfe kann sehr wirksam sein.
Depressive Persönlichkeitsstörung - Wie gehe ich damit um?
April 10, 2022 • 11 MIN
Willkommen zur neuen Podcast-Reihe über diverse Persönlichkeitsstörungen.
In dieser Folge wird die depressive Persönlichkeitsstörung in den Mittelpunkt gerückt.
Früher hätte man Betroffene "Misanthrop" oder "Melancholiker" genannt. Die depressive Persönlichkeit unterscheidet sich von einer Person, die unter Depressionen oder einem Burnout leidet, obwohl einige Ausprägungen sich durchaus ähneln und für Verwechslungen sorgen können.
Das Bewusstmachen, dass es sich hierbei lediglich um die eigene Persönlichkeit handelt, kann in diesem Fall schon ein großer Schritt in die richtige Richtung bedeuten.
Einsamkeit überwinden
March 20, 2022 • 8 MIN
Einsamkeit ist einer der quälendsten Zustände unserer Realität. Was können Sie tun, wenn Sie sich selbst überlassen sind, aber am Liebsten Gesellschaft hätten? Wie können Sie, mit innerer Ruhe, die aktuelle Einsamkeit akzeptieren und eine Chance darin sehen und diese auch ergreifen? In dieser Folge erfahren Sie einige praktische Tipps, um das Gefühl des Alleinseins überwinden zu können. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, die Einsamkeit lieben zu lernen.
Panik verstehen und überwinden 2/2
March 20, 2022 • 9 MIN
Der Umgang mit Panik und Angst nach einer Panikattacke ist genauso essenziell, wie das Verhalten währenddessen. Wenn Sie sich danach nicht die Zeit zur Erholung nehmen, befinden Sie sich schnell in einem selbst heraufbeschworenen Teufelskreis, der Ihnen mehr Ressourcen abverlangt, als nötig wäre. Um den Fokus auch auf dieses wichtige Thema zu legen, geht es in dieser Folge darum, was Sie nach der Panik tun können, um der Angst auch längerfristig entgegenzutreten.
Ängste verstehen und überwinden 1/2
March 20, 2022 • 14 MIN
Ängste lassen sich grob in zwei Ausprägungen unterscheiden: Irreale und Reale Ängste. Bei realen Ängsten stecken Sie in einer Situation, die gefährlich oder bedrohend ist, weshalb sich Ihr Angstempfinden bemerkbar macht. Irreale Ängste melden sich zu Wort, obwohl kein akutes Risiko besteht. Übermäßige Angst, kann zu Panikattacken führen, die schnell den Eindruck vermitteln, Ihnen den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Wie sich diese Angst und Panik bemerkbar macht und wie Sie Ihr entgegentreten können, erfahren Sie in dieser Folge.